@Willi, sali
Ich weiss, man sollte nicht voreilig etwas schreiben, aber auf der anderen Seite, wenn man sich
länger mit etwas beschäftigt, gewöhnt man sich daran und reagiert auf gewisse Sachen vielleicht
nicht mehr.
Du kannst dir vielleicht denken, dass der gestrige Abend eigentlich ideal war für die
Wunderkarte,
nicht des Niederschlags, sondern der Bodentemperatur wegen. Habe die Werte nicht speziell aufge-
schrieben, sondern möchte lediglich meinen visuellen Eindruck mitteilen.
Es hat mich überrascht, dass vor Mitternacht im Raum Zürich-Flughafen das Feld betreffen Boden-
temperatur sehr rapid von normal, sprich hellgrün zu schwarz gewechselt hat. Du hast schon recht,
man sollte eine Karte nicht durch zuviele Informationen (nehme an, dass die Regentröpfli im Winter
zu Schneesternli mutieren

) unübersichtlich machen, aber eine weitere Farbe oberhalb von
einem Grad oder gar ein drittes Feld für die Tendenz fände ich nicht schlecht, man wäre dann, für
eine der wichtigsten Aussage dieser Karte etwas mehr vorgewarnt.
Ich habe nähmlich recht gestaunt, trotzdem meine Wohnung und somit das Fensterthermometer nur
gut die doppelte Länge der Blindlandepiste entfernt ist, wie stark der Unterschied war. Klar, das mit
der Bodentemperatur (wo liest man schon solche Daten) ist für mich Neuland, da ich keine gefärde-
ten Kulturen im Garten habe und daher nicht so sensibilisiert darauf bin.
Das mit den überzeichneten Ortsnamen finde ich nicht so schlimm, die Umrisse sind ja noch drin,
aber ich fände es der Orientierung wegen, für diejenigen, welche sich nicht zu oft mit dieser Karte
abgeben, nicht schlecht, wenn man auch die Umrisse der Gewässer sehen könnte (wie orientiert man
sich auf einem bewölkten Satellitenbildausschnitt ohne eingezeichneten Grenzen!).
Viele Grüsse, Alfred
[hr]