Werbung

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@Michi,Obernau hoi,
Hier meine bescheidene Variante, Damian bedenke dass Dein gezoomtes Bild "nur" etwa 3 Km in der Breite zeigt !!


Was heisst für dich 3km in der Breite?Ich nehme an,du meinst den Umfang des Kreissegments des Blickwinkels.Ab wo misst oder schätz du die 3km ab?
Ich kann mir nicht ganz Vorstellen,dass man nur 3km des Bergpanoramas sieht.

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi Uwe, die Welten und endlosen Täler auf dem Zoom sind eben das Problem.
Was man im gezoomten Bereich sieht ist eben "nur" ein sehr kleiner Ausschnitt.
(nicht in meinem beschrifteten Bild sondern im Zoom von Damian)
Zwischen dem vermeintlichen Tödi und dem Titlis auf Damians Bild (unten)
sind halt nur ca. 1Km Luftlinie in Wirklichkeit.
Bild

Auf diesem Bild sind es dann schon etwa 3Km zwischen Uri-Rotstock und Wissigstock.
Bild

Leider werden wie schon gesagt der Engelberger Rotstock und der Wissigstock
vom rund 6Km näher liegenden Brisen Haarscharf abgedeckt und sind sozusagen nicht mehr sichtbar.

Nun aber noch ein weiteres Beispiel warum ich dem Atlas der CH so gut vertraue:
(etwas gross halt, aber das Bild musste nun einfach dranglauben, siehe im rechten Teil)
Bild

Vergleicht mal das originale mit dem digitalen Panorama.
Den Ausblicksstandort habe ich grob geschätzt. Ob nun der Titlis auf diesem Panorama stimmt,
überlass ich den lachenden Zuschauern.

Zudem basiert der digitale Atlas auf den genau gleichen Grundlagen wie die LK-Blätter.
Das bessere daran ist einfach dass diese noch mit dem digitalen Geländemodell visualisiert
werden und somit ein präzises 3D Geländemodell entsteht.
Das entscheidende ist jetzt nur noch die richtige Bedienung.
So, ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Im übrigen würde ich die die guten alten Karten niemals hergeben, die sind das Beste was es in Sachen Landeskarten gibt.

Die besten Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi Peter, mit der Distanz meine ich die effektive Distanz in Wirklichkeit von einem Gipfel zum andern, wie oben nochmals Beschrieben. Hoffe Du verstehst wie ich meine. (Abgriff aus Landeskarte)

Man könnte natürlich auch die Breite des Waldes im Vordergrund schätzen und mit der Entfernung zum Standort das Blickfeld in 29Km Distanz interpolieren.
Beispiel: geschätzte Waldbreite auf Foto = ca 130m / Entfernung auf gegenüberliegendem Hügel = ca. 1300m
29000m * 130m / 1300m = 2900m (Strahlensatz) Das Egibt auf 29Km einen Bildausschnitt von effektiv 2900m

Gruss
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 12.10.2005, 00:41 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Michi,
danke für die Ausführungen.Der Zoomeffekt einer Fotokamera irritiert extrem,man kann sich das gar nicht vorstellen,dass die Distanzen nur so klein sind zwischen den Bergspitzen.

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Federwolke »

Hoi Michi

Sehr schönes Beispiel. Ich kann die Zweiflerei auch nicht nachvollziehen. Uwes Aussage oben erinnert mich irgendwie an einen alten Opa, der partout allen neuen Errungenschaften nicht vertrauen will. Damit will ich nicht sagen, dass ich auf die altbewährten Landeskarten verzichten möchte. Aber diese Diskussion hier zeigt doch gerade exemplarisch auf, welche Mittel wo und wann an ihre Grenzen stossen und welche bei der Bewältigung gewisser Probleme ein hervorragendes Hilfsmittel sind. Dass man die Schweizer Landeskarten aus dem ff kennt, heisst eben noch lange nicht, dass man auch die Räumlichkeiten auf einem starken Telezoom-Bild richtig einschätzen kann. In Natura live ist das wesentlich einfacher, da man die Landschaft dreidimensional und ganzheitlich vor sich sieht. Die zweidimensionale Optik auf einem Foto mit extremem Tele-Zoom, wo alles aufeinander rückt und man nur einen klitzekleinen Ausschnitt hat, täuscht extrem. Da Uwe aber inzwischen fleissig am Höhenprofil zeichnen ist, wird es sicher nicht mehr lange dauern, bis auch ihm die Augen aufgehen ;-)

Grüessli

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Gern geschehen Peter.
Habe noch was dazu editiert.

Ich hoffe nun mal dass ich oben den Beweis erbringen konnte,
dass der digitale Atlas wirklich genial ist. Jeder der Freude an den Landeskarten hat, wird bestimmt entzückt sein ab den gewaltigen Möglichkeiten dieses Programmes.
Ohne dieses, wäre eine exakte Bestimmung nur mit grossem Konstruier- und Herausmess- Aufwand möglich.
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo nochmal

@Fabienne, 1.kleine Korrektur: auf dem aller ersten Foto in dem Thread gibt es das Foto mit der Rigi (links) und dem (vermeintlichen) Urirotstock (rechts klein), dieser Sichtwinkel beträgt von Buchrain aus 40°! Also kein Problem für eine Kamera ;-)

@Michi: Dein Megabild ist für mich fast ok :-D
Nicht ganz einverstanden bin ich mit dem Uri-Rotstock. Dessen Gipfel liegt meiner Meinung im gleichen Massiv, aber es müsste der Gipfel links vom beschrifteten sein. Denn vom Uri-Rotstock sieht man wunderbar auf den Urnersee, und der liegt noch mehr links (unten).
Das Problem ist wahrscheinlich(!), dass das ganzen Massiv gerne als Uri-Rotstock bezeichnet wird. Der mit Uri-Rotstock beschriftete Gipfel ist meiner Meinung nach aber der Engelberger-Rotstock.
So habe ich jedenfalls die letzte Besteigung (ist schon ein paar Jährchen her) vom Isenthal her kommend auch in Erinnerung.
Es könnte also sein, dass der Schwalmis den eigentlichen Uri-Rotstock gerade eben verdeckt (auf Damians Foto), das kommt jetzt doch sehr auf den genauen Standort der Fotos an.

Jetzt bin ich aber doch zu müde, um meine 50'000er-Karten weiter mit Linien zu verkritzeln... :=( :-D :=(

Gute Nacht aus dem Thurgau
Uwe


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi Fabienne
Da Uwe aber inzwischen fleissig am Höhenprofil zeichnen ist, wird es sicher nicht mehr lange dauern, bis auch ihm die Augen aufgehen


:=( schon lange nicht mehr so schön gelacht. Danke !
Hast Du den Titlis schon entdeckt auf dem Bild von Andreas? ;-)
Grüsslis
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Federwolke »

Hast Du den Titlis schon entdeckt auf dem Bild von Andreas?
Ich habe mich noch nicht extrem darum bemüht, aber es könnte eine gewaltige Herausforderung sein ;-) Mal schauen, ob ich, wenn ich hier und in anderen Foren mit allem fertig bin, auch noch dafür Zeit finde oder ob ich dann zu müde bin.

Grüessli

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Goldener Herbsttraum am 09.10.2005 (Bilder!)

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi Uwe, es gibt nichts schlimmeres als verkrizelte Landeskarten. Lass es und glaub dem digitalen Modell. Wenn ich mit Damian nochmals an den Ausgangspunkt gehe, werde ich Dir hoffentlich die Beweise definitiv liefern können.

Der Uri-Rotstock besteht aus mehreren Gipfeln, deshalb habe ich ja auch 2 Striche gemacht.
über den Engelberger... diskutier ich nun wirklich nicht nocheinmal. Der Lineal zeigt da alles.
Der Schwalmis (Glattigrat) ist zu tief um den Uri-Rotstock zu verdecken. (Musst halt doch ein Profil zeichnen)
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Antworten