Sali zäme
Heute wollte ich wieder einmal zum Haus raus. Da wir interessantes Wetter haben, bietet sich wieder einmal das Wetter fotografieren und Videos machen an. Ich habe oben die Diskussion um den Föhn bei Reichenburg interessiert verfolgt. Auch auf dem Walensee gibt es heute Föhn. Also plante ich dieses Mal eine Rundreise über den Hirzel, der Linthebene zum Walensee. Danach das Linthtal rauf über den Klausenpass zurück ins Reusstal.
Tatsächlich ging der Föhn in Reichenburg mässig stark. Ich war um halb 11 Uhr dort. Weiter östlich zwischen Bilten und Niederurnen war der Föhn recht stark.

Ich versuchte die Windstärke mit diesem Baum ins Bild zu bringen. Das ist beim Industriegebiet Unter Fänen zwischen Bilten und Niederurnen.
Wenn ich die Karte mit den Windgeschwindigkeiten von MeteoSchweiz anschaue, dürfte es hier in dieser Gegend wahrscheinlich um einen Düseneffekt gehen. Heute gab es eine Föhnströmung vom Walensee und eine vom Linthtal. Diese Luftströmungen quetschten sich in der Enge zwischen Planggenstock und Federisspitz durch.

Im Bild die Situation von 8:50 Uhr.
Danach fuhr ich an den Walensee bei Weesen. Darauf tummelten sich etliche Surfer und Kitesurfer.

Das war um 12 Uhr.
Danach die Fahrt über das Linthtal und den Klausenpass. Um 14 Uhr war ich in Isleten. Hier war der Föhnsturm wesentlich stärker. Auch hier hatten viele Surfer ihren Spass.

Offensichtlich haben die Hochwasser diesen Sommer der Halbinsel bei Isleten wieder neues Kiesmaterial spendiert.

Ich fuhr weiter Richtung Brunnen. Beim Föhnsturm von heute war es in Brunnen etwas ruhiger. Es gab recht hohen Seegang, der Wind hielt sich in Grenzen. Darum fuhr ich weiter und machte Halt zwischen Brunnen und Gersau beim Seebad Kindli. Die Darbietung hier war der absolute Höhepunkt des Tages. Das Spiel des Föhns mit dem Wasser ist einfach faszinierend und eindrücklich. Ich lasse ein paar Bilder sprechen.

Der Charakter des Sturms war hier anders als in Isleten, wo der Wind relativ gleichmässig stark blies. Hier kamen die Windböen stossweise und dauerten etwa eine Minute, unterbrochen mit Pausen, wo es zwar nicht windstill war aber doch relativ ruhig.

Hier war ich von 15 bis 16 Uhr.
Zum Schluss machte ich noch einen kurzen Halt in Gersau. Dort blies der Föhn wieder kräftiger und war gleichmässiger.
Fazit: Gefühlt war der heutige Föhnsturm im Reusstal kräftiger als am Walensee und im Linthtal. Wobei der Sturm in Glarus um 15 Uhr seinen Höhepunkt hatte. Von den Sturmböen zwischen Brunnen und Gersau werde ich noch ein Video machen.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.