Werbung

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4742 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Willi »

Hallo

www.radar.ethz.ch wird www.metradar.ch!

Dieser Wechsel ermöglicht uns Bannerwerbung, und somit auch weiterhin kostenfreie Bildprodukte.

In einer 1-6 wöchigen Testphase sind beide Zugänge offen. Selbstverständlich sind wir für jede konstruktive Kritik dankbar, um den neuen Webseiten den letzten Schliff zu geben. Wir sind froh, wenn eure Links im Moment noch nicht umgestellt werden. Wer Radarbilder mit "img src" eingebunden hat, wird in Zukunft php brauchen, siehe "FAQ".

Die Bannerpreise sind noch offen. Wer will, kann uns kostenfrei ein Banner für unsere Tests mailen, aber beachtet www.metradar.ch/de/konditionen.php Solange die Testphase läuft, kosten die eingebundenen Banner nichts! Gute Tipps von Banner-Profis, vor allem zum Pricing, sind hochwillkommen, am besten per PM oder E-mail an schmid@meteoradar.ch.

@Fabienne: du findest nun auch die Resultate der Umfrage vom Frühjahr :-).

Viel Spass, ich hoffe, es wird nun nur noch Regnen oder Schneien. :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Federwolke »

Merci Willi :-)

Der Kommentar da ist gut: "Einziger zuverlässiger kurzfristiger Wetterbericht." (!) :-O

Das ist auch heute Morgen um 07.55 der Fall gewesen, als es im Live-Interview (nein, ich sag nicht mehr von wem... ;-)) hiess, es bleibe bis gegen Abend trocken, und es hier in Bern schon regnete. Wir sollten diesem Institut einen freien Zugang zum Radar spendieren :-D

Anyway, ich freu mich auf die neue Seite und wünsche viel Erfolg damit!

Grüessli


Gino

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Gino »

Hallo Willi

Eine schöne Überraschung heute Abend als ich nach Hause kam ... nach der Arbeit.Kann nur sagen
Genial die neue gestaltung der Webseite ---> radar ethz ch ehm metradar ch ... Klasse ... Super!

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Auch von mir ein grosses Dankeschön für die gelungene Überarbeitung der Seite Willi. Ist dir gut gelungen im gegensatz zu anderen welche ihre Seite überarbeitet haben :P

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Dämu, Buchrain LU

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo Willi

Spitzenklasse, eure neue Webseite, einfach genial.. :D Ich kann mich Gino und Marco nur anschliessen, super, behaltet diese Seite! :-O

Viele Grüsse, Damian

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Eine Frage hab ich noch!

Was sagen die 3 Höhenangaben genau aus hat ja 5 so Blöcke im Winterradar?

Gruss Marco

Upps. in de Faq steht es ja ;-) ...Gute Sache das mit der Schneefallgrenze Angabe!
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Roger »

Danke Willi,
gelungener Auftritt... könnte man vielleicht die Kästchen mit der Wetter/Temp.angabe einwenig grösser machen ???
Auch die Farben eventuell überarbeiten ... Die Bodentemperatur über 1 Grad hat die gleiche Farbe wie im Hintergrund die Schweizerkarte ..... sonst übersichtliches Erscheinungsbild..... weiter so - kommt gut :-D

Gruss Roger Adliswil
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Roger!

-->Die Bodentemperatur über 1 Grad hat die gleiche Farbe wie im Hintergrund die Schweizerkarte

Stimmt doch was die Karte anzeigt :-) Ist ja über 1°C momentan!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Roger »

@Marco,
konnte noch nie Karten lesen :-D dachte die Kästchen sind für die daneben stehende Ortschaft (Wädi,ZH,Aarau etc.)

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo Willi

Gratulation zur neuen Website. Das neue Winterradarbild finde ich gut gelungen.
Habe aber bemerkt, dass die Ortsnamen durch die Niederschlagsgebiete verdeckt werden. Ist das so gewollt?

Schade dass die gif-Bilder in Zukunft nicht mehr zugänglich sein werden. :-(
Da werden meine Linksammlungen ETH-Radarbild kombiniert mit Wetterstationen oder Webcambilder wohl auch nicht mehr sein.
Wetterstationsmessnetz
Webcamnetz

Schade eigentlich.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten