
Werbung
Gewitter ab 30.06.2025
- Jeannette
- Beiträge: 1155
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Die Zelle die auf Winterthur zusteuert, hat ziemlich rasant angefangen. Sie ist innerhalb 10 Minuten hochgeschossen und hat dann angefangen zu blitzen


- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9024 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Gespannt darf man ja sein, ob das mickrige Kaltfröntli am Freitagmorgen wirklich so viel Regen bringt wie hier modelliert:
So oder so gehen der Jura und die Westschweiz wieder leer aus. Für Bern tippe ich ein paar Tropfen, mit Glück wenige Millimeter. Wird die Versteppung hier aber auch nicht wirklich aufhalten, da muss man schon auf Sonntag bis Dienstag hoffen. Wurde aber auch von einstmals 40 mm auf 16 runtergerechnet im MOS.
Immerhin ist ab morgen schon mal die Schwüle weg und man kann sich wieder mal draussen bewegen, ohne zu zerfliessen.
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 3. Jul 2025, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Noob
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ramsen SH
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Mit 0.79 mm heute, sind wir somit voll im Trend. Und mit
März 29mm
April 29 mm
Mai 84 mm
Juni 61 mm
Und den Aussichten wird wohl keinen nassen Sommer geben.
März 29mm
April 29 mm
Mai 84 mm
Juni 61 mm
Und den Aussichten wird wohl keinen nassen Sommer geben.
Zuletzt geändert von Noob am Do 3. Jul 2025, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Wetterwissen beschränkt sich darauf, dass wenn's von oben tropf, es nicht zwingend Regen sein muss 
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Da zieht momentan ein hübscher kleiner Rechtsläufer durchs Erdbeerland. Dieser entstand etwa bei Ühlingen, knapp westlich des Kantons Schaffhausen. Ziemlich exakt 3 Stunden früher entstand an der gleichen Stelle eine Vorgängerzelle, welche jedoch nur kurzlebig war.


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Und retour zur letzten Nacht. Ca. um halb eins wurde ich durch einen Donner geweckt. Auf dem Radar war eine kleine hoffnungsvolle Zelle im SW. Aber nix war. Ziemlich enttäuscht ging ich eine halbe Stunde später wieder unter die Decke. Jetzt, bei der Durchsicht der Bilder, war doch was. Nicht viel, aber in Anbetracht der gähnenden Gewitterflaute rund um ZH trotzdem eine kleine Sensation.


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Gestern Mittwoch Abend gab es ein Gewitter bei Bellinzona, das sage und schreibe 90 Minuten lang einen Regenbogen zeigte.
Regenbogen bei der Entstehung und Reifung:

Regebogen mit Blitz:

Und Regenbogen bei der Abschwächung:

Heute Donnerstag wiederum eine willkommene Abkühlung in einem Regenschauer im Verzasca-Tal:

Standort passte. Abkühlung in diesem "Core" bei Lavertezzo auf 22 Grad statt der 32 draussen in der Magadino-Ebene:

Danach heimwärts, wo der Blick auf zwei grössere Einzelzellen mit Overshooting Top Richtung Como und Milano frei wurde:


In der kommenden Nacht zum Freitag laut Modellen vor allem in den zentralen und östlichen Regionen ein Aufleben der Schauer- und Gewittertätigkeit. Einzelne Member sehen eine Gewitterpiste aus zahlreichen rasch ziehenden Zellen. Regenmengen wie schon angesprochen recht unterschiedlich geproggt, vermutlich nur direkt in den Voralpen giesskannenfüllend. Es wird leider früh hell, aber kräftige Blitzerei halte ich für möglich, da es leicht elevated ist und in der Höhe gut zieht und damit Ladungen trennt. Aber genug Spekulation...
Gruss
Markus
Regenbogen bei der Entstehung und Reifung:

Regebogen mit Blitz:

Und Regenbogen bei der Abschwächung:

Heute Donnerstag wiederum eine willkommene Abkühlung in einem Regenschauer im Verzasca-Tal:

Standort passte. Abkühlung in diesem "Core" bei Lavertezzo auf 22 Grad statt der 32 draussen in der Magadino-Ebene:

Danach heimwärts, wo der Blick auf zwei grössere Einzelzellen mit Overshooting Top Richtung Como und Milano frei wurde:


In der kommenden Nacht zum Freitag laut Modellen vor allem in den zentralen und östlichen Regionen ein Aufleben der Schauer- und Gewittertätigkeit. Einzelne Member sehen eine Gewitterpiste aus zahlreichen rasch ziehenden Zellen. Regenmengen wie schon angesprochen recht unterschiedlich geproggt, vermutlich nur direkt in den Voralpen giesskannenfüllend. Es wird leider früh hell, aber kräftige Blitzerei halte ich für möglich, da es leicht elevated ist und in der Höhe gut zieht und damit Ladungen trennt. Aber genug Spekulation...
Gruss
Markus
-
flowi
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1748 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Ja, und die erste brachte uns den lange ersehnten Regen, die zweite später jedoch kaum etwas.Willi hat geschrieben: ↑Do 3. Jul 2025, 20:47 Da zieht momentan ein hübscher kleiner Rechtsläufer durchs Erdbeerland. Dieser entstand etwa bei Ühlingen, knapp westlich des Kantons Schaffhausen. Ziemlich exakt 3 Stunden früher entstand an der gleichen Stelle eine Vorgängerzelle, welche jedoch nur kurzlebig war.
Diese Wasserbomben haben dann in der Folge nebenan im Klettgau ihre Schleusen so richtig geöffnet.
Für meine Rindviehweide kommt der Regen indes zu spät. In den letzten Tagen ist der schöne Klee verdorrt, nach jetzt bald 4 Wochen Trockenheit. So ein Mist....
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Die Zelle verfehlte die beste Eulachstadt der Welt ganz knapp. Da ich aber drinnen an einer Musikprobe war, hätte ich das Spektakel sowieso verpasst.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Aber jetzt trifft hier doch ein schönes Wintigewitter. Yippeeeeeeee

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
