Werbung

Starkniederschläge Südfrankreich

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Ich eröffne mal einen neuen Thread, da der alte (Spätsommerliche Unwetter) langsam etwas überfrachtet ist und andererseits in den nächsten 24 Std. nochmals mit intensiveren Gewitterregen vom Languedoc Roussillon bis zur Côte d azur gerechnet werden muss. Die aktuellen Modelle deuten sogar darauf hin, dass bis in die nächste Woche hinein weitere Kaltlufttropfen im westlichen Mittelmeer herumkurven, so dass weitere intensive Regenfälle in Südfrankreich möglich erscheinen.

Hier eine Karte mit der Flächendarstellung der Niederschlagssummen im hauptbetroffenen Dept. Gard:
Bild

Und hier noch ein Auszug aus dem aktuellsten Bericht von Météo France zum Ereignis:

Dans le Gard : 325 mm à Bernis (au sud de Nîmes), soit l’équivalent de 6 mois de pluie en moyenne, dont 270 mm en 6 heures

Dans l Hérault : plus de 200 mm en 24 heures à Montpellier ainsi que sur plusieurs stations de l’ouest du département


NOAA-Satbild vom 6.9.05 16.22 (Quelle: wokingham.weather) auf dem der Gewittercluster über dem Golf du Lyon zu sehen ist. An der Küste die V-förmige Fahne eines Cb Amboss. Diese Signatur weist auf sehr starke Aufwinde im Cb mit entsprechend intensiven Niederschlägen hin.
Bild

Dazu, ungefähr zur selben Zeit, das entsprechende Radarbild:
Bild

Wie es in den nächsten 24 Std. mit der erneuten Verlagerung des Kaltlufttropfens gegen Osten in SF weiter geht ist recht offen. Der GFS 12-Lauf vom Mittwoch lässt den Hauptniederschlag über dem Golf du Lyon, währenddessen die Niederschlagssignatur im aktuellen aLMo-Lauf auf eine längere Zeit stationäre Gewitterlinie über der Region hindeutet:
Bild

Gruss Andreas


- Editiert von Andreas -Winterthur- am 08.09.2005, 07:31 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Aktuelles Satellitenbild von 09:15 UTC. Beachtet die grosse Sandstaubwolke (pink) über der Sahara!

Gruss, Alfred
[hr]


grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von grafur Rifferswil »

Hallo

Der ETA-00Z-Lauf (siehe Bild) zeigt den Hauptniederschlag für Freitag 00Z mehr im Osten im Gegensatz zum aLMo von gestern:

Bild

Es bleibt zu hoffen, dass Südfrankreich nicht noch viel mehr Regen erhält...

Gruss Urs

Manuela
Beiträge: 172
Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8494 Bauma
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Manuela »

@ Alfred
Wenn du schon Sand- Staubwolke schreibst, nehme ich an es handelt sich um Wüstensand. Bedeutet dies, dass wir bei uns mit getrübtem "Sand- Staub- Himmel" rechnen müssen, oder wehen die Höhenwinde diesen Staub in eine andere Richtung? (Ich nehme an, dass der Höhenwind dafür verantwortlich ist!? Ab welcher Höhe spricht man eigentlich von "Höhenwind"? Wie genau funktioniert das Phänomen, dass Wüstensand bis zu uns "getragen" wird?)

Gruss, Manu

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Alfred »

Hoi Manuela

Das mit dem Wüstensand ist nicht ganz so einfach. Bevor es den richtig feinen Staub gibt, der sich
über längere Zeit in der Höhe hält, braucht es ein Sandsturm, der die Sandkörner so richtig fein ver-
malt (wie Zuckerkristalle, die sich aneinander reiben, bis Staubzucker daraus wird ;-) ). Dann natür-
lich die richtige Windströmung und Stärke. Das was du auf dem Bild sehen kannst ist noch nicht sehr
hoch und nur für die Italiener bestimmt, wenn es denn über das Mittelmeer hinaus gehen sollte, was ich
allerdings nicht annehme (hab mich mit den Windverhältissen in Nordafrika nich schlau gemacht).

Grüsse Alfred
[hr]

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Flower »

Salli,

am Mittelmeer sieht´s zur Zeit generell recht ungemütlich aus, z.B. http://www.elbalink.it/webcam/?n=2

Bild

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Aktuell wieder starke Gewitter im Dept. Gard. Schön zu sehen auf dem Radar Nimes:

http://www.meteo.fr/meteonet/Nimes/index.html?88950


Auszug aus dem aktuellen Warntext von MF:

Des fortes pluies orageuses affectent le Gard, l ouest des Bouches
du Rhone et le nord-est de l Herault, où il est déjà tombé entre 50
à 70 mm et jusqu à localement 80 à 90 mm entre le delta du Rhône et
la région Nîmoise.

Erwartet werden bis heute Abend insgesamt 80-100, lokal bis 150 mm Regen.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Aktuelle Meldung aus Nimes:

122.4mm depuis 00h00 au Sud-Ouest de Nîmes , cumulés aux 258.4mm tombés entre lundi et mercredi.
Au total, 380.8mm depuis le début de l épisode.

Beaucoup de rues inondées à Nîmes, certaines voitures ont été submergées par l eau dans de nombreux endroits.
Pluie faible et quelques coups de tonnerre actuellement.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Seit heute Morgen ist es wieder ruhig im Languedoc Roussillon. Bis in die 2. Nachthälfte auf den Freitag, 9.9.05 sind zum Teil nochmals erheblich Regenmengen gefallen. Besonders die Region Nimes wurde gestern von einem mehrere Stunden andauernden, stationären Gewitter heimgesucht.

Hier die eindrücklichen Mengen, die dabei gemessen wurden:

Nimes Garons

Freitag, 9.9.05 06 UTC: 24 Std. Summe 196.2 mmm
Donnerstag, 8.9.05 18 UTC: 12 Std. Summe 177 mm, davon 75 mm in 3 Std.!

Auch die Station Nimes Courbesac (übrigens u.a. eine Sondierungsstation) meldete heute Morgen eine 24 Std. Summe von 133.7 mm.

Aber: es gab schon ganz andere Regenmengen innert kürzester Zeit in dieser Stadt:

3 octobre 1988
Gard Catastrophe de Nîmes. 420 mm en 6h!

Damals wurde die ganze Stadt grossflächig überschwemmt. Es gab mehrere Opfer und Nimes war während mehreren Wochen für die Öffentlichkeit ausserhalb gesperrt. Zirkulieren durften nur noch Armee- und Katastrophenverbände.

Trotzdem gab es auch diesmal grössere Probleme wie folgende Bilder zeigen:
Bild

Bild

Bild

Bild
(Quelle: http://www.midilibre.fr)

Übrigens: der aLMo-Lauf vom Mittwoch, 7.9.05, 12Z stimmte verblüffend gut mit Struktur, Ort und Menge des Extrem-Niederschlaggebietes überein:

24 Std. Niederschlag bis Freitag, 9.9.05, 00 UTC:
Bild
(Skala für die Extrem-Mengen, orange gepunktet: 100-300 mm. Siehe auch Bild am Anfang des Thread).

Und hier ein Ausschnitt des NOAA-Sat. vom Donnerstag, 8.9.05 13 Z:
Bild

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Dämu, Buchrain LU

Starkniederschläge Südfrankreich

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo zämme!

@Andreas: Danke für die ausführliche aktuelle Berichterstattung aus Nimes. Ich habe hier die Satellitenanimation vom 07. September 0330 Uhr bis heute 09. September 1630 Uhr, da sieht man die Wasserströme, die auf Nimes zusteuerten sehr gut!

MeteoSat-Animation vom 7.9.05 0330 Uhr bis 9.9.05 1630 Uhr


Viele Grüsse
Damian

Antworten