Hoi Damian
Mit Wintereinbrüchen - wenn auch nur kurze und nicht sehr strenge - muss man bis Mitte Mai eigentlich immer rechnen. Das ist so die statistische Grenze, bis wann Schnee auch mal in tiefe Lagen fallen kann - wenn er auch nicht liegen bleibt - und Nachtfröste möglich sind. Erst danach ist man vor solcher Unbill sicher. Dies ist auch schon das einzig Sichere, das man zu diesem Thema sagen kann.
Nun aber:
Die von dir gezeigte Prognose für den 18. April hat keinen wirklichen Wert. Und das nicht nur, weil sie ein Versuch ist, einen Trend für das Wetter in 16 (!) Tagen aufzuzeigen, was gerade in dieser sehr dynamischen Jahreszeit sehr schwierig ist, sondern auch, weil dieser Lauf ein Ausreisser ist. Ein Blick in die Ensembles zeigt uns, warum:
Wir sehen hier, am 18. April ist der Hauptlauf das kälteste aller Ergebnisse. Und somit ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass gerade diese Variante dann auch eintritt. Die Streuung ist erwartungsgemäss ziemlich gross und bewegt sich um das klimatische Mittel. Fazit: Es ist alles noch offen. Einigermassen verlässlich sind die gerechneten Lagen bis zum Kaltlufteinbruch nächstes Wochenende, danach kann man geradesogut auch würfeln
Grüsslis