
Werbung
Gewitter ab 30.06.2025
- Slep
- Beiträge: 1669
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Ja, die Winti Zelle war die kleinste der Welt, und brachte mir 3 oder 4 leise Rumpler sehr hoch in der Wolke und sintflutartige 0.5mm.
Ich glaube aber, das war viel stärker in Winti-West diesmal.

Ich glaube aber, das war viel stärker in Winti-West diesmal.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 23. Mai 2021, 10:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3295 Rüti bei Büren BE
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Zuletzt geändert von oneworldflyer am Mi 2. Jul 2025, 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Soviel zur Gebührenmeteorologie heute (Mittag war's glaube ich): "Das Eröffnungsspiel der Frauen-Fussball-EM bleibt sicher trocken". Nun gut, knapp daneben ist auch vorbei - Glück gehabt. Zumindest bis jetzt, man weiss ja nie wie so ein Teil anbaut oder wo der nächste Giftzwerg aufploppt...
Weiss schon warum in meinem Wetterbericht steht: "... bilden sich um die Mittagszeit neue Schauer und Gewitter über den Bergen. Sie laufen weniger häufig ins Flachland als in den letzten Tagen, chaotische Entwicklungen sind trotzdem möglich, sodass man nirgends 100 % sicher sein kann, trocken zu bleiben."
"Popcorn-Gewitter" klingt harmloser als es ist, die Gefahr besteht in der Unberechenbarkeit und bei der aktuellen Luftmasse vor allem in der Geschwindigkeit, in der sie von 0 auf 100 wachsen. Wenn so ein Ding über einem OpenAir hochschiesst, blitzt und schüttet es, bevor du die Leute in Sicherheit bringen kannst.
Weiss schon warum in meinem Wetterbericht steht: "... bilden sich um die Mittagszeit neue Schauer und Gewitter über den Bergen. Sie laufen weniger häufig ins Flachland als in den letzten Tagen, chaotische Entwicklungen sind trotzdem möglich, sodass man nirgends 100 % sicher sein kann, trocken zu bleiben."
"Popcorn-Gewitter" klingt harmloser als es ist, die Gefahr besteht in der Unberechenbarkeit und bei der aktuellen Luftmasse vor allem in der Geschwindigkeit, in der sie von 0 auf 100 wachsen. Wenn so ein Ding über einem OpenAir hochschiesst, blitzt und schüttet es, bevor du die Leute in Sicherheit bringen kannst.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Heute ging es hier ruhiger zu, also tagsüber dann und ausser etwas Regen und ein paar entfernten Rumplern war mal nichts. Nun, ist noch nicht Mitternacht, kann immer noch etwas passieren in den letzten zwei Stunden.
So taugten die ersten Quellungen am Nachmittag als perfekte Himmelsdekoration, zusammen mit den Cirren die irgendwie an Daunen erinnerten, darum nennt man sie wohl auch Federwolken

Video von letzter Nacht mit im ersten Teil beachtlicher Blitzfrequenz, vor allem für so ein Pfupf der aus dem nichts kam und sich dann später wieder dorthin verschwand:
So taugten die ersten Quellungen am Nachmittag als perfekte Himmelsdekoration, zusammen mit den Cirren die irgendwie an Daunen erinnerten, darum nennt man sie wohl auch Federwolken


Video von letzter Nacht mit im ersten Teil beachtlicher Blitzfrequenz, vor allem für so ein Pfupf der aus dem nichts kam und sich dann später wieder dorthin verschwand:
Zuletzt geändert von Willi am Mi 2. Jul 2025, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link zu Youtube korrigiert
Grund: Link zu Youtube korrigiert
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Zellbildung direkt über meinem Kopf in Männedorf. Scheint ein Hebungsimpuls aus Nordwest reinzuziehen, auch rundherum poppen Zellen auf. Jetzt Starkregen hier.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Ich war genau unter dem Teil welches heute Abend um 21:00 Uhr im Oberbaselbiet hier Nähe Gelterkinden hochgeschossen ist. Kurz vor 21:00 alles noch recht friedlich, wollten gerade auf der Terrasse essen, doch genau über unseren Köpfen wurde es immer dunkler und man hatte das Gefühl, man könne zuschauen wie die Wolkenbasis sinkt. Danach Dauergrummeln und los gings.. etwa ab 21:15 kam dann ein ziemlich kräftiger und einige Minuten anhaltender Hagelschauer runter (Durchmesser etwa 1-2cm). Schon krass wie schnell und heftig diese harmlos klingenden "Popcorn"-Gewitter sein können, doch bei der schon fast tropischen Luftmasse "explodieren" sie förmlich in kürzester Zeit.
Gem. Regensummenkarte teils doch über 40mm:

Nicht weit vom EM-Spiel entfernt:

https://www.meteociel.fr/observations-m ... arzoom.php

Basel-Binningen Tmax heute übrigens 35.7, der Flughafen sogar mit 37.2 Grad.
Gem. Regensummenkarte teils doch über 40mm:

Nicht weit vom EM-Spiel entfernt:

https://www.meteociel.fr/observations-m ... arzoom.php

Basel-Binningen Tmax heute übrigens 35.7, der Flughafen sogar mit 37.2 Grad.
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Do 3. Jul 2025, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.