Ach Gott! Da haben wohl einige den Sinn einer PM (Anmerkung der Red.: Persönliche Mitteilung) nicht verstandenOriginal von Dominik (Glattbrugg)
Die PM`s machen eh die Runde
Werbung
Unwetterpotenzial am 18.07.2005
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9359
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9064 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hoi Chrigi
"Fausgrosser Hagel" --> Quelle: Nachrichten RSR1 17.00 Uhr
"Tennisballgrosser Hagel" --> Quelle: Fernsehbericht TSR 22.30 Uhr
Sonst war meistens von haselnuss-, baumnuss- und pingpongballgross die Rede.
Grüessli
Von wo kommt die Meldung über faustgrossen Hagel? Von einer Medienmitteilung oder von einer Spottermeldung direkt?
"Fausgrosser Hagel" --> Quelle: Nachrichten RSR1 17.00 Uhr
"Tennisballgrosser Hagel" --> Quelle: Fernsehbericht TSR 22.30 Uhr
Sonst war meistens von haselnuss-, baumnuss- und pingpongballgross die Rede.
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hoi Andreas
Danke für den Link!
Hat eindrückliche Bilder dabei!
Hab zuerst nicht gedacht das grad so Krass ausfallen würde!
PS. Heute wahr im Landbote auch ein Bericht über das Unwetter auch dort wurde erwännt das eine Superzelle nur alle paar Jahre vorkommen! Soll man jetzt darüber lachen oder ärgern?
:-O
Gruss Marco
Danke für den Link!
Hat eindrückliche Bilder dabei!
Hab zuerst nicht gedacht das grad so Krass ausfallen würde!
PS. Heute wahr im Landbote auch ein Bericht über das Unwetter auch dort wurde erwännt das eine Superzelle nur alle paar Jahre vorkommen! Soll man jetzt darüber lachen oder ärgern?
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
fredi (Einsiedeln)
Schaut mal rein bei: www.lematin.ch -> "Galerie des photos"! da gibts "Bilder satt" von gestern!!
- Editiert von nick am 19.07.2005, 13:27 -
- Editiert von nick am 19.07.2005, 13:27 -
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Ob die unter Superzelle das verstanden haben was wir im Forum verstanden haben? Ev. ist für die was für uns hier als Superzelle gilt nur ein normales Gewitter und Superzellen sind dann eben solche...
Die Bilder sehen schlimm aus....auch das von der Wolke über dem See das hier gepostet wurde, erinnert an Weltuntergang...
Gruss Dani
Die Bilder sehen schlimm aus....auch das von der Wolke über dem See das hier gepostet wurde, erinnert an Weltuntergang...
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9294
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4748 Mal
- Danksagung erhalten: 4631 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Der Hagelwein, gefunden im Zitat von Andreas (24heures) ...
Nur die Schraube, sollte die nicht andersrum gehen?
Gruss Willi

Nur die Schraube, sollte die nicht andersrum gehen?
Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Du hast recht Willi,
so müsste es gehen
Gruss Roger Langnau
so müsste es gehen
Gruss Roger Langnau
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Also für uns eine SUPER Superzelle demfall?? :-O :-OOriginal von Dani (Uster)
Ob die unter Superzelle das verstanden haben was wir im Forum verstanden haben? Ev. ist für die was für uns hier als Superzelle gilt nur ein normales Gewitter und Superzellen sind dann eben solche...
Wo sind eigentlich unsere Welschen Forums Mitglieder?? Haben die nix zu dem Ereignis zu berichten? Von der Zelle gibt es ja nur eher wenige Bilder im vergleich zu solchen in der Deutschschweiz.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Ursu
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 19. Jul 2005, 17:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon ZH
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hallo zusammen!
Ich bin auf dieses Forum gestossen, nachdem ich mich gestern mitten im Zentrum des Unwettergeschehens am Genfersee befand und nun nach Informationen darüber suchte. Es war echt der Hammer! Ich gebe euch hier gerne einen Augenzeugenbericht.
Ich war in unserem Ferienhaus in Chardonne VD, oberhalb von Vevey. Das Häuschen befindet sich am Süd-Ost-Hang des Mont Pèlerins, von der Terrasse aus sieht man seitlich rechts den ganzen oberen Genfersee von der Linie Vevey - St. Gingolph aufwärts bis Seeende in Villeneuve und das Rhonedelta hoch ein Stück ins Wallis hinein. Geradeaus blickt man über das Tal mit der Autobahn zwischen Vevey und Montreux in Richtung Rochers-de-Nayes, bis links ein Stück Richtung Freiburgerland.
Ich war auf der Terrasse am Lesen, und als ich ca. 15.20 Uhr mal wieder aufblickte, nahm ich mir zunächst die Brille ab, da ich dachte, sie sei schmutzig/beschlagen. War sie aber nicht. Die gesamte Landschaft war in gelb getaucht und so viel Feuchtigkeit in der Luft, dass man nichts mehr scharf sehen konnte. Eine Art gelbstichiges Aquarellgemälde. Im Wallis schien die Sonne, doch direkt über uns war der Himmel tiefschwarz und auch gegen Nordosten eine Wahnsinnsstimmung. Gegen Westen sieht man vom Haus aus nicht, sonst hätte ich es wohl noch wahnsinniger gefunden
. Es gab erste leichte Böen; die Weinbauern feuerten Hagelrakten ab. Und dann kam es: Auf dem See unten schob sich von Westen her diese Wolkenwand, die hier auch schon auf einem Bild zu sehen war, unser Blickfeld. Direkt über dem Wasser war waren es dicke weissliche Wolken, die etwas schneller vorwärts quollen als der Rest, dahinter und darüber kam tiefschwarzes Zeugs nach. Die Wand wälzte sich unglaublisch schnell über den See und uns wurde klar, dass es dort unten ganz gewaltig stürmen musste. Wir selber waren aufgrund der Südost-Lage des Hauses vom Wind geschützt. Innerhalb der Wand bewegte sich alles, quoll und drehte, ging rauf und runter... Ich hielt bewusst Ausschau nach Wind-/Wasserhosen, konnte jedoch nichts Derartiges erkennen. Allerdings sah ich die Wand ja von der Seite; von vorne unten mag es ja vielleicht doch einige "petits tornades" gegeben haben?
Erst als die Wand schon fast auf Höhe Montreux war, drehten einige schwarze Wolkenfetzen ab und kamen in unsere Richtung. Sie zogen zunächst auf Augenhöhe vor uns vorbei. Innerhalb der Wolken hatte es mehrere kleine Wirbel, sie sich um sich selbst drehten. Plötzlich wurden wir dann "überrollt" und es wurde Nacht. Dann prasselte der Hagel los und stürmte es nun doch auch bei uns, es tat so gewaltig, dass wir uns in den Keller verzogen aus Angst, das Dach halte nicht. Es hagelte nur etwa vier Minuten lang. "Faustgross" oder "Tennisballgross" ist übertrieben, es waren etwa Ping-Pong-Bälle. Aber es waren ALLES Ping-Pong-Bälle, nicht nur vereinzelte! Der Boden war praktisch komplett bedeckt, doch als wir nachher nach Vevey runter fuhren, sahen wir, dass wir nur den kleinsten Teil abbekommen hatten.
Nach wenigen Minuten war der Spuk vorbei. Wir fuhren dann wie gesagt in unserem lädierten Auto nach Vevey runter, da ich auf den Zug Richtung Deutschschweiz musste. Die Rebberge waren echt zum Heulen: Alles nur noch braune Stengel. Vevey war Katastrophengebiet: Überflutete Strassen (wir kamen gar nicht zum Bahnhof, ich musste mich dann zu Fuss durchschlagen), überall Laub, Äste, Ziegel und Hagelkörner, zerbrochene Scheiben...
Wir haben während des ganzen Ereignisses Fotos geschossen, einige sind echt spektakulär. Sie sind aber noch in der Kamera meiner Mutter, diese wiederum ist noch bis Ende Woche in den Ferien.
So, das war lang, aber es war auch wirklich verrückt. Als absoluter Laie (wie ist die weibliche Form von Laie? Laiin?) habe ich keine Ahnung, was ich da gesehen habe, aber vielleicht helfen meine Beschreibeungen euch etwas weiter.
Liebe Grüsse
Ursu
Ich bin auf dieses Forum gestossen, nachdem ich mich gestern mitten im Zentrum des Unwettergeschehens am Genfersee befand und nun nach Informationen darüber suchte. Es war echt der Hammer! Ich gebe euch hier gerne einen Augenzeugenbericht.
Ich war in unserem Ferienhaus in Chardonne VD, oberhalb von Vevey. Das Häuschen befindet sich am Süd-Ost-Hang des Mont Pèlerins, von der Terrasse aus sieht man seitlich rechts den ganzen oberen Genfersee von der Linie Vevey - St. Gingolph aufwärts bis Seeende in Villeneuve und das Rhonedelta hoch ein Stück ins Wallis hinein. Geradeaus blickt man über das Tal mit der Autobahn zwischen Vevey und Montreux in Richtung Rochers-de-Nayes, bis links ein Stück Richtung Freiburgerland.
Ich war auf der Terrasse am Lesen, und als ich ca. 15.20 Uhr mal wieder aufblickte, nahm ich mir zunächst die Brille ab, da ich dachte, sie sei schmutzig/beschlagen. War sie aber nicht. Die gesamte Landschaft war in gelb getaucht und so viel Feuchtigkeit in der Luft, dass man nichts mehr scharf sehen konnte. Eine Art gelbstichiges Aquarellgemälde. Im Wallis schien die Sonne, doch direkt über uns war der Himmel tiefschwarz und auch gegen Nordosten eine Wahnsinnsstimmung. Gegen Westen sieht man vom Haus aus nicht, sonst hätte ich es wohl noch wahnsinniger gefunden
Erst als die Wand schon fast auf Höhe Montreux war, drehten einige schwarze Wolkenfetzen ab und kamen in unsere Richtung. Sie zogen zunächst auf Augenhöhe vor uns vorbei. Innerhalb der Wolken hatte es mehrere kleine Wirbel, sie sich um sich selbst drehten. Plötzlich wurden wir dann "überrollt" und es wurde Nacht. Dann prasselte der Hagel los und stürmte es nun doch auch bei uns, es tat so gewaltig, dass wir uns in den Keller verzogen aus Angst, das Dach halte nicht. Es hagelte nur etwa vier Minuten lang. "Faustgross" oder "Tennisballgross" ist übertrieben, es waren etwa Ping-Pong-Bälle. Aber es waren ALLES Ping-Pong-Bälle, nicht nur vereinzelte! Der Boden war praktisch komplett bedeckt, doch als wir nachher nach Vevey runter fuhren, sahen wir, dass wir nur den kleinsten Teil abbekommen hatten.
Nach wenigen Minuten war der Spuk vorbei. Wir fuhren dann wie gesagt in unserem lädierten Auto nach Vevey runter, da ich auf den Zug Richtung Deutschschweiz musste. Die Rebberge waren echt zum Heulen: Alles nur noch braune Stengel. Vevey war Katastrophengebiet: Überflutete Strassen (wir kamen gar nicht zum Bahnhof, ich musste mich dann zu Fuss durchschlagen), überall Laub, Äste, Ziegel und Hagelkörner, zerbrochene Scheiben...
Wir haben während des ganzen Ereignisses Fotos geschossen, einige sind echt spektakulär. Sie sind aber noch in der Kamera meiner Mutter, diese wiederum ist noch bis Ende Woche in den Ferien.
So, das war lang, aber es war auch wirklich verrückt. Als absoluter Laie (wie ist die weibliche Form von Laie? Laiin?) habe ich keine Ahnung, was ich da gesehen habe, aber vielleicht helfen meine Beschreibeungen euch etwas weiter.
Liebe Grüsse
Ursu
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
danke Ursu für den Bericht sowas hab ich bei meinem Obigen Posting angesprochen
Bin schon gespnnt auf die Bilder!
Viel Spass in diesem super Sturmforum!
Marco
Viel Spass in diesem super Sturmforum!
Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
