Werbung

Bisensturm 01.04.2025 + Frostnächte 06.-09.04.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Haene »

Statt ein längeres Video habe ich 2 Videos erstellt. Das erste Video zeigt den Bisensturm in Grandson und Yverdon-les-Bains. Ab 2:02 fährt ein Surfer mehrmals in ein Wellental und scheint bis zur Gabel ins Wasser einzutauchen. Ich schätze mal vorsichtig auf eine Wellenhöhe von etwa 1m.


Im zweiten Video stehen neben dem Bisensturm auch die Kitesurfer in Yvonand im Mittelpunkt. Da gibt es ab 1:42 ein paar schöne Sprünge zu sehen.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Heute ist wol Bisensturm Teil 2 zu Gange. Bei uns im Fricktal auf auf den umliegend Höhen geht schon ein stürmischer Wind, der macht den Morgenspaziergang durch die Chrisibäume zu einem Graus statt einem Genuss. :fluchen:
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Wetterfreund
Beiträge: 34
Registriert: Sa 2. Mär 2019, 19:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Wetterfreund »

Heute hats auch ein bisschen die Haare verblasen, aber das Wetter war ganz schön. :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Federwolke »

Unangenehm allemal, aber die rund 50 km/h Böen in der Deutschschweiz sind dann doch recht weit vom Sturm entfernt, da war der Dienstag ein ganz anderes Kaliber (Maximum in St-Prex am Genfersee mit 73 km/h, auch Grenchen mit 64 noch gut dabei, aber per Definition eben keine Sturmböen).

Jetzt flaut die Bise schon wieder ab und das sollte mehr zu denken geben, wenn man die aktuellen Taupunkte betrachtet. Dort wo es in der Nacht nahezu windstill wird, ist ein Massaker an der Vegetation (dank Trockenheit und kalter Nächte in den letzten Wochen aber zum Glück weniger weit als auch schon zu dieser Zeit) garantiert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Bei uns in Gipf-Oberfrick gab es heute frühe rund -1.5°C. Speziell war das man kein Raureif sah. In den Chrisiplantaschen wurden auch keine Feuertöpfe oder der gleichen abgebrannt, Entweder hat man mit Wasser besprüht oder es war nicht nötig bei uns.

Was auffällig war auch in Basel kein Morgenreif oder Tau, Luft scheint sehr trocken zu sein.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025 + Frostnächte 06.-09.04.2025

Beitrag von Federwolke »

Wie erwartet hat es einige Regionen heftig erwischt (für geöffnete Kirschblüten wird es unter -2 Grad schädlich):

Bild

Hier vor Ort gingen die Kirschblüten selbstverständlich in den letzten drei Tagen auf. Jedes Jahr derselbe Mist :-?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025 + Frostnächte 06.-09.04.2025

Beitrag von Federwolke »

Und gleich noch mal. Wie weit sind eigentlich die Birnbäume in der Ostschweiz?

Bild


Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025 + Frostnächte 06.-09.04.2025

Beitrag von Mathias Uster »

Federwolke hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 09:24 Und gleich noch mal. Wie weit sind eigentlich die Birnbäume in der Ostschweiz?
Ich war am Sonntag zufällig in Horn TG. Aprikosen/Pfirsich gemäss Bauer gefährdet, Kirschen und Birnen offenbar nicht...
Zuletzt geändert von Mathias Uster am Di 8. Apr 2025, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025 + Frostnächte 06.-09.04.2025

Beitrag von Federwolke »

Am Gümligenberg (leicht erhöhte Südhanglage, 620 m) sieht es gut aus:

Bild


100 m weiter oben sind die Kirschbäume fast gleich weit: Manche noch zu, manche schon in Vollblüte, viele irgendwas dazwischen. Die Birnbäume kommen wohl in den nächsten Tagen. Hier am Dorfrand unten (leichte Muldenlage) sind sie noch fast alle geschlossen.

Bin gespannt, wie es weiter draussen im Mittelland aussieht.

Antworten