Heute Morgen habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich zum Fenster hinausschaute und es in Leintüchern schneite. Bis jetzt sind 3cm Nassschnee zusammengekommen. Der Garten ist weiss, selbst auf der Strasse hat der Schnee angesetzt.
Im Moment schneit es schwächer, die Flocken sind auch deutlich kleiner geworden.
Hier hats gestern so etwa um 17:00 Uhr zu schneien begonnen, doch dieser konnte zuerst beinahe nicht liegen bleiben. Über Nacht hats nun aber doch einige cm. (noch nicht genau gemessen) gegeben.
Mal schauen wie lange das noch so weiter geht.
Grüess Sämi
Der Schnee bleibt bei mir hier ungefähr auf 520 m. ü. M liegen. So um Mittag rum gab es einen sehr heftigen Schneeschauer. Aktuell 2.5° und 15 mm Niederschlag heute.
in Riggisberg hats auch ordentlich eingeschneit. Vorhin lagen auf dem Holzbrett im ebenen Rasen 15cm Nassschnee. Nicht schlecht für den April. Leider handelt es sich wirklich nur um ein Intermezzo. Ab Dienstag gibts wieder zu warme Monatstemperaturen.
Aufs kommende Wochenende könnte sich aber noch einmal ein schwacher Kaltlufteinbruch ereignen. Liegt noch etwas weit weg. Doch die GFS-Prognosen stimmen bei diesen Nordwestlagen ziemlich gut, wie man im vergangenen Winter gut beobachten konnte.
Gruss
Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Hier in Goldau seit dem frühen morgen anhaltender um am Nachmittag (bis jetzt) auch intensiver Schneefall. Um 18:00 habe ich hier 16 cm gemessen (nicht auf der Wiese!). Auch die Hauptstrassen sind zugeschneit. Jetzt ist sogar der Pflug vorbeigekommen. Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet.
Aktuelle Messungen von der Wetterstation auf dem Pilatus:
(Niederschlag)
Kommen solche "bireweiche" Messungen eigentlich in die Statistik oder hat es da noch wer, der mit gesundem Menschenverstand diese Daten zu interpretieren (und korrigieren) weiss?
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***