Werbung

Winterlage ab 14.2.05

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
steff (Emmen b. Luzern, 490m)
Beiträge: 216
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 11:08
Wohnort: Emmenbrücke

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von steff (Emmen b. Luzern, 490m) »

Hier inzwischen auch ca. 15cm Schnee!
Alleine in der letzten halben Stunde kamen bei st. Schneefall ca. 2cm dazu!

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Guten Morgen,
hier in Walchwil über Nacht 10cm Neuschnee,total gut 20cm.
Jetzt drehen die Höhenwinde zunehmend auf NO,da kommen wir wieder in den Staueffekt :-) da dürfte wohl noch einiges hinzu kommen,auch für die Luzerner ;-)

Grüsse Peter
Grüsse Peter


Sämi (ZH-Unterland)
Beiträge: 104
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
Wohnort: 8157 Dielsdorf

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Sämi (ZH-Unterland) »

Schwyz mit 30cm Schnee, wunderbar!! :-D

Gruss, Sämi

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1021 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

genau die Drehung des Windes auf Nordost führt dazu, dass auch hier oben
am Gäbris die grossen Schneemassen runterkommen, während zum Beispiel an
Nordweststaulagen wie der Schwägalp langsam eine Entlastung eintritt

Zurzeit sind wir hier bei rund 60cm, Tendenz ab jetzt deutlich steigend.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge

Winterthur profitiert auch von der Drehung der Winde auf NO! So sind wir weniger im Schatten des Schwarzwalds!

über Nacht hat es 4cm Neuschnee gegeben! Momentan starker Schneefall!!

total Schneehöhe 10cm dentenz steigend

Takt. -0.7°C

EDIT: Jetzt hab ich eine Totalschneehöhe von 11cm! Es hat aufgehört schneien und die Sonne versucht sich durch die Wolken zu kämpfen!

Gruss Marco

- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 15.02.2005, 12:01 -
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von grafur Rifferswil »

Guten Tag

Bei mir liegt so viel Schnee wie schon lange nicht mehr, ca. 15-20cm! (für s'Flachland ist das doch schon ordentlich :L ). Und da soll ja nochmals eine Ladung kommen :-).

Gruss Urs

Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Mike (Thun) »

Hallo,

ich habe eine Frage an die Radar-Interpretations-Spezialisten:
Weshalb sind die Niederschlagsgebiete auf der Höhe des Aaretals geteilt (?) D.h. westlich des Aaretals und östlich davon sind gemäss Radar die höchsten Niederschlagsraten. Hat dies topologische Gründe oder ist es einfach nur Zufall? Eigenartigerweise konnte ich dasselbe Phänomen bereits gestern beobachten.
Siehe auch: Standbildserie NZZ (link verfällt)

Gruss Mike


thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von thorsten »

@ mike: ich bin kein experte ;-) ich hätte nen vorschlag: feuchte luft vom thunersee wird an den hängen links und rechts zum aufsteigen gezwungen, kondensiert und bringt schnee!? möglich?

was meinen die anderen dazu?

gruss
thorsten

Zürich-Hönggerberg 500 müm

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hier in Kriens liegen inzwischen auch wieder 20 cm Schnee. Davon sind alleine 14 cm seit heute morgen gefallen. Der Pilatusstau greift wieder voll. Ist fast die gleiche Wetterlage wie Ende Januar als insgesamt 34 cm Schnee zusammen kam. Mal sehen, ob diese Marke diesmal noch geknackt wird.;-) Aktuell immer noch mässiger bis starker Schneefall. Temp -1.4°C

Liefere noch ein Bild nach. Aufgenommen um ca. 12.05 Uhr. Sieht so richtig hochwinterlich aus in meinem Garten. Inzwischen sind gut und gerne nochmals 3 bis 4 cm dazu gekommen.
Bild

Grüsse
Giovanni
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 15.02.2005, 16:40 -

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Winterlage ab 14.2.05

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier ein Lagebericht aus Winterthur Nord: Total 7 cm, Neu 5 cm; wie fast immer ein paar cm weniger als Winterthur Seen (Marco). Leider hat es gestern die 5 cm am Nachmittag noch zur Hälfte weggetaut, sonst würden wir auch hier an der 10 cm Marke kratzen.

Obwohl vielerorts wohl die höchsten Flachland Schneemengen seit längerem gemessen werden, sind wir hier in Bezug auf die Neuschneehöhe eines Einzelereignis bis jetzt unterdurchschnittlich. In den letzten paar Jahren gab es praktisch jeden Winter ein Ereignis das mehr als 10 cm Neuschnee innerhalb von 24 Std gebracht hatte...

Einzige Ausnahme übrigens der Starkschneefall im Dezember, der über 10 cm Neuschnee brachte, allerdings nur ganz kurzfristig über Nacht. Schon am Vormittag war das meiste wieder weggetaut.

@Mike: ich denke schon, dass das "zweiteilungs-Phänomen" orographisch bedingt ist. Auf der einen Seite das Emmental, auf der anderen Seite Schwarzenburg-Westamt. Ist mir gestern auch aufgefallen auf dem Radar! Es ist halt eh sehr schwer in Thun eine schöne Schneelage zu zaubern.
Bei West-Südwest passiert gar nichts; bei Nordwest-Nord siehe oben. Nordost wäre nicht schlecht (Stau am Stockhorn) nur sind diese Lagen sehr selten. Evtl. klappt es ja morgen. Wieviel Schnee habt ihr denn jetzt?

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten