Werbung
Gewitter 2./3. September 2004
Gewitter 2./3. September 2004
In Reichenbach hatten wir Gestern während fast 40 Minuten Gewitter mit Regen
Gruss
Bas
Gruss
Bas
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 2./3. September 2004
Sali zäme
Und wie schaut es für heute aus?
Die feuchte Luft wäre ja da und was macht das Ding über Nordost-Spanien?

(Dunst von 0707Z Uni-Bern, wv_enh von 0800Z)
Gruss Alfred
[hr]
Und wie schaut es für heute aus?
Die feuchte Luft wäre ja da und was macht das Ding über Nordost-Spanien?

(Dunst von 0707Z Uni-Bern, wv_enh von 0800Z)
Gruss Alfred
[hr]
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 2./3. September 2004
hallo Alfred,
die Situation da unten ist allgemein sehr interessant und gefährlich zugleich. Zunächst dieser massive Cluster, der es wohl noch nach Frankreich schafft und im Süden durchaus noch grössere Aktivität zeigen könnte und dann noch das Potential für weitere schwere Gewitter in der Region, wo auch Tornados nicht ausgeschlossen werden können, da ein hohes Potential für Superzellen besteht.
Bei uns wird sich das alles deutlich ruhiger abspielen. Trotzdem stehem die Chancen für einige Gewitter speziell entlang der Berge nicht schlecht. Die Feuchte ist vorhande, die Taupunkte also recht hoch und erste Gewitterschauer haben sich über den Vogesen gebildet - der Schwarzwald wird sogleich folgen, denn von hier aus (Freiburg (D)) quillt es nun aus allen Ecken und über dem Hochschwarzwald steht ein erster kleiner vereisender Cu con. Könnte auch im Oberrheingraben hier interessant werden. Mal abwarten...
Viele Grüsse,
Thies
die Situation da unten ist allgemein sehr interessant und gefährlich zugleich. Zunächst dieser massive Cluster, der es wohl noch nach Frankreich schafft und im Süden durchaus noch grössere Aktivität zeigen könnte und dann noch das Potential für weitere schwere Gewitter in der Region, wo auch Tornados nicht ausgeschlossen werden können, da ein hohes Potential für Superzellen besteht.
Bei uns wird sich das alles deutlich ruhiger abspielen. Trotzdem stehem die Chancen für einige Gewitter speziell entlang der Berge nicht schlecht. Die Feuchte ist vorhande, die Taupunkte also recht hoch und erste Gewitterschauer haben sich über den Vogesen gebildet - der Schwarzwald wird sogleich folgen, denn von hier aus (Freiburg (D)) quillt es nun aus allen Ecken und über dem Hochschwarzwald steht ein erster kleiner vereisender Cu con. Könnte auch im Oberrheingraben hier interessant werden. Mal abwarten...
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8973 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 2./3. September 2004
Hoi Alfred
Dort, wo sich der Cluster befindet, wehen die Winde vom Boden bis in grosse Höhe aus südlichen Richtungen. Daher triftet das System im Moment noch langsam nordwärts. Die Höhenwinde divergieren aber über Südfrankreich nach Ost und West. Das bedeutet einerseits, dass das System noch länger leben kann, aber kaum mehr vom Fleck kommt. Für eine schnelle Verlagerung sind die Winde im mittleren und tiefen Bereich recht schwach. Da das Tief über Spanien saugt, wird der Cluster auch nicht zu uns driften, sondern eher nach Westen abbiegen. Allerdings ist es möglich, dass wir in grosser Höhe die abgeschwemmten Cirrenfelder zu sehen bekommen.
Gruss
Dort, wo sich der Cluster befindet, wehen die Winde vom Boden bis in grosse Höhe aus südlichen Richtungen. Daher triftet das System im Moment noch langsam nordwärts. Die Höhenwinde divergieren aber über Südfrankreich nach Ost und West. Das bedeutet einerseits, dass das System noch länger leben kann, aber kaum mehr vom Fleck kommt. Für eine schnelle Verlagerung sind die Winde im mittleren und tiefen Bereich recht schwach. Da das Tief über Spanien saugt, wird der Cluster auch nicht zu uns driften, sondern eher nach Westen abbiegen. Allerdings ist es möglich, dass wir in grosser Höhe die abgeschwemmten Cirrenfelder zu sehen bekommen.
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 2./3. September 2004
@Fabienne, danke!
Gell, über Südfrankreich ist es fast Windstill?
Dann können, oder müssen wir hoffen, dass sich eventuell
am Jura etwas bildet.
Gruss Alfred
[hr]
Gell, über Südfrankreich ist es fast Windstill?
Dann können, oder müssen wir hoffen, dass sich eventuell
am Jura etwas bildet.
Gruss Alfred
[hr]
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 2./3. September 2004
@Alfred: kann mich Fabienne nur anschliessen. Wie bereits geschrieben wird sich das System noch ein Stück nach Norden verfrachten, aber kaum viel weiter als über die Grenze nach Frankreich.
Von hier aus ist nun ein zerfallender Cb über dem Oberrheingraben nördlich von mir zu sehen. Auch sonst brodelt es munter weiter, aber so richtig kommt das über dem Schwarzwald doch noch nicht voran. Der erwähnte Cu con, bzw. kleine Cb calvus zerfiel sehr rasch...
Viele Grüsse,
Thies
Von hier aus ist nun ein zerfallender Cb über dem Oberrheingraben nördlich von mir zu sehen. Auch sonst brodelt es munter weiter, aber so richtig kommt das über dem Schwarzwald doch noch nicht voran. Der erwähnte Cu con, bzw. kleine Cb calvus zerfiel sehr rasch...
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 2./3. September 2004
@Thies,
soviel ich weiss bist du z.Z. in Freiburg/B, dann hättest dann natürlich
von den Vogesen her etwas, aber hier in Zürich ist das zu weit nördlich,
daher den egoistischen Blick jetzt nur noch zum Jura und Richtung
Thunersee
.
Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 03.09.2004, 12:20 -
soviel ich weiss bist du z.Z. in Freiburg/B, dann hättest dann natürlich
von den Vogesen her etwas, aber hier in Zürich ist das zu weit nördlich,
daher den egoistischen Blick jetzt nur noch zum Jura und Richtung
Thunersee

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 03.09.2004, 12:20 -
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 2./3. September 2004
@Alfred: genau, deshalb schau ich hier auch nur noch egoistisch auf die Vogesen und den Schwarzwald
, der Jura ist für mich leider zu weit weg - sonst wäre das wohl DAS Gewitterwunderland hier im Sommer *gg*
Inzwischen siehts wie auch auf dem Radar zu sehen ist schon besser aus hier - kann mehrere kleine Cbs in nicht allzu grosser Entfernung sehen.
Viele Grüsse und Dir die Daumen für ein Gewitter drückend,
Thies

Inzwischen siehts wie auch auf dem Radar zu sehen ist schon besser aus hier - kann mehrere kleine Cbs in nicht allzu grosser Entfernung sehen.
Viele Grüsse und Dir die Daumen für ein Gewitter drückend,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter 2./3. September 2004
Ich denke, heute siehts nicht schlecht aus... Insbesondere an Juranähe dürfte es noch spannend werden. Ich muss nachher nach Aarau, weiss nicht ob das "besser" ist als Basel...
Lg Peter
Lg Peter