Werbung

Bisensturm 01.04.2025 + Frostnächte 06.-09.04.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Peter aus Hünenberg
Beiträge: 68
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Bisensturm 01.04.2025 + Frostnächte 06.-09.04.2025

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Aktuell ziemlich heftig, wie die Bise abgeht, vor allem in der Deutschweiz. :shock:

Die 81km/h in ZH Kloten ist krass, sogar noch heftiger als Anfangs Februar 2023....vermultlich auch Jahreszeit/Sonneneinstrahlungsbedingt. der Lowlevel Jet macht sich zumindest in Böen auch in tieferen Lagen bemerkbar.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 7. Apr 2025, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema im Titel erweitert

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 384
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Krass, sowas hab ich hier noch nie erlebt. Bei mir hat es eben kurz nach 18 Uhr Kübelpflanzen umgeweht, die noch nie wegen Sturm umgekippt sind.
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Di 1. Apr 2025, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6355
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1712 Mal
Danksagung erhalten: 2811 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Bernhard Oker »

Böen bis 21 Uhr:
Bild
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1021
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Auch hier Nähe Sissach ziemlich heftig, der Wald 'rauscht' und im Haus 'heult' und pfeifft es wie schon lange nicht mehr. Wo liegen eigentlich die historischen Maximum-Werte bei Ostwind in Basel-Binningen?

Interessant, die hohe Spitzen heute im NW und in der Basler Regio, ist ja eigentlich nicht der Bisen-Hotspot der Schweiz. Wird es hier überhaupt noch Bise genannt oder einfach Ostwind? Möhlin-Jet ist's ja wohl auch nicht wenn der Nebel im Mittelland fehlt,...dabei hat Möhlin auch eine hohe Spitze von 84km/h. Rünenberg sogar mit 90km/h, für einmal dort nicht wie üblich aus SW... :sturm:
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Di 1. Apr 2025, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2700
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 1998 Mal
Danksagung erhalten: 1619 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Cyrill »

Schon sehr ungewöhnlich! Jedenfalls hat's in erhöhter Lage beim Sendeturm ziemlich gewindet, bevor ich zum Sempachersee fuhr, um die tolle Abendstimmung zu geniessen....


Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9171
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1797 Mal
Danksagung erhalten: 8609 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Federwolke »

Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 22:19 Wo liegen eigentlich die historischen Maximum-Werte bei Ostwind in Basel-Binningen?
Frag dann mal OpenData, wenn's so weit ist ;)

Jedenfalls war das heutige Windmittel-Maximum von Basel/Binningen von knapp 10 m/s nicht nur für April, sondern auch im Gesamtjahr sehr aussergewöhnlich, wenn man mit der Statistik 2010-2020 vergleicht: https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... d-windrose

> 6 m/s kann ich jedenfalls nirgends erkennen, wobei die Qualität der Grafik für unser Steuergeld ja auch unter aller Sau ist, selbst wenn man sie vergrössert.

Für den Flughafen Kloten gibt es eine schönere Statistik bis zurück ins 1973, mit dem Nachteil dass die Werte dort mit mph skaliert sind: https://www.mesonet.agron.iastate.edu/s ... ation=LSZH
Dort muss es mindestens schon einmal im April mit Bise über 20 mph gegeben haben - wieviel mehr, lässt sich nicht herauslesen. Das heutige maximale Windmittel lag bei 59.4 km/h oder 16.5 m/s = 36.9 mph
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 2. Apr 2025, 01:06, insgesamt 3-mal geändert.

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 384
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Schon komisch, da muss man jetzt auf Twitter (X) umsteigen, um zu erfahren, in welchem Rekordbereich sich die Böen bewegt haben.
Chicken fragt nach, aber eine detaillierte Antwort gibt es trotzdem nicht. Das könnten wir doch selbst übernehmen, wenn die Daten frei verfügbar wären.
Die Kommentarfunktion wird abgestellt, aber auf Twitter kann man nachfragen?

https://x.com/meteoschweiz/status/19071 ... Cgl08migPw


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9171
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1797 Mal
Danksagung erhalten: 8609 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Federwolke »

Mike, 4055 Basel hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 10:12 Schon komisch, da muss man jetzt auf Twitter (X) umsteigen, um zu erfahren, in welchem Rekordbereich sich die Böen bewegt haben.
Zum Glück "muss" man überhaupt niX. Und hoffentlich bleibt das auch so.
Das könnten wir doch selbst übernehmen, wenn die Daten frei verfügbar wären.
Meine Rede seit bald 14 Jahren. Aber jetzt soll ja endlich was gehen. Bin nur gespannt, ob's dann auch im gewünschten, brauchbaren Umfang ist.

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 420
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1105 Mal
Danksagung erhalten: 1050 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Haene »

Gestern hatte ich beim Frühstück die Windgeschwindigkeiten in der Umgebung vom Neuenburger See angeschaut. Die Stationen Neuenburg und Mathod hatten etwa 40 km/h Mittelwind und in Böen 60 bis 70 km/h (die stärksten Böen kamen später). Ich beschloss einen Tagesausflug an den Neuenburger See zu machen. Den ersten Halt machte ich in Grandson.

Bild

Hier ein Blick quer über den Neuenburger See.

Bild

Das ist die Brandung an die Hafenmauer von Grandson.
Es ging weiter nach Yverdon-les-Bains. Dort war ich um 14 Uhr angekommen. Ich machte einen Spaziergang dem Seeufer entlang.

Bild

Hier waren ein paar Surfer auf dem See unterwegs. Die hatten manchmal ein beachtliches Tempo drauf.

Bild


Bild

Das Schloss von Grandson mit dem vom Sturm aufgewühlten See im Vordergrund.

Bild

So viele Schwäne ‚auf einem Haufen‘ habe ich noch nie gesehen. Es sind, wenn ich richtig gezählt habe, beinahe 50 Schwäne.

Bild

Ich versuchte diese Möwen mehrmals zu fotografieren, die scheinbar mit den Wellen spielten und zwischendurch etwas zum Essen aus dem Wasser schnappten. Ich hatte sie nie optimal erwischt. Das ist der letzte Frame von einem verwackelten Video, das Resultat hat mich total überrascht.

Bild

Das ist ein Blick über die Bucht von Yverdon-les-Bains vom Campingplatz aus gesehen. Man kann neben den Wellen im See auch andeutungsweise an den Bäumen und der Fahne den zügigen Wind erkennen. Beim zurücklaufen hatte ich das Gefühl, der Wind hätte seit meiner Ankunft noch ‚einen Zacken‘ zugelegt. Neuenburg meldete um 15h Böen bis 70 km/h.
Auf der Rückreise ging es über das rechte Seeufer mit Stopp in Yvonand.

Bild

In Yvonand stehen vor allem die sportlichen Leistungen auf dem See im Vordergrund. Einige Kitesurfer hatten viel Spass bei diesem Wetter.

Bild

Trotzdem gab es auch vom Sturm auf dem See was zusehen wie die Brandung an der Hafenmauer.

Bild

Die Kitesurfer auf dem See etwas näher betrachtet.

Bild

Man kann zur Abwechslung den Fotoapparat auch mal knapp über dem Boden halten, das ausklappbare Display macht‘s möglich (ist trotzdem etwas schief geraten). Aber die Wellen sehen so etwas ‚gfürchiger‘ aus. Das war auf der Ostseite des Hafens.

Bild

Auf der Westseite boten die Kitesurfer ihre Sprünge zur Bewunderung dar.

Bild

Zum Abschluss noch ein Bild der Stimmung gegen Abend am Neuenburger See.

Das war ein interessanter Tag der doch einige unerwartete Überraschungen hatte wie die riesige Schwanenfamilie, der ‚Schnappschuss‘ mit den Möwen oder die zuletzt vorgeführten Sprünge der Kitesurfer, die schätzungsweise 10m oder sogar noch höher gesprungen sind.
Und auch die frische Luft die mir um die Ohren geweht wurde hat gut getan.

Ein Video werde ich noch nachliefern.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Peter aus Hünenberg
Beiträge: 68
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Bisensturm 01.04.2025

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Blog Beitrag von Meteo Schweiz zur Bise
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... wumms.html
Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Mi 2. Apr 2025, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten