Werbung

Dürre im Regenwald

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Dürre im Regenwald

Beitrag von Christian Schlieren »

Heute hörte ich etwas Erschrekendes in der Tagesschau :-/
Anscheinend herscht im Amazonas Regenwald eine Dürre es habe seit einem Halben Jahr nicht mehr Geregnet :O :O
Unzählige Fische sind Verendet und Waldbrände können nicht gelöscht werden :O und das im Regenwald.
Unglaublich für mich und Erschrekend :T :-/

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
supercell
Beiträge: 135
Registriert: Di 3. Aug 2004, 23:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Dürre im Regenwald

Beitrag von supercell »

jojo hab ich auch gesehen und mich mal schlau gemacht...
heftig.... :O

Dramatische Dürre bedroht die Ureinwohner

Dürre Notstand am Amazonas

Greenpeace Urwald Zerstörung


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Dürre im Regenwald

Beitrag von David(Goms) »

Kurzer Filmbeitrag aus der Tagesschau: Brasilien
Westlagen sei dank.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Dürre im Regenwald

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Es ist ja nur eine Vermutung von mir, aber es wurde doch mal nachgeweisen, dass der Amazonas seine Niederschläge quasi selbst generiert. Muss man sich so vorstellen: An der Küste verdunstet viel Wasser, was mit leichten Passatwinden Landweinwärts getrieben wird. Dort regnets aus, erdunstet wieder und macht einen weiteren Sprung Richtung Westen. Fehlt nun plötzlich Urwald (Abholzung), so dürfte auch die Evapotranspiration dramatisch zurückgehen und somit hats dann halt mal wenig Wasser. Nur mal so ein banaler Erklärungsversuch. Aber interessant ist das Phänomen schon.
gruss
thomas

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Dürre im Regenwald

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Vermutlich liegt die Trockenheit an der ungewöhnlich nördlichen Position der innertropischen Konvergenzzone (ITC). Diese liegt im Moment über der Karibik aufgrund der hohen Wassertemperaturen in diesem Gebiet. Die Position der ITC liegt immer im Bereich der höchsten Mitteltemperaturen. Deswegen sollte sie sich gegen Ende des Jahres nach Süden verschieben und in den Dürregebieten Niederschläge bringen. Über dem südwestlichen Teil des Amazonasbeckens bildet sich aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung im südhemisphärischen Sommer ein Hitzetief aus.

Wassertemperaturen

Bild

Man sieht, dass die Lage der ITC etwa mit den höchsten Wassertemperaturen übereinstimmt.

Bild

Interessant ist, dass die ITC in Warmphasen nach Norden wandert, während sie in kälteren Perioden (kleine Eiszeit) im Mittel eher eine südliche Lage einnimmt. Das erklärt vielleicht die Modellrechnungen des Hadley Centers, welche zeigen, dass das Amazonasbecken in einem wärmeren Klima zur Wüste wird und gewaltige Mengen CO2 freisetzt. Andere Modellrechnungen zeigen aber das Gegenteil.

Die Waldbrände spielen offenbar auch eine wichtige Rolle. Grosse Mengen Aerosole werden freigesetzt und bilden so genannte Pyrowolken aus. In diesen Wolken findet die Niederschlagsbildung wesentlich weiter oben statt. Zudem wird latente Wärme freigesetzt und nach oben transportiert. Dies führt zu einer Erwärmung der oberen Troposphäre, vermindert die Konvektion und verringert Niederschläge, welche den Boden erreichen. Ausserdem kühlen sie die Luft in Bodennähe ab, so dass sich die ITC im Sommer weniger rasch auf das Festland bewegen kann.

Pyrowolke

Bild
- Editiert von Michael (Untersee) am 13.10.2005, 19:36 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten