Werbung

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Bernhard Oker »

@Roger

aLMo hat am Samstag Nachmittag einzelne Schauer und Gewitter drin. Im Mittelland dürfte es noch trocken bleiben. GFS 12Z hat in der Ostschweiz einzelne Gewitter am Abend drin.
Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

es herrscht am Samstag gute Aufheizung, viel Bodenfeuchte und ein
schwaches Bodentief, das über Deutschland nach Nordosten zieht.
Das gibt ein ganz leichtes Schübslein. Der Lifted Index liegt am
Abend bei -2 bis -3. Da könnten die Gewitter schon noch etwas um
sich fressen. Das könnte knapp werden in Teilen des Mittellands.
Also eine sichere Grillprognose würde ich aus heutiger Sicht für
den Samstag Abend noch nicht wagen :-) Da haben mir gewisse
Modelle (ETA,UKMO, GFS) etwas viel Niederschlag drin.

Gruss

Markus


Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Habe gar nicht an aLMo gedacht. Sieht für unsere Region gar nicht schlecht aus. Der Bereich mit dem meisten Niederschlag liegt etwas südlich von hier. Bin gespannt.
Ich habe sowieso das Gefühl die Region hier (NW), also hinter dem Pilatus, sei gewittermässig etwas speziell. :( Nimmt mich Wunder wie der Pilatus und die anderen Berge, zB Stanserhorn, Einfluss haben auf die Gewittertätigkeit hier.

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Schade - meine obige Frage war eigentlich die Nagelprobe!

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Ich persönlich sehe die Chancen für ev.Hitzegewitter im Mittelland am Samstag grösser als am Sonntag.
Grund:am Sonntag könnte mit dem vorbeiziehenden Bodentief-->SW-Wind,trockene Rhonetalluft von Frankreich ins Mittelland geführt werden.

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 234214.jpg

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Markus Pfister »

@Peter: Wobei nach der von Dir gezeigten Karte der Südwestwind nicht
so gut ins Mittelland reinkommen kann. Druckdifferenz Genf-Güttingen
ist klein. Was allerdings nicht heissen muss, dass auf 850hPa die
trockenere Luft aus dem Rhonetal ebenfalls draussen bleibt.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Reto. »

Für Sonntag späteren Nachmittag werden in der Nordschweiz (Schaffhausen/Bodensee) doch ein ganz schöner CAPE Wert (so um die 1200 J/Kg) berechnet. Der Taupunkt liegt dort so bei 15 Grad.

GFS CAPE Lauf vom 27.05.05 Valid: Sonntag 18Z [BILD ]
GFS Taupunkt Lauf vom 27.05.05 Valid: Sonntag 18Z [BILD ]

Die Feuchtigkeit ist im 0Z Lauf immer noch vorhanden.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

NMM4km hat Morgen Nachmittag schon CAPE Werte von rund 1000 J/kg im Mittelland drin. Dazu auch konvektive Niederschläge im Mittelland. Es wird also schon Morgen Samstag interessant.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 114504.jpg

Auch ICM rechnet Morgen mit Gewittern im Mittelland, während Bolam zurückhaltender ist.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

Mal ne Frage an die Profis und im Speziellen an Bernhard.

Ich bin noch nicht so sattelfest in der Interpretation der Soundings. Deshalb jetzt meine Frage zu diesem Thema:
Was sind im Moment die Gründe, dass sich (gestützt auf Payernne 00z) keine Gewitter bilden?
Lifted index ist doch gut und das CAPE auch, oder? Ist die einzige felhlende Komponente die Feuchte oder fehlt da noch mehr, um ein Gewitter auszulösen? Sind vielleicht schon die kleinen "Inversiönchen" zu viel für ein Gewitter?

Zudem weiss ich nicht, was die rote Fläche an der Temperaturkurve darstellt. Sollte wahrscheinlich irgend eine Differenz sein zwischen der aktuellen Luft und einem adiabatisch (zuerst trocken-, dann feucht-adiabatisch) aufsteigendem Luftpaket. Liege ich da richtig? Bei heftigen Gewitterlagen ist doch im unteren Bereich immer diese rote Zone vorhanden und darüber aber eine mächtigere grüne Fläche.

Kann das jemand kurz erläutern was es damit auf sich hat?

Hier noch das sounding, worauf ich mich beziehe:
Bild
das Ganze Sounding unter diesem Link:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121921.gif

Übrigens stützt auch das neue GFS(06z) Morgen die Gewitter im Mittelland! Es wird also spannend morgen!

Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am Wochenende (27./28./29.Mai)

Beitrag von Bernhard Oker »

@Jonas

Die Rote Fläche ist die CINH (Convective Inhibition). Sie muss zuerst überwunden werden bevor sich Gewitter bilden können. Das geschieht durch Hebung oder auch Erwärmung durch die Sonne. Wie man auf dem Sounding sehen kann bräuchte es im Moment rund 33°C (Convective Temperature) damit sich Gewitter alleine aufgrund der Sonneneinstrahlung bilden würden.
Bei Lagen mit heftigen Gewittern hat es oft eine kleine Rote Fläche welche die zu frühe Bildung von Gewittern verhindert, so dass sich die Bodennahe Luftschicht richtig erwärmen kann.
http://twister.sbs.ohio-state.edu/helpdocs/cinh.html

Dass sich heute wahrscheinlich keine Gewitter bilden liegt am Hochdruckgebiet welches für Absinken sorgt. Die Sonne müsste also alles alleine schaffen...

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten