Werbung
Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Der Schwerpunkt der Gewitter gestern lag im westlichen Berner Oberland und im westlichen Wallis. Insgesamt deutlich weiter westlich als von den Modellen angedacht.
Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten

Zuletzt geändert von Willi am Sa 14. Jun 2025, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
@Willi, genau so ist es, im Osten war es wohl noch leicht zu hochdruckbestimmt. Arome hatte einen guten Riecher (siehe Anfangsposting), wenn auch insg. etwas zu verhalten mit den Signalen. Icon-Ch2/D2 und Uk2 etwas zu östlich, Ch1 etwas zu gewitterhaft ins Tessin rein, wobei man bei Mittelwerten natürlich aufpassen muss, dass nicht der Eindruck von flächigen Gewittern entsteht, nur weil die Einzelläufe positionell differieren. Ebenfalls muss man bei Ens-Mittelwerten beachten, dass ein einzelner Lauf mit grossen Mengen auf das Mittel durchsticht und den Eindruck erweckt, dass mehrere Läufe an der Stelle etwas zeigen. Mit Median-Darstellung ist man da vielleicht besser bedient, aber das müsste sich zuerst zeigen.
Die kurze Wanderung im Bedretto war denn auch meist sonnig und mild. Erst auf dem Nufenenpass konnte man in alle Richtungen eine imposante Quellwolken-Schau bestaunen. Dabei blieb es dann auch, abgesehen von einigen entfernten Donnern vom Piemont und Wallis her. Schön war es natürlich trotzdem. Ins Wallis wollte ich wegen der Distanz nicht runter fahren an einem Tag wie gestern, also blieb es bei diesen Eindrücken:

Auf rund 2000 Metern nicht mehr allzu schwül-heiss, Blick talauswärts:

Und Blick Richtung Nufenenpass. Das kleine Bächlein ist der Ticino:

Grössere Quellwolken wachsen über den Bergen:

Auf dem Pass:

Richtung Piemont, fing schliesslich an leicht zu grummeln:

Ca. Richtung Aletsch, imposannte Aussicht, hochbasige Quellwolken:

Und nach Osten Richtung Tessin. Auch dort quillt es, teils sehr kräftig:


Schliesslich grummelt auch das Walliser-Gewitter. Die Aktivität zieht danach aber nach Westen ab:

Noch kurz zu heute. Die Modelle zeigen mehr Gewitter-Aktivität als gestern, vor allem in den zentralen und östlichen Voralpen sowie im Graubünden und Tessin. Die Luftmasse ist dort sehr schwül, Taupunkte 20 bis 22 Grad, auf dem Cimetta sowie Monte Generoso (beide rund 1600 m) bei 17. Sounding Novara über 2400 MLCAPE. Das ist schon eine Nummer für Schweiz/Norditalien im Juni! Lokal könnte es wegen schwachem Höhenwind zu grossen Regenmengen kommen.
Gruss
Markus
Die kurze Wanderung im Bedretto war denn auch meist sonnig und mild. Erst auf dem Nufenenpass konnte man in alle Richtungen eine imposante Quellwolken-Schau bestaunen. Dabei blieb es dann auch, abgesehen von einigen entfernten Donnern vom Piemont und Wallis her. Schön war es natürlich trotzdem. Ins Wallis wollte ich wegen der Distanz nicht runter fahren an einem Tag wie gestern, also blieb es bei diesen Eindrücken:

Auf rund 2000 Metern nicht mehr allzu schwül-heiss, Blick talauswärts:

Und Blick Richtung Nufenenpass. Das kleine Bächlein ist der Ticino:

Grössere Quellwolken wachsen über den Bergen:

Auf dem Pass:

Richtung Piemont, fing schliesslich an leicht zu grummeln:

Ca. Richtung Aletsch, imposannte Aussicht, hochbasige Quellwolken:

Und nach Osten Richtung Tessin. Auch dort quillt es, teils sehr kräftig:


Schliesslich grummelt auch das Walliser-Gewitter. Die Aktivität zieht danach aber nach Westen ab:

Noch kurz zu heute. Die Modelle zeigen mehr Gewitter-Aktivität als gestern, vor allem in den zentralen und östlichen Voralpen sowie im Graubünden und Tessin. Die Luftmasse ist dort sehr schwül, Taupunkte 20 bis 22 Grad, auf dem Cimetta sowie Monte Generoso (beide rund 1600 m) bei 17. Sounding Novara über 2400 MLCAPE. Das ist schon eine Nummer für Schweiz/Norditalien im Juni! Lokal könnte es wegen schwachem Höhenwind zu grossen Regenmengen kommen.
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Sa 14. Jun 2025, 12:14, insgesamt 8-mal geändert.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Die markanteste Gefahr hier im Glarnerland (vor allem im vorderen Teil) sind nicht die Gewitter an sich, die hängen hinten im Tal herum. Hier äussert sich das ganze in starkem Wind der aktuell mit Böen von 72 km/h durch das Tal fegt. Anhand der Gegenstände die hier am Haus vorbeigeweht werden, haben wohl einige nicht damit gerechnet.
Gruss
Dani
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Ja, der Outflow der Gewitter kam und kommt recht weit ins Mittelland hinaus und hat nun bereits eine Linie Oberaargau-Aargauer Seetal-Zürcher Oberland erreicht und die Temperatur von heissen 33 Grad (Quartiermessung) auf unter 30 Grad gedrückt.
An der Station Mosen fiel die Temperatur von 32.1 auf 27.3 Grad und die Luftfeuchtigkeit stieg von ca. 35 % auf 53 %, dies bei Süd-/Südostwind von 20-35 km/h (in Luzern etwas stärker mit 45 km/h).
An der Station Mosen fiel die Temperatur von 32.1 auf 27.3 Grad und die Luftfeuchtigkeit stieg von ca. 35 % auf 53 %, dies bei Süd-/Südostwind von 20-35 km/h (in Luzern etwas stärker mit 45 km/h).
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 14. Jun 2025, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2058 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Hoi zäme
Wetterstation Salez / Saxerriet mit neuem Rekord der 10-Minutensumme:

https://www.meteoswiss.admin.ch/service ... r=now&hdr=
Auch die 60-Minuten Summe neues Maximum:

Daten ab 2016:
Bisheriges Maximum 10-Min 16.9mm Salez Saxerriet 31.07.2024 16:00
Bisheriges Maximum 60-Min 32.1mm Salez Saxerriet 10.07.2021 21:00
Hier noch eine Radaranimatin dazu:

Quelle: Zoomradar Pro alte Version
Gruss Kaiko
Wetterstation Salez / Saxerriet mit neuem Rekord der 10-Minutensumme:

https://www.meteoswiss.admin.ch/service ... r=now&hdr=
Auch die 60-Minuten Summe neues Maximum:

Daten ab 2016:
Bisheriges Maximum 10-Min 16.9mm Salez Saxerriet 31.07.2024 16:00
Bisheriges Maximum 60-Min 32.1mm Salez Saxerriet 10.07.2021 21:00
Hier noch eine Radaranimatin dazu:

Quelle: Zoomradar Pro alte Version
Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Sa 14. Jun 2025, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Ja, sehr unwahrscheinlich dass alle etwa 50 Leute, die regelmässig meinen Wetterbericht lesen, im Glarnerland wohnenDani (Niederurnen) hat geschrieben: ↑Sa 14. Jun 2025, 17:49 ... haben wohl einige nicht damit gerechnet.

War sehr gut modelliert von den gestrigen Abendmodellen. Mich erstaunt eher, dass es nicht noch stärker und weiter hinaus stürmt (z.B. Rheintal-Bodensee, aber kann ja noch werden).
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- kephivo
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 18:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balzers / FL
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Hoi zämeKaiko (Döttingen) hat geschrieben: ↑Sa 14. Jun 2025, 19:38
Hier noch eine Radaranimatin dazu:
Quelle: Zoomradar Pro alte Version
Gruss Kaiko
Ja auch im Liechtensteiner Unterland war es heute entsprechend nass. Durch diese quasistationären bzw. sich immer wieder regenerierenden Zellen fielen an unserer Station in Ruggell in Summe 63.8 mm Niederschlag, im benachbarten Schellenberg 54 Liter. Das dürfte hie und da wohl nicht ganz ohne Folgen abgelaufen sein - insbesondere was feuchte Keller betrifft. Genauere Berichte liegen mir momentan aber (noch) nicht vor.
Schöne Obig zäme!
Kenny
Gruess Kenny
Aus Balzers im schönen Fürstentum von nebenan
Wetterring Liechtenstein im Netz: https://wetterring.li
Aus Balzers im schönen Fürstentum von nebenan

Wetterring Liechtenstein im Netz: https://wetterring.li
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Kräfiger Outflow nach wie vor hier am Zürichsee. Der Wind hat die Feuchte spürbar weggedrückt, sehr eindrücklich. Grad sehr angenehm draussen auf dem Balkon. Danke ans Glarnerland und die Schwyzer Alpen 

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Maege81
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 15:37
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025
Hat jemand das was da in Frankreich eben abgeht im Auge? Lightningmaps gibt im ganzen Komplex gerade 600 Blitze pro Minute aus.
"Wetter ist eine Erfindung der Natur, Unwetter eine Erfindung der Menschen."
Zitat von Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Zitat von Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker