Werbung

(Alb-)Träume 2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Peter aus Hünenberg
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Das nächste Monsterhoch ante Portas.... :shock:
Bild

Hochnebelage zum gefühlte 87. Mal seit Nov. 2024... zum Glück werden die Tag länger und die Auflösungschance des grauen Deckel erhöht sich langsam..

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die Europäer heute mit einem ganz dicken Rüebli :frost: Keine Ahnung woher das Modell plötzlich all diese Kaltluft her nimmt :roll:


Bild


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 15:10 Die Europäer heute mit einem ganz dicken Rüebli :frost: Keine Ahnung woher das Modell plötzlich all diese Kaltluft her nimmt :roll:


Bild
Habs auch gesehen. Aber Vorsicht: Durch die Positionierung des Hochs in diesem Lauf würde eben tatsächlich das (sehr) kalte Reservoir angezapft, das über Russland liegt. Dort hat es im Gegensatz zu Polen/Ukraine/Weissrussland eine Schneedecke!

Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Zum Glück hält die Modellwelt für jeden Geschmack etwas bereit ;)

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Was für ein elender Murks wieder mal :fluchen:

Das da scheint übrig zu bleiben vom gebührenmeteorologisch endlos sonnig und warm vorhergeprahlten Freitag:

Bild

Bleibt eine kleine Resthoffnung, dass das Modell wie so oft bei der Bewölkung übertreibt, aber heute war es leider sogar zu optimistisch mit der Wolkenauflösung. Und MOS hat von anfänglich 18 Grad in Bern stetig runtergerechnet, jetzt stehen da noch 14

Ich war ja bereits am Montag bei der Aktualisierung der Wochenprognose pessimistisch, allerdings anders: Ich hatte die Samstagsfront schneller gesehen, also hohes Gewölk aus Westen und auffrischender Wind, am Abend Regen. Jetzt ist es so, dass der Hochnebel nicht weichen will. Jä nu...

Nun wird uns der nächste Speck durchs Maul gezogen, mal schauen was nächste Woche davon übrig bleibt:

Bild

Die modellierte Windrichtung lässt wenig Gutes erahnen - ist schliesslich noch nicht Sommer. Meine definitive Einschätzung dazu ab morgen früh auf Willis Seite.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 18:15 MOS hat von anfänglich 18 Grad in Bern stetig runtergerechnet, jetzt stehen da noch 14
Jetzt noch 12.9 Grad, läuft... Und so kompakt wie sich der Hochnebeldeckel präsentiert, war nicht mal ICON-D2, auch der aktuellste Lauf nicht. Nach Modell zu prognostizieren, kann in diesen Tagen nur schiefgehen. Irgendwie lustig denen zuzuhören, die es trotzdem tun :mrgreen:

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo
Ja immer wieder mal komisches Wetter in der Schweiz.

Gestern bzw. heute morgen wurde verbreitet mit Bodenfrost gewarnt (0 -4) Am Morgen war es im Mittelland aber verbreitet 4 bis 6 Grad bisschen verwirrt war ich dann schon hätte es auch kälter gedacht.

In Basel drücken jetzt um viertel ab 10 die ersten Sonnenstrahlen durch den Nebel und tendenziell ist es das einer der wenigen Orte in der Nordschweiz, wo es das aktuell tut.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Mike, 4055 Basel
Beiträge: 392
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Ja, ich habe gestern Abend auch nicht schlecht gestaunt, als das Wettersymbol für Basel in der MeteoSchweiz-App von komplett sonnig auf bewölkt gewechselt ist und gleichzeitig vor Bodenfrost gewarnt wurde. Beim Blick auf das Satellitenbild heute morgen ist die für diese Lage bekannte Zunge des Grauens zu sehen. Mal sehen, vielleicht gibt es doch noch ein paar Sonnenstrahlen.
Bild
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Fr 28. Mär 2025, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Rontaler »

Aber sagt mir jetzt nicht, dass dieser elendige Hochnebel schon wieder für Tage und ggf. auch nächste Woche bleibt? :-?

Ich habe mir gedacht wenigstens die Sache mit dem Hochnebel hätte sich jetzt mal erledigt...
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Rontaler hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 11:01 Aber sagt mir jetzt nicht, dass dieser elendige Hochnebel schon wieder für Tage und ggf. auch nächste Woche bleibt? :-?

Ich habe mir gedacht wenigstens die Sache mit dem Hochnebel hätte sich jetzt mal erledigt...
Nein. Hin und wieder wird der Hochnebel unterbrochen von halbgaren Brösel-Frontdurchgängen aus Nord/Nordwest, die in den Modellkarten zunächst imposant aussehen, am Ende aber mehr Wolken als Niederschlag bringen. :fluchen:
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 28. Mär 2025, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten