Die Korrektur der Regensumme durch die Bodendaten rechnet die Niederschlagsmenge des Gewitters bei Biel praktisch weg.
Korrigierte Regensumme:

Regensumme aus Radar:

Dazu noch weitere Messwerte vom Boden:
Biel Bözingen Werkhof, 55mm http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/ns_k/0537.PDF
Krauchtal, 30mm http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/ns_k/0543.PDF
Könnte man bei Gewittern im Sommer (konvektiver Niederschlag) ein unteres Mass von vielleicht 30 oder 40% der Niederschlagsmengenermittlung aus dem Radar in der korrigierten Karte einfliessen lassen, vor allem in den Gebieten wo im Bodenmessnetz lücken bestehen?
Man müsste diesen Prozentwert vielleicht noch empirisch ermitteln, der Radar misst ja zuviel Niederschlag, hier als Beispiel La Fretaz:
Gruss Kaiko

