Werbung

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von David BS »

@Damian

War leider nix mit den Neubildungen, die Quellwolken hier sind bereits wieder zerfallen. Dafür gibts jetzt im Nord- und Südteil der Zelle Neubildungen, könnte Tatsächlich noch interessant werden für Region Neuchatel/Jura und später auch Mittelland... Mal schauen, vielleicht gibts noch ein paar Blitze zu beobachten :-D

Grüsse

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo zusammen,
hier war heute ausser einer Starkregenphase ohne Blitz und Donner zwischen 16.00 und 17.00Uhr nicht viel los :-/ Vielleicht kommt noch was nach in der Nacht,bin wenig optimistisch.

Grüsse Peter
Grüsse Peter


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Christian Schlieren »

Hmm die Zelle ist Interessant. Am Südwestlichen Ende der Zelle Bilden sich neue Echos.
Da aber die Temperaturen und Taupunkte im Mittelland nicht so gut sind könnte ich mir die Landregen version auch gut Vorstellen.
Obwohl die Zelle Momentan noch eine Akzeptable Blitzfreqenz hat.

Noch ein Sat-Pic mit den Cloud-Top Temperaturen

Bild


Ich kann die Wetterleuchten der Jura Zelle auch in Schlieren Sehen. 2-3/min :-)
Und es sieht so aus als würden neue Quellwolken über den Ambos wachsen :-) Es wir sicher noch ne weile Dauern biss die Zelle oder, besser Gesagt dass was noch übrig ist bei mir Angekommen ist. aber egal ich hab die ganze Nacht lang Zeit. Ich hab Morgen Frei! :-)


Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 03.05.2005, 21:49 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Alfred »

@Ricco aus Koblenz AG, sali

Du schriebst heute Nachmittag
Trozdem sieht alles sehr zerzaust aus.


Ich dachte sofort an deinen Blumengarten. Wie ist es wenn man zwei
Liebhabereien hat, die sich eigentlich gar nicht so gut vertragen?
So nach dem Satz; «Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.»

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Bernhard Oker »

@Crosley
Wenn es nichts zu messen hat das sich bewegt, dann gibt es solche Chaos Windprofile.
Man könnte also sagen ein Schönwetter Profil. ;-)

Sobald es wieder Niederschlag gibt am bzw. über dem Radarstandort wird es wieder normal aussehen.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

@ Alfred: Du sprichst mir aus dem Herzen, beides unter einen Hut zu bringne ist nicht immer leicht. Also meine 1300 Rosenstöcke hattens heute nicht einfach, wenigstens gabs kein Hagel. Sie mussten dieses Frühjahr schon genug leiden unter Kälte und Spätfrost. Bin ja sehr wetterbegeistert, doch intressantes und spannendes Wetter muss ja nicht gleich zu Schadensereignissen ausarten. Habe manchmal schon etwas Mühe in diversen Wetterforen, wenn der Hagel nicht gross genug, der Sturm nicht stark genug und die Regenmengen nicht sintflutartig genug sein können. Es hat immer Menschen unter uns, deren Werk 1000de Arbeitsstunden gekostet haben, (wie bei mir) und dann sollte man nicht jubeln, wenn solches innert Minuten zerstört wird.

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von David BS »

Die Zelle ist elektrisch recht aktiv: 6-8 Mal Wetterleuchten pro Minute. Gehe jetzt weiter die Frequenz beobachten, falls was geschieht editiere ich hier rein, also immer mal vorbeischauen ;-)

Grüsse

EDIT: Das ging jetzt aber schnell! Plötzlich einsetzender dicktropfiger Platzregen und ein paar Rumpler. Die Blitzfrequenz ging auf etwa 1/min.(Steigt jetzt wieder etwas an) zurück. Somit bereits das zweite Gewitter heute, da ham wa ja Glück :-D Jetzt sogar wieder mehrere Blitze in der Minute

Grüsse aus Basel!
- Editiert von Peter BS am 03.05.2005, 22:07 -
- Editiert von Peter BS am 03.05.2005, 22:08 -


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von crosley »

Das Wetterleuchten kann man nun auch schon von Aarau aus sehen :-) !
Ebenfalls immer noch zwischen 5 -8 mal in der Minute.

Grüsse

22.35h: 1-3 Blitze/Min. und aktueller Blick zum Fenster raus ;-)
Bild
- Editiert von Crosley (Aarau) am 03.05.2005, 22:35 -

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Pät, Basel »

Zelle hat in diesem moment basel erreicht. abgeschwächt aber mit doch immer noch starken sturmböen. blitzfrequenz ca. 3-5mal pro min.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Die Zelle die jetzt Basel erreicht hat, scheint mir aber gut organisiert.
Auf dem Radar ist die Linienform gut zu erkennen. Schade ist es Nacht. Das gäbe wieder interessante Wolkenaufnahmen.

Gruss nach Westen
Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten