Werbung
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
-
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Hier im St.Galler Rheintal hatten wir dieses Jahr sicher mehr Schnee als auch schon. Die maximale Schneemenge lag 2 mal über 30cm, dazwischen ist alles weggetaut. Aktuell liegen noch immer 27cm gesetzter Schnee. Total habe ich in diesem Winter schon ca. 80cm Schnee weggeschippt. Und ich bin gespannt, ob wir die 40cm Marke nochmals kratzen. Das ist nämlich das Maximum, was wir in diesem Winter hatten. Der absolute Rekord in Berneck ist bei 43cm.
- Christian, Emmen/LU
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Also wenn ich mir die Radarbilder von Skandinavien so anschaue, glaube ich nicht, dass uns morgen was grosses erwarten wird. Oder was meint ihr?


Gruss Christian
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Hoi Chregu
Das, was jetzt über Skandinavien liegt, kommt auch nicht zu uns. England-Nordsee wäre aussagekräftiger. Zudem: Die Temperaturunterschiede an der Luftmassengrenze sind in dieser Gegend nicht sehr gross. Bei uns liegt kältere Luft, so dass die Okklusion aktiver wird, je weiter sie in den Kontinent vordringt. Aber das ist ja nicht alles. Die aktivste Schauerluft kommt erst hintennach. Sieht aber im Moment aus, als zische sie knapp westlich von uns vorbei (Montag).
Und überhaupt - wer braucht jetzt noch Winter?
Kairo, 13.00 UTC: wolkenlos bei 32°C - beam me down, Scottie! :=(
Gruss
Das, was jetzt über Skandinavien liegt, kommt auch nicht zu uns. England-Nordsee wäre aussagekräftiger. Zudem: Die Temperaturunterschiede an der Luftmassengrenze sind in dieser Gegend nicht sehr gross. Bei uns liegt kältere Luft, so dass die Okklusion aktiver wird, je weiter sie in den Kontinent vordringt. Aber das ist ja nicht alles. Die aktivste Schauerluft kommt erst hintennach. Sieht aber im Moment aus, als zische sie knapp westlich von uns vorbei (Montag).
Und überhaupt - wer braucht jetzt noch Winter?
Kairo, 13.00 UTC: wolkenlos bei 32°C - beam me down, Scottie! :=(
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Also wenn ich die Modelle anschaue, sieht das fürs Mittelland nicht wahnsinnig berauschend aus, Almo und Bolam simulieren höchstens 5mm (bis So 00z), im Nordwesten wird etwas mehr gerechnet, noch mehr natürlich am Alpennordhang, Jura, Schwarzwald.
Bolam rechnet mit einsetzenden Niederschlägen am frühen Morgen.
Bolam: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191500.gif
Almo: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191543.gif
Bolam rechnet mit einsetzenden Niederschlägen am frühen Morgen.
Bolam: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191500.gif
Almo: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191543.gif
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Hallo,
es ist wie schon angesprochen wenig Pfupf in der Lage drin. Trotzdem
oder gerade deswegen bin ich zuversichtlich fürs Mittelland und vor
allem für die Lee-Effekt geplagten Gebiete der letzten Tage und Wochen.
Die Front kommt langsam daher, hat aber einen guten Support in der
Höhe in Form von Hebung und Kälte. Das sieht nach Schneefällen aus,
die sich nicht nur hauptsächlich am Alpennordhang abspielen, sondern
etwas gleichmässiger über die Schweiz verteilt sind, vor allem morgen
Samstag. Soweit meine Einschätzung.
Gruss
Markus
es ist wie schon angesprochen wenig Pfupf in der Lage drin. Trotzdem
oder gerade deswegen bin ich zuversichtlich fürs Mittelland und vor
allem für die Lee-Effekt geplagten Gebiete der letzten Tage und Wochen.
Die Front kommt langsam daher, hat aber einen guten Support in der
Höhe in Form von Hebung und Kälte. Das sieht nach Schneefällen aus,
die sich nicht nur hauptsächlich am Alpennordhang abspielen, sondern
etwas gleichmässiger über die Schweiz verteilt sind, vor allem morgen
Samstag. Soweit meine Einschätzung.
Gruss
Markus
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Sali Markus
Könnte man nicht wenigsten für Morgen, diesen letzten Pfupf mit
einer etwas stärkeren Südwestströmung herausnehmen?
Grüsse, Alfred
[hr]
Könnte man nicht wenigsten für Morgen, diesen letzten Pfupf mit
einer etwas stärkeren Südwestströmung herausnehmen?
Grüsse, Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Ich habe noch eine Frage zum Einsetzen der Niederschläge:
Bolam sieht den Beginn erst nach 06z, NMM nicht vor 03z.
Könnte es sein, dass die Front etwas schneller unterwegs ist? Vor allem Bolam scheint mir doch etwas spät zu sein, einsetzender leichter Schneefall vielleicht zwischen 1 und 2Uhr, oder täusche ich mich?

Bolam sieht den Beginn erst nach 06z, NMM nicht vor 03z.
Könnte es sein, dass die Front etwas schneller unterwegs ist? Vor allem Bolam scheint mir doch etwas spät zu sein, einsetzender leichter Schneefall vielleicht zwischen 1 und 2Uhr, oder täusche ich mich?


- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
@ Markus :
ich denke auch, dass der Niederschlag im äußersten Nordwesten der Schweiz gegen 2 Uhr einsetzt und gegen Morgen auch schon wieder vorbei ist. Kann natürlich auch noch sein, dass sich die Front auf dem Weg verlangsamt.
ich denke auch, dass der Niederschlag im äußersten Nordwesten der Schweiz gegen 2 Uhr einsetzt und gegen Morgen auch schon wieder vorbei ist. Kann natürlich auch noch sein, dass sich die Front auf dem Weg verlangsamt.
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
-
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Huiiiiiiii - GFS richtet ja fast ein Massacker mit den Fronten an. Das sieht ja fast so düster aus, wie in meiner gestrigen (oder vorgestrigen?) Schwarzmalerei ...
Eine Front nach der andern verelendet kurz vor der Schweiz und das mit dem Südwest von Alfred war wohl (zumindest zeitweise) doch ernst gemeint. Tja, irgendwann musste es ja einen Ausgleich geben. Ich rechne für Basel mit mehr Schnee als für uns hier in Schwyz (am Alpennordhang ...?).
Na ja - schaun mer mal. Vielleicht liege ich ja (hoffentlich) total daneben
Greez Markus

Na ja - schaun mer mal. Vielleicht liege ich ja (hoffentlich) total daneben

Greez Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
@Markus, hoi
Schau dir mal die Fibern vom Payerne-Windprofiler an!
Nur die Stärke ist für meine Begriffe, etwas zuwenig
.
Grüsse, Alfred
[hr]
P.S. Übrigens, in Zürich hat das Lüftchen schon 2 Stunden früher gedreht.
- Editiert von Alfred am 18.02.2005, 23:48 -
Schau dir mal die Fibern vom Payerne-Windprofiler an!
Nur die Stärke ist für meine Begriffe, etwas zuwenig


Grüsse, Alfred
[hr]
P.S. Übrigens, in Zürich hat das Lüftchen schon 2 Stunden früher gedreht.
- Editiert von Alfred am 18.02.2005, 23:48 -