Werbung

Gewitter 12.05.2022 - 14.05.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter 12.05.2022 - 14.05.2022

Beitrag von Bernhard Oker »

Heute und Mittwoch bleibt es wohl noch bei einzelnen Schauern. Ab Donnerstag gegen Abend besteht die Möglichkeit für Gewitter.
Beispiel: Super-HD 10.05.2022 00Z Lauf für Donnerstag 21 Uhr:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1900z.html

Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Willi am Sa 14. Mai 2022, 07:18, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Datum im Titel korrigiert
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

WRF-ARW (Lauf von gestern Abend) rechnet für morgen mit einer Gewitterlinie quer durchs nördliche Mittelland.

Situation um 20 Uhr:
Bild
Bild

Scherung könnte für die nötige Stabilität/Organisation der Squallline sorgen:
Bild

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Betreffend der Entwicklung morgen Donnerstag gibt es Unterschiede in der Einschätzung der Modelle. Während Cosmo und Arome am späteren Nachmittag und frühen Abend Schauer und Gewitter vor allem den zentralen und östlichen Voralpen entlang rechnen, soll es bei WRF auch was für's Mittelland geben. Bei Arpege und dem Kachelmann-Modell Europa Swiss HD 4x4 wird gar ein MCS modelliert, welches am späten Abend von Ostfrankreich her kommend über das zentrale und nördliche Mittelland ziehen soll. :unschuldig:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1900z.html

An Zündstoff mangelt es jedenfalls nicht: Im Laufe des Tages wird sich auf der Alpennordseite aller Voraussicht nach mässige Labilität von ein paar Hundert J/kg (CAPE) aufbauen, während am Abend und in der Nacht über der Nordschweiz eine 0-6 km Bulk Scherung von bis 40 Knoten zu liegen kommt. Grundsätzlich gute Voraussetzungen für Gewitter. Was allerdings fehlt, sind eindeutige bzw. starke Hebungsimpulse. Die Sonneneinstrahlung und etwas PVA sollten als Zündung aber dennoch reichen, meiner Meinung nach auch für Gewitter im Mittelland.

Am Freitag dann von der Luftmasse her ähnliche Lage wie am Donnerstag (kein Luftmassenaustausch, die Kaltfront verbleibt nördlich der Schweiz), aber mit weniger Scherung und etwas mehr Hochdruckeinfluss. Denke daher, dass es dann eher in den Bergen auslösen wird, weniger im Flachland.

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9034 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Federwolke »

Severestorms hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 22:12 Am Freitag dann von der Luftmasse her ähnliche Lage wie am Donnerstag (kein Luftmassenaustausch, die Kaltfront verbleibt nördlich der Schweiz)
Die "gleiche Luftmasse" ist nach Arome und Icon-D2 recht einhellig am Freitagmorgen 6 Grad kühler als heute Abend. Und schöner könnte man eine Kaltfront eigentlich gar nicht modellieren: Windsprung, Theta-e-Rückgang, Temperaturrückgang, Druckanstieg, alles da.

Bild

Das einzige Problem der Front ist, dass sie in recht hohes Geopotenzial reinläuft (576 gpdm), das macht die Aktivität so unsicher. Und die Energie der vorderseitigen Luftmasse mit einem Theta-E um 50... Es ist eben noch nicht Sommer, allem Geunke zum Trotz.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Severestorms »

Federwolke hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 22:45
Severestorms hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 22:12 Am Freitag dann von der Luftmasse her ähnliche Lage wie am Donnerstag (kein Luftmassenaustausch, die Kaltfront verbleibt nördlich der Schweiz)
Die "gleiche Luftmasse" ist nach Arome und Icon-D2 recht einhellig am Freitagmorgen 6 Grad kühler als heute Abend. Und schöner könnte man eine Kaltfront eigentlich gar nicht modellieren: Windsprung, Theta-e-Rückgang, Temperaturrückgang, Druckanstieg, alles da.
Ich meinte die Luftmasse morgen Abend verglichen mit derjenigen 24 Stunden später. Da sehe ich auf der 850hpa beim Modell WRF-ARW wo ich geschaut habe, keine grossen Unterschiede (auf der Alpennordseite 11-14°am Do 15Z im Vergleich zu 11-13° am Fr 15Z). Die Abkühlung in der Nacht zu Freitag sehe ich schon, aber die rechne ich einem möglichen MCS zu, da sie sich von Ostfrankreich Richtung Ostnordost ausbreitet. Danach erholt sich die Luftmasse wieder, oder übersehe ich etwas?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9034 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Federwolke »

Ich sehe in diesem Modell kein MCS, nur eine serbelnde Kaltfront. Wenn alle Zutaten für eine Kaltfront da sind, weshalb soll man sie nicht Kaltfront nennen? Klar, die am Donnerstagabend eingeflossene kühle Luftmasse erreicht ihre tiefste Temperatur am Freitagmorgen und erwärmt sich tagsüber, das ist ein ganz alltäglicher Vorgang im Sommerhalbjahr, daher die Zackenlinie der 850er-Temperatur:

Bild
Und da sieht man, dass die Temperatur am Freitag zur selben Tageszeit tiefer ist als am Donnerstag, egal ob Morgen, Mittag oder Abend.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Bernhard Oker »

Wo es heute Gewitter gibt, hängt wohl hauptsächlich davon ab, wie sich der NW-Wind vom Jura her im Mittelland durchsetzen kann.

Beispiel von AROME 00Z und 03Z Lauf für heute 19 Uhr

00Z Lauf:
Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/arome. ... =103&map=6

03 Lauf:
Bild
Quelle: https://www.meteociel.fr/modeles/arome. ... map=6&3z=1

COSMO hatte Gestern die östliche Voralpen Variante drin . Heute früh mit einer kräftigen Zelle von Solothurn via Zug nach Vaduz.
Bild
Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis

Update: Neuer Lauf rechnet mehrere Staffeln an Gewittern
- 1. Östliche Voralpen
- 2. Abends: Mitteland (vereinzelt)
- 3. Nacht: Line Basel/Schaffhausen
Bild
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 12. Mai 2022, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Severestorms »

@Fabienne: Ich bin vielleicht etwas aus der Übung. :oops:

Cosmo hat im Moment für heute Abend ein interessantes Szenario parat: Ein Rightmover vom Aargau soll auf einen Leftmover von Luzern zusteuern und sich mit diesem im Zürcher Oberland vereinen:


Bild



Bild

Quelle: meteo.search.ch

Natürlich wird das nicht genau so zutreffen, aber es zeigt, dass auch das hochaufgelöste Lokalmodell mit relevanter Scherung rechnet. Ich bin jedenfalls gespannt, inwiefern wir heute organisierte Gewitter geniessen dürfen. :unschuldig:

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 12. Mai 2022, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Bernhard Oker »

Etwas trocken :-? Ev. gibt es in der Nacht etwas elevated...
Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 12. Mai 2022, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1155
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1123 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

Re: Gewitter 12.05.2022 - 13.05.2022

Beitrag von Jeannette »

Jetzt gehts los :-) erstes Gewitter in Biel.

Antworten