Werbung

Gewitter 30.07.2024 - 02.08.2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Jeannette hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 02:43 Ja, all die "Verschönerungsmodi" im Handy kann man auch abschalten, Standart bei mir.
Die waren nicht mal gemeint, das ist noch mal eine andere Stufe. Alle jpg-Bilder "out of the box", egal ob aus Telefon, Tablet oder Digitalkamera welcher Art auch immer, haben bereits automatisierte Optimierungsschritte hinter sich, die sich der Kontrolle des Users entziehen. Diese kamerainternen Bildverarbeitungsprogramme wurden in den letzten 20 Jahren stetig den Sehgewohnheiten (immer bunter, knalliger, dramatischer) angepasst. Nicht ohne Grund werden bei professionellen Fotowettbewerben nur RAW-Dateien akzeptiert. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Fotografie" = mit Licht zeichnen, ist heute kaum noch jemandem geläufig. Die kreative (Denk-)Arbeit wird einem ja - wie bei allem heute - abgenommen. Ich find's drum immer ganz witzig, wenn jemand damit prahlt ;)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Willi »

Nicht ohne Grund werden bei professionellen Fotowettbewerben nur RAW-Dateien akzeptiert.
Off Topic
Vermutlich ist keine einzige Kamera auf dieser Welt in der Lage, ein Fotosujet genauso abzubilden, wie wir das sehen. Schlimmer noch: jeder Mensch dürfte wieder ein klein bisschen etwas anderes sehen als alle andern. Aus diesem Grund bin ich gegenüber der Nachbearbeitung entspannter als offenbar viele andere. Man kann mit der Motivation nachbearbeiten, eine Foto "natürlicher" zu machen, also genauso wie der eigene visuelle Bildeindruck im Gedächtnis haften geblieben ist. Eine schwierige, unmöglich "perfekt" zu realisierende Motivation. Oder man hat eine ganz andere Motivation, was solls. Alle machen's, ich auch :-)
Zuletzt geändert von Willi am Do 1. Aug 2024, 08:19, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von c2j2 »

Guten Morgen. Interessante "Kante" - direkt daneben ein Regenbogen (nicht auf dem Bild, wäre rechts)


Bild

(nur leicht kontrastverstärkt)
Zuletzt geändert von c2j2 am Do 1. Aug 2024, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Federwolke »

*rumpel rumpel*

Wenn ich mich auf etwas verlassen konnte, dann dass ich heute Morgen keinen Wecker brauche (sowieso, weil die Thunerseespiel-Matinée auf Samstag verschoben wurde, aber die Monatsprognose will ja auch noch geschrieben werden...). Sind mal wieder kurze Nächte, in der nächsten knallt's ja garantiert - so oder so :-?

Immerhin schifft's jetzt auch endlich mal, der Giftzwerg ist direkt vor meiner Nase entstanden.

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Gernot »

Ja ich bin auch mal gespannt was der Tag heute bringt - Nowasting ist angesagt. Am westlichen Bodensee hats seit gestern mittag nur ein paar Tropfen gegeben, die Wetterstation hat nix gemessen (wie Ralph schon schrieb, war die abendliche Zelle Richtung Romanshorn zwar grummelig aus der Ferne) aber alles andere was aus Richtung Schwarzwald Richtung Bodanrück kam hat sich vorher wieder aufgelöst.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Federwolke »

Herz in die Hose gerutscht! :shock:

Bild
Zoomradar Pro 2020 (kostenpflichtig) auf metradar.ch

Wie soll man so konzentriert arbeiten? :help: Nun ja, so lange es mir nicht den PC zerschmürzelt...

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Markus Pfister »

Hier noch ein akkustisch ansprechendes Kurzvideo von gestern:



Und noch ein Blitz-Standbild von gestern:

Bild


Mit KI-Nachbearbeitung ;)

Bild


Gruss

Markus


rene
Beiträge: 233
Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
Wohnort: 8623 Wetzikon
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von rene »

Sehr eindrücklicker Aufzug des Gewitters hier in Wetzikon (Blick Richtung Westen / Zürichsee).


Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Willi »

Nervensäge hinter dem Uetliberg. Ich frage mich schon, weshalb es immer wieder im toten Blickwinkel von Sellenbüren losgeht :fluchen:
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter ab 30.07.2024

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 09:18 Herz in die Hose gerutscht! :shock:
Und glei nomoi, diesmal gleichzeitig mehrere positive Blitze im Umkreis von 5 km, der nächste Einschlag wenige 100 m von hier :mrgreen:

Ist ja immer wieder faszinierend, diese heftigen Entladungen bei Morgengewittern. Was diesen an anderer Energie fehlt (kaum Wind, kein Hagel) wird voll in die Blitze investiert. Mich würden die Ursachen dieser auffälligen Unterschiede zwischen Morgen- und Nachmittags-/Abendgewittern interessieren, leider ist mir hierzu keine Arbeit bekannt.

Antworten