Werbung

{FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
thestormchaser
Beiträge: 12
Registriert: Fr 3. Mai 2024, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rüti GL
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von thestormchaser »

Bezüglich heute:

Morgenbrummer von Basel bis nach Frauenfeld. Bei Bazenheid kurz 3 Blitze eingefangen:


Bild


Bild


Bild


Estofex hat für Samstag Level 2 draussen mit einem extended Forecast:

Bild


A level 2 was issued across E France, W to central Germany, Switzerland and NW Italy mainly for damaging wind gusts and large to very large hail.

A sharp short-wave trough is forecast to eject from NE Spain on Saturday morning and move across S France into Germany, weakening and deamplifying. Ahead of the short-wave a wavy frontal boundary will stretch from France into Germany and S Poland. As the trough crosses the region, the frontal system will shift NE-wards, crossing the region by Sunday morning.

Within the warm sector, a plume of steep mid-tropospheric lapse rates will develop across the Alps and cover E France, Switzerland and S/SW Germany. With low-level moisture locally exceeding 14 g/kg, fat CAPE profiles with MLCAPE values ranging from 2 to 4.5 kJ/kg are forecast. Strong vertical wind shear will overlap with the high CAPE, with 0-6 km bulk shear ranging from 20 to 30 m/s and 0-3 km shear ranging from 15 to 25 m/s.

Intense and well-organised storms, including supercells and bow-echoes are likely in this environment with threats of very large hail and damaging wind gusts. Storm coverage will increase rapidly towards 15 UTC. Given strong forcing, widespread storms are likely, especially in a belt from E France through W Switzerland into W Germany. Here, a Lvl 3 may be required in the next outlook for a swath of severe to extremely severe wind gusts. More isolated convective mode will be possible across N and N Italy, located further away from the strongest lift. More detailed convective mode and associated severe weather threat forecast will likely come with the next outlook, when high-resolution model output will be available for the region.
Zuletzt geändert von thestormchaser am Fr 28. Jun 2024, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9023 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 09:11 Mich dünkt, dass Arome eher zuviel, ICON D2 Suisse eher zuwenig Gewitter anzeigt.
Ja, das kann ich nach (sind's zwei oder drei Jahre mittlerweile?) Vergleich der beiden Modelle im täglichen Stresstest bestätigen: Die Wahrheit liegt in den meisten Fällen irgendwo dazwischen.

Das funktioniert aber nicht, wenn wie heute gar nix bis ein paar Tropfen irgendwo in den Alpen und Gewitterlinie durchs ganze Mittelland gerechnet werden, dann muss im grundlegenden Setting etwas völlig aus dem Ruder laufen. Ich mag mir jetzt noch nicht den Kopf darüber zerbrechen und warte die nächsten Läufe ab. Wenn der Unterschied dann immer noch so krass ist, kann ich mich immer noch auf Ursachenforschung begeben.

Achja, fast vergessen: Sollte es heute Abend tatsächlich so grossflächig nässen wie von Arome gezeigt, kann das erhebliche Auswirkungen auf den morgigen Verlauf haben.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 28. Jun 2024, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1741 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich habe auch den Eindruck, dass die Modelle beim Niederschlag völlig überfordert sind bei diesem diesjährigen Sommer-Setting (und das schon seit Längerem). Die Wasserbombe, die gestern mitten in der Nacht über den Zürichsee gezogen ist (inklusive 90er-Böen) hat "offiziell" ja irgendwie gar nicht stattgefunden.

Woran liegts? Dass es einfach an der extrem feuchten Grundschicht liegt, kann ich mir kaum vorstellen, sowas hatten wir ja auch schon. Und die Erwärmung der Atmosphäre durch den Klimawandel - so heisst es ja immer - hätten die Modelle "im Griff"...seltsam.

Nun denn: Das dürfte Morgen eine hochinteressante Sache werden. Vermutlich läufts unter dem Motto "ganz-oder-gar-nicht" ab. Allerdings kann ich mir bei dieser Föhnströmung kaum vorstellen, dass es an den zentralen/östlichen Voralpen und den angrenzenden Gebieten zu heftigen Entwicklungen kommt. Der Westschweiz-MCS dünkt mich aufgrund der vorhandenen Zutaten schlichtweg realistischer.

Läuft aber wirklich auf Nowcast raus.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von widovnir »

Ich habe mir nur kurz Kachelmann's Super HD angeschaut, welches, Stand jetzt, in der Nacht auf Sonntag innerhalb weniger Stunden in einem Streifen vom Bedretto über den Gotthard bis ins obere Reusstal flächig 150-200 mm prognostiziert:

https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0500z.html

ICON-D2 sieht etwas Ähnliches: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0600z.html

Wenn das so kommt, dann dürfte das im schlimmsten Fall mitten in der Nacht ein Reusshochwasser geben...

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Willi »

Wenn man an den Modellen zweifelt, dürfte sich ein Blick auf die synoptischen Trigger (z.B. die "Potential Vorticity Advektion", "PVA") lohnen. Für die letzte Nacht war die PVA durchaus ein Förderer von Konvektion. Und nächste Nacht? Schau mal an, auch da ein günstiges PVA-Signal. Ist es möglich, dass Arome solche Trigger stärker gewichtet als ICON?

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9023 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 10:37 Und nächste Nacht? Schau mal an, auch da ein günstiges PVA-Signal. Ist es möglich, dass Arome solche Trigger stärker gewichtet als ICON?
Ja, das gefällt mir gar nicht. Arome hatte einfach schon zu oft den richtigen Riecher bei sowas (3z-Lauf nicht ruhiger als der 0z). Statt den vermeintlich schönen Tag heute draussen zu verbringen, bin ich jetzt auf Modus "Adlerauge sei wachsam" für die heutigen Anlässe. Gut für's Geschäft, schlecht für die Fitness. Ich warte jetzt aber trotzdem noch etwas zu, bevor ich meine Warnstufe erhöhe.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9023 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Federwolke »

widovnir hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 10:36 ... in einem Streifen vom Bedretto über den Gotthard bis ins obere Reusstal
Und noch darüber hinaus heftige Gewitter, je nach Modell mehr über die Zentralschweiz oder etwas östlicher Richtung Zürcher Oberland. Da herrscht inzwischen weitgehende Einigkeit, dass nicht die Gewitter im Westen für die Deutschschweiz ein Problem werden, sondern jene aus Süden - nur beim Timing ist man sich noch sehr uneinig zwischen irgendwann am Abend und am frühen Morgen.

Auf den Föhneffekt kann man da nicht hoffen, dazu sind diese Tropentürme einfach zu mächtig. Denen kitzeln die 3000er des Gotthardmassifs höchstens ein bisschen die Füsse, dann machen sie sich erst recht in die Hose.


Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Meint ihr, dass es zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr im der Region Thun bis Fribourg noch keinen heftigen Durchgang gibt? Ich bin in der Zeit draussen unterwegs und das eine Modell sagt, dass man nass werden könnte, ein anderes nicht.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9023 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Federwolke »

Töbu(Subingen) hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 12:48 Meint ihr...
Weiter oben lesen hilft (oder vielleicht auch nicht ;) )

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1809 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Bernhard Oker »

Icon mit 150mm in 6h.
Bild
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0100z.html

(Sonntag Morgen geht es zurück ins Unterland.)

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten