Werbung
Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
8 cm Neuschnee in Sellenbüren 600m
			
			
									
						Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- 
				Thundersnow
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9402 Mörschwil
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
Auch in Zürich wenige Zentimeter Schnee.  
Gruss Thundersnow
			
			
									
						
Gruss Thundersnow
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch
						- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
Guten Morgen zusammen
Auch hier in Reinach BL nun schöner, mässiger, dickflockiger Schneefall, nachdem das erste Niederschlagsgebiet in der Nacht nicht sehr ertragreich war. Es wurde innerhalb einer halben Stunde schön weiss. Auch in der Stadt bereits weiss und angezuckert, war wohl etwas pessimistisch gestern, aber das ist ok so. 
 
Winterlicher Gruss David

			
			
													Auch hier in Reinach BL nun schöner, mässiger, dickflockiger Schneefall, nachdem das erste Niederschlagsgebiet in der Nacht nicht sehr ertragreich war. Es wurde innerhalb einer halben Stunde schön weiss. Auch in der Stadt bereits weiss und angezuckert, war wohl etwas pessimistisch gestern, aber das ist ok so.
 
 Winterlicher Gruss David

					Zuletzt geändert von David BS am Di 1. Dez 2020, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
Winter ist, wenn es schneit.

Höhe: 2.5 cm auf Brüstungen, 2 cm auf dem Trottoir..?
Winterliche Grüsse - Microwave
			
			
									
						Höhe: 2.5 cm auf Brüstungen, 2 cm auf dem Trottoir..?
Winterliche Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
						11, 6, 0
5, 0
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
Winter ist.....wenn es in der ganzen Schweiz inkl. Den tiefsten Lagen schneit und in Thun wie immer nur Regen fällt...   
 
2.5 Grad, bisher keine Schneeflocke gesehen.
Gruess Stefan
			
			
									
						 
 2.5 Grad, bisher keine Schneeflocke gesehen.
Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
						- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
 Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
 Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
													
							
						
			
			
			
			Guten Morgen zusammen
Hier im Grüt b. Wetzikon (ZH) hat es mind. 5 cm (Augenmass) Neuschnee gegeben, dazu schneit es mässig. Schön ist es! Nur schade, dass dieser erste Schnee für eine lange Zeit der letzte Schnee gewesen sein dürfte... 
 

Gruss
			
			
									
						Hier im Grüt b. Wetzikon (ZH) hat es mind. 5 cm (Augenmass) Neuschnee gegeben, dazu schneit es mässig. Schön ist es! Nur schade, dass dieser erste Schnee für eine lange Zeit der letzte Schnee gewesen sein dürfte...
 
 
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
						
- 
				manic
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 09:32
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
-laut Bergfex Österreich optimistischer, es soll die nächsten Tage in weiten Gebieten des Alpenraums, auch im Flachland, zT recht viel Schnee geben.
Einfach mal die einzelnen Tage 0-144Std anklicken, da dürfte für fast alle, ausser die üblichen "Problembären" zB Basel, etwas an Neuschnee dabei sein. 
 
https://www.bergfex.at/sommer/schneevorhersage/5/
			
			
									
						Einfach mal die einzelnen Tage 0-144Std anklicken, da dürfte für fast alle, ausser die üblichen "Problembären" zB Basel, etwas an Neuschnee dabei sein.
 
 https://www.bergfex.at/sommer/schneevorhersage/5/
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
Unterdessen schneit es wieder wunderschön mit grossen Schneeflocken, aktuell ca. 5cm so viel wie den letzten Winter nie!
			
			
									
						Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
						Seit 2017 im Frickital Zuhause

- 
				Pät, Basel
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
Selbst mitten in Basel-City hats angesetzt (1-2cm). Aktuell noch immer leichter Schneefall. Denke die Schneefall-Grenze reicht aktuell bei uns in der NW-Schweiz bis runter (280m). Nehme an diese kältere Luft ist noch nicht überall angekommen (besonders noch nicht im westlichen Mittelland. 
Winterliche Grüsse aus Basel
Pät
Update (10.30h) mit der nächsten Schauerstaffel von NW ist der Schnee nun hier in der City wieder in Regen übergegangen
			
			
													Winterliche Grüsse aus Basel
Pät
Update (10.30h) mit der nächsten Schauerstaffel von NW ist der Schnee nun hier in der City wieder in Regen übergegangen

					Zuletzt geändert von Pät, Basel am Di 1. Dez 2020, 10:40, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						- 
				Necronom
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 960 Mal
- Danksagung erhalten: 414 Mal
Re: Schneefall zu Winterbeginn, 01.12.2020
Guten Morgen
Danke für die vielen Berichte, Eindrücke und Impressionen.
Sehr cool, hat es mit dem Schnee geklappt heute. Die Lage hatte ich bereits seit einigen Tagen ganz grob über die GFS- und ECMWF-Karten immer wieder angeschaut. 850hPa-Temp und pseudopot. Temp sahen dabei eigentlich nicht so spektakulär aus, aber da sind ja noch zahlreiche weitere Faktoren im Spiel, wie auch die "Synoptische Übersicht Kurzfrist" gestern Abend von Jens Hoffmann auf dwd.de für die Lage in Deutschland einen Eindruck dazu gegeben hat (https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/hobbym ... frist.html ; ich vermute mal, das verfällt?). Timing, Durchmischung oder nicht, warme Luftschichten etc. Mir als Laie fehlen da die Kompetenzen und die Ressourcen, um alle Faktoren erfassen zu können. Vergesse sogar altes Wissen, das ich mir als Laie hier auf dem Sturmforum angeeignet habe, aufgrund lauter neuer Inhalte aus den Sozialwissenschaften etc., welche meine kleine Badewanne im Kopf zum Überlaufen bringen und das wirklich wichtige Wissen aus dieser kleinen und brüchigen Badewanne rausspült Deshalb bin ich immer wieder dankbar, wenn auf dem Forum hier Profis die Lage analysieren, dass man hier Fragen stellen und Fehler machen darf
 Deshalb bin ich immer wieder dankbar, wenn auf dem Forum hier Profis die Lage analysieren, dass man hier Fragen stellen und Fehler machen darf  
 
Hier noch einige Eindrücke vom morgendlichen Spaziergang in Winterthur, der auf den Brühlberg führte:







War sehr schön! Auch jetzt wieder sehr schöner Schneefall! Das macht Freude
			
			
									
						Danke für die vielen Berichte, Eindrücke und Impressionen.
Sehr cool, hat es mit dem Schnee geklappt heute. Die Lage hatte ich bereits seit einigen Tagen ganz grob über die GFS- und ECMWF-Karten immer wieder angeschaut. 850hPa-Temp und pseudopot. Temp sahen dabei eigentlich nicht so spektakulär aus, aber da sind ja noch zahlreiche weitere Faktoren im Spiel, wie auch die "Synoptische Übersicht Kurzfrist" gestern Abend von Jens Hoffmann auf dwd.de für die Lage in Deutschland einen Eindruck dazu gegeben hat (https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/hobbym ... frist.html ; ich vermute mal, das verfällt?). Timing, Durchmischung oder nicht, warme Luftschichten etc. Mir als Laie fehlen da die Kompetenzen und die Ressourcen, um alle Faktoren erfassen zu können. Vergesse sogar altes Wissen, das ich mir als Laie hier auf dem Sturmforum angeeignet habe, aufgrund lauter neuer Inhalte aus den Sozialwissenschaften etc., welche meine kleine Badewanne im Kopf zum Überlaufen bringen und das wirklich wichtige Wissen aus dieser kleinen und brüchigen Badewanne rausspült
 Deshalb bin ich immer wieder dankbar, wenn auf dem Forum hier Profis die Lage analysieren, dass man hier Fragen stellen und Fehler machen darf
 Deshalb bin ich immer wieder dankbar, wenn auf dem Forum hier Profis die Lage analysieren, dass man hier Fragen stellen und Fehler machen darf  
 Hier noch einige Eindrücke vom morgendlichen Spaziergang in Winterthur, der auf den Brühlberg führte:







War sehr schön! Auch jetzt wieder sehr schöner Schneefall! Das macht Freude







