


http://www.elztal.net/webcam/index.php
Werbung
Vielmehr haben wir einfach eine andere Sicht auf die Dinge, und um diese darzulegen haben wir dieses Forum. Als Vollblut-Synoptikerin (anders könnte ich meinen Beruf, so wie ich ihn verstehe, gar nicht ausüben), fange ich bei der Betrachtung einer Wetterlage beim Grossen und Ganzen an und arbeite mich nach unten zu den Details (Synoptik = Gesamtschau). Dass der (nicht despektierlich gemeint) Laie als hauptsächlich an Unwettern Interessierter zuerst auf Dinge wie CAPE, Scherung etc. schaut, liegt in der Natur der Sache, alles Zusätzliche würde viel mehr Zeit benötigen. Bei der aktuellen Grosswetterlage West antizyklonal sagt mir mein Näschen, das ist ausserhalb des Hochsommers nun mal nicht die optimale Gewitterlage (und selbst dann neigt man gerne dazu, zu grosse Hoffnungen zu haben). Die Modelle neigen nach meiner Erfahrung einfach dazu, Feuchte und Labilität zu über- und die Wirkung hohen Geopotenzials als Spassbremse zu unterschätzen.Severestorms hat geschrieben: ↑Do 12. Mai 2022, 11:19 @Fabienne: Ich bin vielleicht etwas aus der Übung.![]()

Heute früh in den Tessiner Bergen isolierte Hagelzelle, die stärkste, die ich bislang dieses Jahr in der Schweiz gesehen habe.Dabei wären die Konditionen für einen Nachschlag nicht allzu düster

Werbung