

Hochnebelage zum gefühlte 87. Mal seit Nov. 2024... zum Glück werden die Tag länger und die Auflösungschance des grauen Deckel erhöht sich langsam..
Werbung
Habs auch gesehen. Aber Vorsicht: Durch die Positionierung des Hochs in diesem Lauf würde eben tatsächlich das (sehr) kalte Reservoir angezapft, das über Russland liegt. Dort hat es im Gegensatz zu Polen/Ukraine/Weissrussland eine Schneedecke!Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2025, 15:10 Die Europäer heute mit einem ganz dicken RüebliKeine Ahnung woher das Modell plötzlich all diese Kaltluft her nimmt
![]()
![]()
Jetzt noch 12.9 Grad, läuft... Und so kompakt wie sich der Hochnebeldeckel präsentiert, war nicht mal ICON-D2, auch der aktuellste Lauf nicht. Nach Modell zu prognostizieren, kann in diesen Tagen nur schiefgehen. Irgendwie lustig denen zuzuhören, die es trotzdem tunFederwolke hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 18:15 MOS hat von anfänglich 18 Grad in Bern stetig runtergerechnet, jetzt stehen da noch 14
Nein. Hin und wieder wird der Hochnebel unterbrochen von halbgaren Brösel-Frontdurchgängen aus Nord/Nordwest, die in den Modellkarten zunächst imposant aussehen, am Ende aber mehr Wolken als Niederschlag bringen.
Werbung