Werbung
"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?
"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?
@Markus: Ah okay, die sind nicht dauerhaft. Das war mein Verständnisproblem. Dankeschön! 
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?
Verifikation:
bis jetzt ist es ruhig an den spanischen Kuestenstationen,
zwar warm aber nicht besonders windig, das hatte ich anders erwartet:

Der spread macht auch nicht unbedingt anstalten, sehr trockene Luft anzuzeigen..
Gruss Marco
bis jetzt ist es ruhig an den spanischen Kuestenstationen,
zwar warm aber nicht besonders windig, das hatte ich anders erwartet:

Der spread macht auch nicht unbedingt anstalten, sehr trockene Luft anzuzeigen..
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?
Hoi Marco,
Wahrscheinlich war der Druckgradient heute über dem kantabrischen Gebirge noch zu gering. Das sollte sich aber heute Nacht und morgen ändern. Ich erwarte morgen in Bilbao Temperaturen bis zu 32°C. GFS zeigt für morgen Mittag starkes Absinken über dem Gebirge.
Gruss, Michael
Wahrscheinlich war der Druckgradient heute über dem kantabrischen Gebirge noch zu gering. Das sollte sich aber heute Nacht und morgen ändern. Ich erwarte morgen in Bilbao Temperaturen bis zu 32°C. GFS zeigt für morgen Mittag starkes Absinken über dem Gebirge.
Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
"Asturischer Fِhn" am 26.10.2005 ?
Guten Morgen,
interessanterweise blästs vor allem in der Südostecke
der Biskaya: San Sebastian (8027) meldet um 00UTC 40kts
aus etwa 160°, Bilbao hatte Spitzenböen um 70km/h (Quelle:
wetteronline.de und wetterzentrale.de).
Die Tmin an der spanischen Nordküste von 21 Grad in Aviles
und Bilbao sprechen aber doch eine deutliche Sprache (auf
der übrigen iberischen Halbinsel meist 10-15 Grad)!
Warum der Wind weiter westlich in der Region Asturien
nicht sooo sehr zulegt, ist mir nicht klar. Vielleicht sehen wir's
aber einfach nicht, weil keine Messstationen günstig liegen?
Gruss Marco
interessanterweise blästs vor allem in der Südostecke
der Biskaya: San Sebastian (8027) meldet um 00UTC 40kts
aus etwa 160°, Bilbao hatte Spitzenböen um 70km/h (Quelle:
wetteronline.de und wetterzentrale.de).
Die Tmin an der spanischen Nordküste von 21 Grad in Aviles
und Bilbao sprechen aber doch eine deutliche Sprache (auf
der übrigen iberischen Halbinsel meist 10-15 Grad)!
Warum der Wind weiter westlich in der Region Asturien
nicht sooo sehr zulegt, ist mir nicht klar. Vielleicht sehen wir's
aber einfach nicht, weil keine Messstationen günstig liegen?
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
"Asturischer Fِhn" am 26.10.2005 ?
Noch was:
Aviles ist DOCH spannend. Obwohl nicht annähernd gleich starker Wind wie
in Bilbao lag der Taupunkt heute Morgen um 5 Grad, in Bilbao derweil bei
10 Grad. Die Luftmasse, oder vielleicht einfach deren Weg zum Messfühler,
scheint nicht ganz derselbe zu sein bei den beiden Stationen....!?!
Gruss Marco
P.S.: sorry, bin im Moment in der Bibliothek an PC, kann keine Bildli liefern :/
Aviles ist DOCH spannend. Obwohl nicht annähernd gleich starker Wind wie
in Bilbao lag der Taupunkt heute Morgen um 5 Grad, in Bilbao derweil bei
10 Grad. Die Luftmasse, oder vielleicht einfach deren Weg zum Messfühler,
scheint nicht ganz derselbe zu sein bei den beiden Stationen....!?!
Gruss Marco
P.S.: sorry, bin im Moment in der Bibliothek an PC, kann keine Bildli liefern :/
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?
Hallo,
San Sebastian/Igueldo meldet um 5:00 Uhr 83 km/h im Mittel und Spitzenböen bis 131 km/h!

Gruss, Michael
San Sebastian/Igueldo meldet um 5:00 Uhr 83 km/h im Mittel und Spitzenböen bis 131 km/h!

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?
San Sebastian meldete um 03Z 50 Kt. Mittelwind und 72 Kt. Böen!
Der Flughafen Asturias übrigens seit Meldebeginn heute Morgen 04Z deutlich in der Föhnluft mit 3-5°C Taupunkt.
Ich denke die Lage von San Sebastian an den nordwestlichen Ausläufern der Pyrenäen (mit entsprechend höheren Gebirgskämmen) begünstigt den kräftigen Föhnsturm in dieser Ecke.
Gruss Andreas
Der Flughafen Asturias übrigens seit Meldebeginn heute Morgen 04Z deutlich in der Föhnluft mit 3-5°C Taupunkt.
Ich denke die Lage von San Sebastian an den nordwestlichen Ausläufern der Pyrenäen (mit entsprechend höheren Gebirgskämmen) begünstigt den kräftigen Föhnsturm in dieser Ecke.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
"Asturischer Fצhn" am 26.10.2005 ?
@Michael: danke fürs Nachliefern des pic
@Andreas: ich denke auch, dass die Höhe der Gebirgskämme heute
einen entscheidenden Einfluss auf die heutige Wettersituation
hat. Die höheren Berge in der Region Aviles, Gijon könnten als
Erklärung für die tieferen Taupunkte herhalten. Die tieferen
Gebirgsketten südlich von Santander, San Sebastian etc. begünstigen
im aktuellen Fall scheinbar die hohen Winde.
Ein Blick auf die Vertikalprofile wird sich sicher noch lohnen...
Gruss Marco
@Andreas: ich denke auch, dass die Höhe der Gebirgskämme heute
einen entscheidenden Einfluss auf die heutige Wettersituation
hat. Die höheren Berge in der Region Aviles, Gijon könnten als
Erklärung für die tieferen Taupunkte herhalten. Die tieferen
Gebirgsketten südlich von Santander, San Sebastian etc. begünstigen
im aktuellen Fall scheinbar die hohen Winde.
Ein Blick auf die Vertikalprofile wird sich sicher noch lohnen...
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?
Hallo,
Ich habe mir mal die Soundingdaten von Santander(E) angesehen und die sehen überhaupt nicht nach Föhn aus. Die absolute Feuchte nimmt unterhalb des 850hPa-Niveaus stark zu. Etwa auf 1500 m ist eine Inversion vorhanden. Offenbar konnte sich keine "klassische" Föhnströmung ausbilden. Was könnte die Ursache dafür sein? Starker Wind aus südlicher Richtung war ja vorhanden.

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 30.10.2005, 15:13 -
Ich habe mir mal die Soundingdaten von Santander(E) angesehen und die sehen überhaupt nicht nach Föhn aus. Die absolute Feuchte nimmt unterhalb des 850hPa-Niveaus stark zu. Etwa auf 1500 m ist eine Inversion vorhanden. Offenbar konnte sich keine "klassische" Föhnströmung ausbilden. Was könnte die Ursache dafür sein? Starker Wind aus südlicher Richtung war ja vorhanden.

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 30.10.2005, 15:13 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
