Werbung
Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Wenn man weisse Weihnachten so definiert, dass eine geschlossene Schneedecke liegt, werden die Flachländer wohl auch in diesem Jahr leer ausgehen. Oberhalb von etwa 400 bis 500 Meter (vor allem in Nordstaulagen) könnte es aber durchaus hinhauen für eine dünne Schneedecke. Vor allem am Montagmorgen. Aber: Bei Temperaturen in 850hpa um -5 Grad und der grossen Dynamik/Durchmischung (Wind) dürfte selbst das relativ schwierig werden. Vermutlich kann sich schon hier und dort eine dünne Schneedecke bilden, die aber wohl rasch wieder wegtauen wird.
Es ist einfach nicht kalt genug für einen richtigen Wintereinbruch. Spannend ist das Wetter aber auf jeden Fall. In den Bergen wird es ordentlich Neuschnee geben.
Es ist einfach nicht kalt genug für einen richtigen Wintereinbruch. Spannend ist das Wetter aber auf jeden Fall. In den Bergen wird es ordentlich Neuschnee geben.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 18. Dez 2024, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2255 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Das nachfolgende Frühlingswetter scheint ja inzwischen ziemlich gesichert. Oder ist es Spätherbstwetter

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Gibt inzwischen kaum ein meteorologisches Thema, das langweiliger weil zu 95 % klar und abgelutschter ist als dieses, und trotzdem müssen sich alle Medien einen Monat lang täglich damit befassen und die Meteorologen machen natürlich brav mit (ich ja auch mit meinem "Adventskalender", wenn auch mit einem Augenzwinkern und eher als Lehrstück zu den Grenzen der Modellierbarkeit gedacht).
Heute in der Berner Zeitung gleich drei Artikel:
Auf Seite 1: «Weisse Weihnachten? Im Bereich des Möglichen.»
Auf Seite 4: «Es gibt eine Chance für weisse Weihnachten.»
Auf Seite 28: «Es drohen erneut grüne Weihnachten.»
Zum Glück ist das in einer Woche vorbei und hilft dann nur noch der Blick aus dem Fenster.
Heute in der Berner Zeitung gleich drei Artikel:
Auf Seite 1: «Weisse Weihnachten? Im Bereich des Möglichen.»
Auf Seite 4: «Es gibt eine Chance für weisse Weihnachten.»
Auf Seite 28: «Es drohen erneut grüne Weihnachten.»
Zum Glück ist das in einer Woche vorbei und hilft dann nur noch der Blick aus dem Fenster.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Wenn es so kommt - was ich für sehr wahrscheinlich halte - beschränkt sich der Frühling eher auf die höheren Lagen, also alles oberhalb der unweigerlich drohenden Inversion. Bei einem solchen Betonhoch, noch so platziert wie aktuell von EZ gerechnet, gibts noch Bisentendenz. Da ist der Hochnebel vorprogrammiert. Unter der Inversion Kühlschrank, darüber Frühlingsgefühle:Mathias Uster hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2024, 12:04Das nachfolgende Frühlingswetter scheint ja inzwischen ziemlich gesichert. Oder ist es SpätherbstwetterVielleicht reicht's im Tessin sogar für die ersten Haselblüten vor Neujahr, wäre nicht das erste Mal.

Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 18. Dez 2024, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Also EZ und GFS sind gar nicht mal soo weit weg.
Einfach nicht mit viel rechnen unterhalb von ~ 500 Metern, dann wird man auch nicht gross enttäuscht.
Paar Schneeflocken zu sehen in Basel ist wahrscheinlich das höchste der Gefühle (wenn überhaupt)

Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Noch als Nachtrag zu den weissen Weihnachten. Das Meteogram von MeteoSchweiz zeigt die Wahrscheinlichkeit in Prozent für die Niederschlagsform für den Gitterpunkt Kloten (426m).

Quelle: MeteoSchweiz
Angesichts der Wetterlage und dieser statistischen Wahrscheinlichkeit verstehe ich das Dauergeschwafel von der möglichen weissen Überraschung auf diversen Kanälen ehrlich gesagt je länger je weniger. Wie soll so bsp. in Basel*, am Rhein, im Zürcher Weinland oder am Zürichsee eine Schneedecke zustande kommen? Ich bin ja durchaus ein Fan von Überraschungen und finde die Entwicklung in den Modellen auch spannend. Aber mir fehlt da irgendwie die nötige Portion Realismus.
*Ein prominenter Wetter-Youtuber redete heute auf seinem Kanal davon, dass selbst in Basel viel Schnee fallen könnte. WTF?

Quelle: MeteoSchweiz
Angesichts der Wetterlage und dieser statistischen Wahrscheinlichkeit verstehe ich das Dauergeschwafel von der möglichen weissen Überraschung auf diversen Kanälen ehrlich gesagt je länger je weniger. Wie soll so bsp. in Basel*, am Rhein, im Zürcher Weinland oder am Zürichsee eine Schneedecke zustande kommen? Ich bin ja durchaus ein Fan von Überraschungen und finde die Entwicklung in den Modellen auch spannend. Aber mir fehlt da irgendwie die nötige Portion Realismus.

*Ein prominenter Wetter-Youtuber redete heute auf seinem Kanal davon, dass selbst in Basel viel Schnee fallen könnte. WTF?
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 19. Dez 2024, 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Mit den Abendläufen sieht das schon wieder etwas anders aus. Immer mehr Kriterien entsprechen für Sonntag bis Dienstag einer Nordlage statt Nordwest, das könnte die entscheidenden zwei Grad weniger für die tiefsten Lagen bringen. Eigentlich ein Wahnsinn: Vor 30 Jahren war eine Nordwestlage Ende Dezember Schneegarant bis ganz runter, heute müssen wir spekulieren, ob es bei einer Nordlage reicht. Die durchschnittliche Schneefallgrenze ist bei diesen Grosswetterlagen um 400 Meter angestiegen... Klar ist nur: Je östlicher, umso wahrscheinlicher ist Schnee bis ganz runter, vor allem auch wegen der Niederschlagsintensität und dem damit verbundenen Abkühlungseffekt. Nach aktuellem Stand (der vielleicht schon morgen wieder ändert) in den grossen Schweizer Städten mehr Pflotsch als Winterzauber, hier der neueste Wetterbericht aus meiner Feder: https://meteoschmid.ch/?openw=open
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2255 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
Nordwind und nebelfreie Betonhochs machen es möglich

Mathias Uster hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2024, 12:04 Vielleicht reicht's im Tessin sogar für die ersten Haselblüten vor Neujahr
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:56
- Wohnort: 8213 Neunkirch
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist Winter 2024/25
friedliche und frohe Weihnachten miteinander
GFS mit Jahresauftakt nach Mass oder einfach ein Riesenrüebli?
Flüssig oder fest, die Mutter aller Fragen.
Liebe Grüsse
Reto
GFS mit Jahresauftakt nach Mass oder einfach ein Riesenrüebli?
Flüssig oder fest, die Mutter aller Fragen.
Liebe Grüsse
Reto