Hoi zäme
Hier meine Einschätzung der heutigen Lage.
Das Zünglein an der Waage spielt heute der Föhn. GFS hat Föhnsignale bis in den Abend hinein in den Karten, erkennbar nicht nur an der Druckverteilung, sondern auch am "Föhnfenster", das als etwas trockenere Luft über der Ostschweiz in den Theta-E-Karten erkennbar ist:
Nach Szenario GFS und NMM (siehe Danis Beitrag oben) wird die Kaltfront bis zum Samstag Vormittag über dem Jura aufgehalten. Dies und die trockene Föhnluft in der Ostschweiz erklären die schwachen Niederschlagssignale dieser beiden Modelle. Diese unterschätzen aber meines Erachtens das Feuchteangebot im westlichen Mittelland und in den westlichen Voralpen. Die übrigen Zutaten sind ebenfalls vorhanden: Kälteadvektion aus West in der Höhe, Hebung, vermutlich auch Unterstützung durch Outflows von der nahenden Front im Burgund. Zudem behält die Front genug Abstand von den Alpen, so dass die Feuchtezufuhr aus Südwest nicht abgeschnitten wird. ETA hingegen greift mit den Gewittern der Voralpenschiene recht weit nach Osten aus, was mich wiederum skeptisch stimmt, denn ich rechne in der Osthälfte mit einer Unterdrückung der Gewitter durch die trockene Föhnluft.
Alles in allem erinnert mich die heutige Lage stark an jene vom 5. Juli 1999. Man vergleiche die Druckverteilung von damals und heute:
Auch die Temperatur war damals ähnlich hoch wie heute und es folgte eine markante Kalftront.
Wie es am 5. Juli 1999 abgelaufen ist, kann man hier nachlesen:
http://wetterbild.de/wetterrevue/wetter ... oc60336519
Ein ähnliches Szenario kann ich mir auch heute vorstellen, ich hoffe nur, dass sich diesmal die Schäden in Grenzen halten. Die Zugbahnen dürften aber etwas mehr nach Osten abweichen, also weniger steil nordwärts als im Bericht vom 5. Juli 1999 dargestellt.
Es ist riskant zu behaupten, dass heute östlich vom Napf keine oder nur einzelne kurze Gewitter auftreten. Aber ich vermute, dass es dort bis weit in den Abend hinein trocken bleibt, und die Gewitter erst in der zweiten Nachthälfte und am Samstag bis in die Ostschweiz vorstossen.
Jetzt hoffe ich nur, dass GFS die Föhnlage richtig gerechnet hat, sonst ist mein ganzes Geschreibsel hier Makulatur
Gute Nacht und einen spannenden Tag ohne eisige Kopfnüsse wünscht