Werbung

(Alb-)Träume 2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Rontaler »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 11:17 Nein. Hin und wieder wird der Hochnebel unterbrochen von halbgaren Brösel-Frontdurchgängen aus Nord/Nordwest, die in den Modellkarten zunächst imposant aussehen, am Ende aber mehr Wolken als Niederschlag bringen. :fluchen:
Na toll, vielen Dank für den Hammer. :unschuldig: Die Windrichtungen Nordost bis Südost sollte einfach mal verboten werden.

Nun denn, vielleicht klappt es ja im April oder Mai mal mit Sonne. Wobei, wenn es wie in den vergangenen paar Frühlinge läuft (ausser 2022) wird der eigentliche Frühling bestimmt wieder ertränkt. Das heisst entweder Hochnebel, hochnebelartige Bewölkung, Restbewölkung von halbgaren Fronten oder tagelange Schütte. Das Ganze bei wohligen 7 bis 14 Grad. Find ich super! Wo ist bloss mein Selbstgebrannter.. :help:

Aber wehe es verseicht mir die Ostern, ich fahre nämlich ins Tessin dieses Jahr!
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 28. Mär 2025, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Immerhin frisst sich jetzt ein Loch ins westliche Mittelland. Damit ist aber die Feuchtigkeit nicht einfach vom Tisch. Zwar hätten wir in der Höhe trockene Luft (Bergstationen oberhalb 2500 m mit TP um -20°, daher wohl auch die Probleme bei der Modellierung), aber mit einem solch schwachen Hochdruckbrücklein ist einfach keine starke Subsidenz zu erwarten:

Bild

Im Gegenteil, sobald die Sonne den Boden heizt, fängt's an zu cumulieren. Ist hier beim Blick aus dem Fenster bereits gut zu sehen. Nicht dass die übertrieben wirkende Schauermodellierung in Arome ab dem späten Nachmittag dann doch noch zutrifft...?


Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Rontaler hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 11:23 Aber wehe es verseicht mir die Ostern, ich fahre nämlich ins Tessin dieses Jahr!
Mit Nordwind hat sich das Blatt hier unten massiv gewendet, die Waldbrandgefahr wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Als alter Wetterschmöcker würde ich auf einen furztrockenen April à la 2020 tippen, aber warten wir lieber auf Federwolke's Monatsprognose :-D
Bild

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Markus Pfister »

Mathias Uster hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 13:35 Mit Nordwind hat sich das Blatt hier unten massiv gewendet [...]
Ins positive Licht gerückt ist das Wetter hier unten im Moment der Hammer. Vorgestern 20 Grad, gestern knapp 22 und heute wieder 20 Grad. Und es dürfe erstmal so weiter gehen. Immunität gegenüber kalten West-, Nordwest-, Nord- und Nordostlagen. Bei Ost und Südost wird es kritisch, dann schleicht gerne kühle Luft rein und es wird wolkenverhangen. Diesen Winter gab es genau eine Schneelage und zwar am 21.11.2024 Abends. Das wars. Perfekt. Wie Mathias schreibt, bleibt es erstmal trocken, aber es ist im Moment noch mehr Wasser im Boden als zB. im Bündnerland, es spritzt beim Trimmen vom hohen Gras.

Bild


Gruss

Markus

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 07:30
Federwolke hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 18:15 MOS hat von anfänglich 18 Grad in Bern stetig runtergerechnet, jetzt stehen da noch 14
Jetzt noch 12.9 Grad, läuft...
12.6 sind's maximal geworden, und zwar in Bern, Mühleberg, Neuenburg und Cressier - und ich hab vor ein paar Tagen noch von einer sonnig-warmen Seeland-Velotour geträumt :roll:

Das da war heute Nachmittag das Maximum der Gefühle:

Bild


Immerhin konnte ich auf knapp 31 Kilometer eins dieser halbminütigen Sonnenfenster direkt erhaschen. Nächster Versuch Sonntagnachmittag.

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 940 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Necronom »

Diese Sonnenfenster durch die Wolken, aus denen schimmernde Sonnenstrahlen hervorgingen, waren gestern auch auf der spontanen Reise nach Neuchâtel eine wahre Augenweide :)


Bild


Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Die Ostereier-Saison ist wieder in vollem Gange:

Bild
Bild
Bild
Bild

Und nein, es ist nicht jedes Mal dasselbe Ei...


Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Federwolke hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 06:30 Und nein, es ist nicht jedes Mal dasselbe Ei...
Zum Glück, denn ein solches hätte wohl verheerende Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Willi »

Furztrocken die erste Monatshälte, und wer weiss, vielleicht auch der Rest des Monats. Erfahrungsgemäss ist dann der Sommer nicht mehr in der Lage, ein Niederschlagsdefizit im April zu kompensieren.
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Jedenfalls müssen wir nicht befürchten, dass allfällige Nord- bis Ostlagen in der kommenden Gewittersaison viel Feuchte bringen. Pressemitteilung des DWD zu bereits bestehender Dürre in Osteuropa und beginnender in Norddeutschland (der Süden und die Schweiz sind vorerst nur randlich betroffen):
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitt ... _news.html

So schnell kann's gehen. Vor einigen Monaten bilanzierte man (nicht nur, aber vor allem in Norddeutschland) noch den nassesten 12-Monats-Zeitraum seit Beginn der modernen Wetteraufzeichnungen.

Antworten