Werbung
Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2058 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Hoi zäme
Uiuiui Elm 22.20 Uhr 159km/h!
Gruss Kaiko
Uiuiui Elm 22.20 Uhr 159km/h!
Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 2. Okt 2020, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Hallo zusammen,
melde mich aus einem Chalet in Bracchio oberhalb Mergozzo im Val d'Ossola westlich von Verbania von der Regenfront. Es ist schon extrem, was hier abgeht. Hier sind jetzt um 23:30 bereits 335mm gefallen, davon 100mm in zwei Stunden, und es regnet weiter ohne Unterbruch:
Quelle: http://webgis.arpa.piemonte.it/bancadat ... =003096900
Mit von der Partie sind auch Christian Hunkeler und Philippe Gyarmati. Mergozzo ist stellenweise massiv geflutet (Bild Philippe):

"Problem" ist eine stationäre Schiene mit Konvergenz und roten Echos, die sich immer wieder regneriert und bei Tageslicht praktisch ein komplettes White-Out verursacht hat. Es regnet wie im Kern eines starken Gewitters aber einfach stundenlang ohne Unterbruch (sind beim roten Punkt):

Quelle und aktuelle Sitution: https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 2120z.html
Die Modelle, allen voran Arome und Wrf1x1 hatten dies in etwa so drin. Morgen früh gehen wir, falls es klappt, zum Fluss San Bernardino, der durch Verbania fliesst. Auch den Toce von Domodossola her versuchen wir zu dokumentieren. Einige Strassen werden vermutlich verschüttet sein, aber mindestens die Route via Autostrada Gallarate - Lugano dürfte als Escape von hier aus noch klappen. Falls bis morgen früh noch Gewitter dazu kommen, wird es sehr ernst. Das Haus hier dürfte aber soweit sicher sein, liegt zwischen den Bächen, die aber laut rauschen und rumpeln durch Steine und Geschiebe. Der Berg oberhalb von hier geht bis etwa 1400m und ist stark bewaldet.
Gruss
Markus
melde mich aus einem Chalet in Bracchio oberhalb Mergozzo im Val d'Ossola westlich von Verbania von der Regenfront. Es ist schon extrem, was hier abgeht. Hier sind jetzt um 23:30 bereits 335mm gefallen, davon 100mm in zwei Stunden, und es regnet weiter ohne Unterbruch:

Quelle: http://webgis.arpa.piemonte.it/bancadat ... =003096900
Mit von der Partie sind auch Christian Hunkeler und Philippe Gyarmati. Mergozzo ist stellenweise massiv geflutet (Bild Philippe):

"Problem" ist eine stationäre Schiene mit Konvergenz und roten Echos, die sich immer wieder regneriert und bei Tageslicht praktisch ein komplettes White-Out verursacht hat. Es regnet wie im Kern eines starken Gewitters aber einfach stundenlang ohne Unterbruch (sind beim roten Punkt):

Quelle und aktuelle Sitution: https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 2120z.html
Die Modelle, allen voran Arome und Wrf1x1 hatten dies in etwa so drin. Morgen früh gehen wir, falls es klappt, zum Fluss San Bernardino, der durch Verbania fliesst. Auch den Toce von Domodossola her versuchen wir zu dokumentieren. Einige Strassen werden vermutlich verschüttet sein, aber mindestens die Route via Autostrada Gallarate - Lugano dürfte als Escape von hier aus noch klappen. Falls bis morgen früh noch Gewitter dazu kommen, wird es sehr ernst. Das Haus hier dürfte aber soweit sicher sein, liegt zwischen den Bächen, die aber laut rauschen und rumpeln durch Steine und Geschiebe. Der Berg oberhalb von hier geht bis etwa 1400m und ist stark bewaldet.
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Sa 3. Okt 2020, 02:22, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Hallo Markus
Sieht bei Dir ja gleich aus wie bei uns hier nahe Arona. Oha! Das könnte durchaus heiter werden, ob wir noch von dort aus rüber in die Schweiz kommen, werden wir in 1std sehen.
Passt auf Euch auf.
lg
Dominic und Lucia
Sieht bei Dir ja gleich aus wie bei uns hier nahe Arona. Oha! Das könnte durchaus heiter werden, ob wir noch von dort aus rüber in die Schweiz kommen, werden wir in 1std sehen.
Passt auf Euch auf.
lg
Dominic und Lucia
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Krass
Was immer wieder mal hier in Svizzera vergessen gerät bei solchen massiven Starkniederschlags Ereignissen:
Eigentlich ist der Toce der Hauptzubringer an Wasser in den Lago Maggiore, dann die Maggia, und erst nach vielen Vielen viel danach der Ticino. 335mm innert so kurzer Zeit sind sogar für diese Region extrem. Das ist echt Unwetter das Angst macht. Viel Glück!
P.S. Der Abfluss des Toce dürfte Samstag Mittag seinen Höhepunkt erreichen.
P.S Die Maggia wird wohl 2500 m3 erreichen Morgen Mittag. Dito. zu Toce.
Nachtrag: Die Urner Reuss bald Warnstufe 5! Geht auch häufig vergessen bei solchen Lagen...

Was immer wieder mal hier in Svizzera vergessen gerät bei solchen massiven Starkniederschlags Ereignissen:
Eigentlich ist der Toce der Hauptzubringer an Wasser in den Lago Maggiore, dann die Maggia, und erst nach vielen Vielen viel danach der Ticino. 335mm innert so kurzer Zeit sind sogar für diese Region extrem. Das ist echt Unwetter das Angst macht. Viel Glück!
P.S. Der Abfluss des Toce dürfte Samstag Mittag seinen Höhepunkt erreichen.
P.S Die Maggia wird wohl 2500 m3 erreichen Morgen Mittag. Dito. zu Toce.
Nachtrag: Die Urner Reuss bald Warnstufe 5! Geht auch häufig vergessen bei solchen Lagen...
Zuletzt geändert von Linth am Sa 3. Okt 2020, 01:47, insgesamt 3-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Es ist wohl das erste Mal, dass die 24-stündige Regensummenkarte die höchste Farbstufe (450-500mm) hervorklaubt.
Update: Mosogno 771 müM in der Nähe meldet 367mm Regensumme von gestern 07 bis heute 07 Uhr. Die Karte ist wohl etwas zu hoch, die Station ist im Bereich 400-450mm. Trotzdem allemal beeindruckend.
Update 2: 24h Regensumme 08 - 08h Mosogno 372.5 mm
www.meteoradar.ch/regenkarten

Update: Mosogno 771 müM in der Nähe meldet 367mm Regensumme von gestern 07 bis heute 07 Uhr. Die Karte ist wohl etwas zu hoch, die Station ist im Bereich 400-450mm. Trotzdem allemal beeindruckend.
Update 2: 24h Regensumme 08 - 08h Mosogno 372.5 mm
www.meteoradar.ch/regenkarten

Zuletzt geändert von Willi am Sa 3. Okt 2020, 08:41, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Haene
- Beiträge: 428
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 1077 Mal
- Hitch, Maienfeld
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 6. Jul 2006, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Maienfeld, 664 m ü.M.
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Einige 24 h (09:00 - 09:00) Summen aus dem Einzugsgebiet Melezza / Isorno / Toce
:
Camedo (Centovalli): 406 mm
Mosogno (Valle Onsernone): 373 mm
Mergozzo (westlich Verbania): 606 mm
Sambughetto (Valstrona, westlich Omegna): 624 mm
Fobello (westlich des Toce): 524 mm
Edit: Bedretto 305 mm auch nicht schlecht

Camedo (Centovalli): 406 mm

Mosogno (Valle Onsernone): 373 mm
Mergozzo (westlich Verbania): 606 mm


Sambughetto (Valstrona, westlich Omegna): 624 mm


Fobello (westlich des Toce): 524 mm
Edit: Bedretto 305 mm auch nicht schlecht
Zuletzt geändert von Hitch, Maienfeld am Sa 3. Okt 2020, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Hier in der Region Mörel überall Strassensperrungen in Richtung Goms. Die rotte kommt sehr hoch und umspült die Pfeiler der Eisenbahnstrecke ins Goms. es regnet noch immer. in Brig alle Verbindungen nach Italien zu. Zugausfälle und auch Strasse.
Markus Burch
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Föhnsturm Norden und Sintflut Süden, 02./03.10.2020
Die höchste 24h-Regensumme in Mosogno gab es, Rechenfehler vorbehalten, mit 374.2 mm von gestern 10 Uhr bis heute 10 Uhr.Update 2: 24h Regensumme 08 - 08h Mosogno 372.5 mm
Zuletzt geändert von Willi am Sa 3. Okt 2020, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert