Gemäss Berichten in der MeteoSchweiz-App im Gebiet Burgdorf und von dort aus Richtung Ost-Südost Hagel mit 4-5cm Grösse

Gruss
Martin
Werbung
Hoi Cyrilles ist ja keine Superzelle, die rotiert und entweder nach rechts oder links dreht.
Gemäss Berichten in der MeteoSchweiz-App im Gebiet Burgdorf und von dort aus Richtung Ost-Südost Hagel mit 4-5cm Grösse
Arome (Start 09 Uhr) hat einen im Emmental zum Grillanmachen parat
Hoi WilliWilli hat geschrieben: ↑Mi 15. Jun 2022, 19:51Hoi Cyrilles ist ja keine Superzelle, die rotiert und entweder nach rechts oder links dreht.
A: Das habe ich auch nicht behauptet. In diesem Fall würde ich mir kein Urteil zumuten in der Frage, welcher Prozess zum Split geführt hat.
B: Deine Erklärung ist plausibel, wenn auch im Detail schwer nachvollziehbar, da die effektiven Feuchte- und Windverhältnisse in der Region zuwenig bekannt sind.
C: Die Indices der Radiosondierung Payerne (siehe unten, Post von Bernhard) schliessen Rotation nicht aus. So wäre ein komplexes Zusammenspiel aller Faktoren zu berücksichtigen, ein Mix, bei welchem die modernsten operationellen numerischen Vorhersagemodelle bekanntermassen hoffnungslos überfordert sind.
D: Zum alpinen Pumping: Die fragliche Zelle entstand am Jurasüdfuss, da denke ich, als Auslösefaktor der Initialzelle, eher mal an ein Jurapumping. Ein Faktor mehr, der zu berücksichtigen wäre...![]()
Hoi Willi, oder wie am Telefon am frühen Abend gesagt:Willi hat geschrieben: ↑Mi 15. Jun 2022, 21:47 Vorläufige Bilanz der Berner Gewitter, Regen/Hagelsumme der letzten 6 Stunden. Geradezu rührend dazu im Vergleich die Regenprognose des GFS-Modells (ECMWF mit max. 2 mm in der Westschweiz nicht viel besser). Glaubt man (so wie ich) der 300 hPa Vorticityadvektion, liegen wir momentan in einer Entlastungszone, bevor uns dann, in der 2. Nachthälfte, ein weitere schmale Welle mit vielleicht wieder etwas erhöhtem Gewitterrisiko erreicht.
Werbung