Hoi Uwe, die Welten und endlosen Täler auf dem Zoom sind eben das Problem.
Was man im gezoomten Bereich sieht ist eben "nur" ein sehr kleiner Ausschnitt.
(nicht in meinem beschrifteten Bild sondern im Zoom von Damian)
Zwischen dem vermeintlichen Tödi und dem Titlis auf Damians Bild (unten)
sind halt nur ca. 1Km Luftlinie in Wirklichkeit.
Auf diesem Bild sind es dann schon etwa 3Km zwischen Uri-Rotstock und Wissigstock.
Leider werden wie schon gesagt der Engelberger Rotstock und der Wissigstock
vom rund 6Km näher liegenden Brisen Haarscharf abgedeckt und sind sozusagen nicht mehr sichtbar.
Nun aber noch ein weiteres Beispiel warum ich dem Atlas der CH so gut vertraue:
(etwas gross halt, aber das Bild musste nun einfach dranglauben, siehe im rechten Teil)
Vergleicht mal das originale mit dem digitalen Panorama.
Den Ausblicksstandort habe ich grob geschätzt. Ob nun der Titlis auf diesem Panorama stimmt,
überlass ich den lachenden Zuschauern.
Zudem basiert der digitale Atlas auf den genau gleichen Grundlagen wie die LK-Blätter.
Das bessere daran ist einfach dass diese noch mit dem digitalen Geländemodell visualisiert
werden und somit ein präzises 3D Geländemodell entsteht.
Das entscheidende ist jetzt nur noch die richtige Bedienung.
So, ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Im übrigen würde ich die die guten alten Karten niemals hergeben, die sind das Beste was es in Sachen Landeskarten gibt.
Die besten Grüsse