Hallo zäme
Mal ne Frage an die Profis und im Speziellen an Bernhard.
Ich bin noch nicht so sattelfest in der Interpretation der Soundings. Deshalb jetzt meine Frage zu diesem Thema:
Was sind im Moment die Gründe, dass sich (gestützt auf Payernne 00z) keine Gewitter bilden?
Lifted index ist doch gut und das CAPE auch, oder? Ist die einzige felhlende Komponente die Feuchte oder fehlt da noch mehr, um ein Gewitter auszulösen? Sind vielleicht schon die kleinen "Inversiönchen" zu viel für ein Gewitter?
Zudem weiss ich nicht, was die rote Fläche an der Temperaturkurve darstellt. Sollte wahrscheinlich irgend eine Differenz sein zwischen der aktuellen Luft und einem adiabatisch (zuerst trocken-, dann feucht-adiabatisch) aufsteigendem Luftpaket. Liege ich da richtig? Bei heftigen Gewitterlagen ist doch im unteren Bereich immer diese rote Zone vorhanden und darüber aber eine mächtigere grüne Fläche.
Kann das jemand kurz erläutern was es damit auf sich hat?
Hier noch das sounding, worauf ich mich beziehe:

das Ganze Sounding unter diesem Link:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121921.gif
Übrigens stützt auch das neue GFS(06z) Morgen die Gewitter im Mittelland! Es wird also spannend morgen!
Gruess Jonas