Werbung

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hier noch ein paar Schneehöhen von 19:00 Uhr:
Ulrichen (1345m) 94 cm
Saentis (2490m) 82 cm
Piotta (1007m) 53 cm
Grimsel-Hospiz (1980m) 51 cm
Disentis/Sedrun (1190m) 49 cm
Evolene-Villaz (1825m) 40 cm
San Bernardino (1639m) 40 cm
Davos (1560m) 36 cm
Samedan-Flugplatz (1705m) 28 cm
Scuol (1298m) 20 cm
La Chaux-De-Fonds (1018m) 17 cm
Robbia (1078m) 16 cm
Zürich / Stadt 13 cm
Binningen bei Basel 12 cm
St. Gallen (779m) 12 cm
Elgg 12cm ;-)
Tänikon 10 cm
Sion 10 cm
Chur-Ems 8 cm
Zürich-Kloten 8 cm
Adelboden (1320m) 5 cm
Bern-Liebefeld 4 cm
Luzern 3 cm

winterliche Grüsse

Bioter (Hinwil)
Beiträge: 25
Registriert: So 11. Jan 2004, 18:08
Wohnort: 8340 Hinwil
Kontaktdaten:

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Bioter (Hinwil) »

Hoi zäme

Was sind denn das für Böen, die jetzt gerade zu uns kommen? Die sind aber sicher stärker als die angesagten 40 km/h. Es wirbelt hier den Schnee also ziemlich herum.

Grüsse aus dem Zürcher Oberland - Bioter


Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hoi zäme

Hier hat's 11 cm und auf dem Seerücken auf 700 m liegen ca. 20 cm. Der Schnee wurde dort oben bereits stark verweht, wegen dem böigen NNO-Wind.

Gruss, Michael

@holgi: Hast du Bilder von den Schneemassen bei Dir gemacht? Ich kann fast nicht glauben, dass 20 km nördlich von hier soviel mehr Schnee liegen soll.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Alfred »

@Bioter, hoi

Was da im Zürcher Oberland mit dem Wind los ist, weiss ich nicht, aber ich habe
da noch etwas; Fortsetzung von Bernhards Post von 14:27 h welcher leider verfal-
len ist. So Mikadostäbli mit den Windprofiler in Zürich-Flughafen

BildHoch

BildTief

und Payerne

BildHoch

BildTief


Grüsse Alfred
[hr]

Bioter (Hinwil)
Beiträge: 25
Registriert: So 11. Jan 2004, 18:08
Wohnort: 8340 Hinwil
Kontaktdaten:

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Bioter (Hinwil) »

Danke Alfred

Man sieht doch sehr schön a) die Zeitverschiebung beim Einfall der Bise zwischen Kloten und Payerne und b) wie sich die kalte Luft unter die wärmere schiebt, weil der Wind in den oberen Luftschichten tendentiell später nach NE gedreht hat (vor allem in Kloten, was aber mit der groben Skala der Grafik zu tun haben dürfte).

Der Wind hat sich hier wieder etwas beruhigt. Dürfte wohl eine Ausnahme-Bö gewesen sein.

Gute Nacht - Bioter

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Severestorms »

Hoi zäme

Wollte heute zusammen mit meinem Bruder und unseren beiden Göttibueben schlitteln gehen. Da es hier unten immer pflotschiger wurde und es geheissen hat, die Warmluft könne sich am wenigstens in der Nordostschweiz durchsetzen, sodass dort die Schneefallgrenze wohl nur kurz über 600m steigen würde, entschieden wir uns von Anfang an Richtung Sternenberg, Hörnli zu fahren. Um ca. 13.30 Uhr fuhren wir in Kaiserstuhl los. Embrach: Regen. Winterthur: Regen. Turbenthal: Regen. Sternenberg: Regen! Hörnli auf 1133m: Regen! Wir glaubtens nicht und schauten erneut auf die Karte. Wo sollten wir jetzt noch hin? Auf das Schneebelhorn kommt man nicht mit dem Auto. Und das ist ja eh nur 150m höher als das Hörnli. Wieso sollte es dort schneien? Naja, wir gaben die Region in der wir waren auf und entschieden uns auf die andere Seite des Zürichsees, Richtung Einsiedeln zu fahren. Vielleicht würden wir ja dort was Anständiges vorfinden. Die Kinder wurden schon langsam ungeduldig..
Gerade als wir vom Hörnli wieder zurück ins Tal fuhren (14.45 Uhr -> deckt sich mit den Berichten der Winddrehung), begann der Regen in Schnee überzugehen, die Temperatur war mittlerweilen auf 1 Grad gesunken (vorher immer um 2 Grad, egal welche Höhe). :-) Endlich! Da wir aber noch nicht 100% überzeugt davon waren, dass der Schnee nicht wieder in Regen wechseln würde, fuhren wir trotzdem noch weiter Richtung Rapperswil. Kurze Zeit später entschieden wir uns aber: Den nächstbesten Hügel hinauf. Es war die Hulftegg auf 953m. Dichtes Schneetreiben dort oben. Wir packten unsere Schlitten aus dem Auto und suchten einen nahen Hang für den Schlittelspass auf. Zum mässig bis starken Schneefall wehte doch noch ein recht starker und insbesondere für die Kinder unangenehmer Wind, so beschlossen wir bereits nach einer knappen Stunde, wieder zurück zum Auto zu gehen. Vom Parkplatz kamen wir nicht eher weg, bis wir die Schneeketten montiert hatten. Im Tal wärmten wir uns in einem Restaurant auf und tranken noch eine heisse Schoggi bevor wir uns wieder auf den endgültigen Heimweg machten. Den Kindern hats gefallen. :-) Und so auch uns.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Schön, dass es in Ulrichen soviel Schnee hat :-O
Wir fahren am 25. ins Goms und es wird auch in Lax bestimmt 50-60cm haben. Uihh...die Kinder wirds freuen!!!

Nun, auch hier in Eschlikon gut 15cm Schnee, der zwar mehr Pflotsch als Schnee war, aber heute morgen ist alles pickelhart.
T-akt: -3.1°C

Basel (Flughafen) meldet -8°C!? Da war es wohl länger klar.

Gruss
Uwe


Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Stauffi »

Guten Morgen

Weisse Weihnachten...
Ist es möglich, dass der Schnee sich bis am Wochenende hält? - Ich hoffe es!

Das aLMo-Modell zeigt bis Donnerstag wenig Niederschläge.
Bild

Jedoch steigen die Temperaturen bis ca. +6°C.

Was denkt ihr?
Werner

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Weil es nicht so oft vorkommt, dass die Luftpakete wieder retour kommen,
die Rückwärts-Trajektories mit der Ankunftzeit 20.12.04 00 UTC in Genf.
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... _opr.shtml

Die Luftpakete aufgedrösselt, der Übersicht wegen. Zuerst die in 100 Meter Höhe über Grund
Bild

und die in 850 hPa Höhe.
Bild

Grüsse Alfred
[hr]

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Weiße Weihnacht? +++Weihnachtscountdown++

Beitrag von Markus (Horw) »

@Uwe:

In Lax hatte es gestern abend beim Heimfahren bestimmt mehr als 50 cm gehabt. Hatte fast 45 cm in Breiten unten gehabt und es hat voll weitergeschneit. Ist wirklich eine Märchenlandschaft unten.
Markus Burch

Antworten