Werbung

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Hammergood »

Hoi zäme,

wollte Euch dieses Webcam-Bild von heute Nachmittag nicht vorenthalten. Das Wetter im Engadin war echt genial.

Bild

Grüsse aus dem Engadin
Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4742 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Willi »

@Giachem: schönes Bild, vor allem für die Daheimgebliebenen :-(

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Federwolke »

Merci für diesen Lichtblick. Hier verschwand zwar der Nebel um die Mittagszeit, die Sonne kam aber durch die mittelhohe Bewölkung nur schwach durch. Wir haben eben das Pech, dass wir im äussersten Südwesten der Schweiz liegen ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Als ebenfalls Graukartengeschädigter, machte ich heute virtuelle Ausflüge!

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von David BS »

Guten Abend,

Ich war gestern hochzeitshalber bei einem Teil meiner Familie, welcher sich im Misox (GR) nahe der Grenze zum Tessin befindet (siehe Bild unten). Sie wohnen in einem Haus, a unmittelbar am Fusse eines Nordwesthanges in der Nähe von San Vittore. Die klimatischen Bedingungen dort erstaunen mich (besonders im Winter) immer wieder aufs Neue. Da das Haus am Nordhang steht, scheint die Sonne dort zum letzten Mal am 20. Oktober hin und dann erst wieder Mitte Februar. Im tiefen Winter (also jetzt) wird praktisch der ganze Talboden vom Schatten verschluckt. So kann sich ein starker Kaltluftsee ausbilden, besonders an der Talfläche am Nordhang und am Bach (Moesa). Das war auch gestern der Fall, allerdings so extrem wie ich es dort noch nie gesehen habe (bin auch selten dort im Winter). In Bellinzona angekommen (13:30) strahlender Sonnenschein und nur noch wenige graue Schneereste am Strassenrand. Das Autothermometer zeigte dort +4 Grad an, die letzten Schneereste waren also am wegschmelzen. Dan gings aber weiter Richtung Bündnergrenze. Unmittelbar nach der Grenze begann der nur noch Streckenweise Sonne, das Autothermometer sank innert wenigen 100 Metern auf 0 Grad hinab. Etwa 8 Kilomter östlich von Bellinzona begann dann "Sibirien". Völlig im Schatten plötzlich eine Geschlossene Schneedecke von ca. 20cm, dazu ein dünner Nebelschleier. Wir fuhren weiter ins Tal hinein inrichtung zum Haus am Nordhang. Das Autothermometer sank auf -8 Grad! Plötzlich waren die Bäume völlig verreift und die Strasse Schnee- und Eisbedeckt, Besonders am Bach. Beim Haus angekommen totaler Winter, eine geschlossene Schneedecke von 30-35 cm. und eine Temperatur (Diesmal mit richtigem Thermometer gemessen) von -6 Grad. Der Südhang vis-a-vis wurde hingegen von der Sonne beschienen und man sah, dass es selbst auf 1500 m kein Schnee hatte, bei uns unten auf 270m dagegen eine Schneedecke, wie schon erwähnt von <35cm! Gesagt muss noch sein, dass das Haus so ca. 8-10 Km. von Bellinzona entfernt und auf gleicher Höhe liegt. Zwischen Bellinzona und San Vittore also ca. 10 Grad Temperaturdifferenz. Manchmal seien es sogar 15 Grad Differenz berichteten Verwandte. Heute war es hingegen bedeckt. Um Mittag lag die Temperatur beim Haus bei -4° und in Bellinzona bei 1°, also nicht mehr so extrem. Also ich weiss ja nicht, ob so ein Kaltluftsee üblich ist, ich wollte es euch einfach mal erzählen. Anbei habe ich mit Paint versucht das Ganze etwas zu veranschaulichen. Der grosse Rote Punkt ist ungefähr Bellinzona, der kleine mein gestriger Standort. Der dunkelblaue Bereich sollte den Kaltluftsee kennzeichnen, Der Hellblaue den schattigen Nordhang und der orange Bereich den bis auf ca. 1500m schneefreien Südhang.http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182027.jpg



Grüsse Peter, ich hoffe der Bericht ist nicht zu lang geraten :-D

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hi Peter

Eine Intressante Beobachtung was du gemacht hast!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Ja kann ich nur zustimmen! :D

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich war gestern mit den Kindern (3 + 5) in der Nähe des Hörnli (Zürcher Oberland). Super-Wetter dort oben!
Auf der Fahrt von Dussnang über Fischingen - Au - Allenwinden konnte man an der Nebelgrenze bei Fischingen eine perfekte Nebensonne beobachten! Diese war dermassen stark, dass eine Unterscheidung im ersten Augenblick nicht möglich war. Es mutete wie in einem Si-Fi-Film an, wenn man 2 identische Sonnen am Himmel sieht. Die richtige Sonne war zudem von einem riesigen regenbogenfarbenem Halo-Ring umgeben.

Ärgernis hoch 2: Ich hatte keinen Fotoapparat mit ;-( ;-( ;-( ;-( ;-(

Gruess, Uwe

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ciao!

Heute schaffte es die Sonne wieder einmal sich gegen den Nebel durchzusetzen. Durch das Absinken des Nebel in den letzten 2 Tagen bildete sich eine schöne Rauhreifschicht um Sträucher und Bäume. Zum Teil sah es so aus, als hätte jemand mit dem künstlichen Schnee aus der Spraydose die Bäume besprayt.
Hier ein paar Impressionen von heute Nachmittag vom Humelberg (Wilen):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

07.01.2006: Ein schöner Tag geht zu Ende

Beitrag von Norak (ZHU) »

@Päsi

Gratulation! Da sind dir ein paar wirklich wunderschöne Bilder gelungen! Wünschte bei uns wären ähnliche Verhältnisse..

Gruss
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Antworten