Werbung

Versprochenes Kugelblitzfoto

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von Bernhard Oker »

@http://helena.ludwig.name/Texte%20und%2 ... blitze.htm
Die Theorie mit den "Roasted Birds" (vom Blitz getroffenen Vögel) klingt nicht schlecht, vor allem wenn man es sich bildlich vorstellt.;-)

Nach dem Bild im Tagesanzeiger zu urteilen scheint es doch ein Kugelblitz gewesen zu sein.

Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von JonasF »

@Stefan
Hast du auch schon daran gedacht, dass bald 1. August ist? Ich denke die Erklärung muss man dort suchen.

Zu der Theorie, die von Simon gelinkt wurde, denke ich, dass es schon möglich ist. Doch wird so ein glühender Silicium-Block kaum so hoch in die Luft steigen!

Sorry für Kritik, ich bin nur ein sehr kritisch/skeptischer Mensch in solchen Fragen.

Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

habe den Bericht im Tagi mit Interesse gelesen. Die Profis scheinen mit der
Beurteilung des Fotos schon einen deutlichen Schritt weiter zu sein als ich.
Es gab für mich halt einfach ein paar Indizien, die das Pendel in die "falsche"
Richtung ausschlagen liessen (@Stefan: Nur, damit transparent wird, was mich
so skeptisch gemacht hat, nicht um Dir eins auszuwischen oder Ähnliches!!)

* Das erste Post von Stefan beinhaltet unter anderem die Worte "Langeweile"
und "Zufall".

* Das Bild wird uns zunächst nicht gezeigt, sondern wir werden gefragt, wo
man das verkaufen kann.

* In seinem Profil steht "Fotografier nur das gelbe vom Ei" gefolgt von einem
Smiley, das ungefähr die Aussage hat: "Nicht zu ernst zu nehmen".

* Auf seiner Homepage wird das Programm "Photoshop" zuoberst in einer langen
Liste aufgeführt - er arbeitet damit (zwar noch nicht lange) professionell
http://www.sbw-media.ch/mediamatik/03/fs/

* Es wird zunächst weder Datum noch Zeit noch Ort der Beobachtung genannt

* Die Schilderungen im Posting verweisen direkt auf "Teslafäden", ein sehr
seltenes Wort, das man nicht unbedingt VOR der allgemeinen Beschreibung wie
einem Knall oder der Bewegung oder der Distanz der Lichtkugel nennen sollte.

Trotzdem gehe ich im Moment davon aus, das diese obigen Punkte nur eine
zufällige Ansammlung von etwas unglücklichen Faktoren sind, und würde die
Geschichte sowie das Bild mal bis auf Weiteres als echt betrachten. Es gibt
ganz einfach keine schlüssigen Gegenbeweise.

Gruss

Markus

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Ich habe mal das Objekt ausgeschnitten, die Bilddynamik erhöht und es etwas vergrössert. Oben scheint es bläulich zu schimmern, unten eher orange. Das ist auf dem Bild natürlich sehr verstärkt. Wenn man das Histogramm des Objekts anschaut, sieht man, dass es sich um eine starke Lichtquelle handelt. Ich glaube nicht, dass das so einfach zu fälschen ist. Ausserdem scheint das Objekt nicht ganz rund zu sein.

Bild

Gruss, Michael

P.S. Der "Kugelblitz" scheint blau-grün zu schimmern. Kann jemand etwas damit anfangen?
- Editiert von Michael (Untersee) am 28.07.2004, 13:37 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von Alfred »

Sali zäme!

Eine weitere These; Ein kurzzeitig aufleuchtender Landescheinwerfer eines Flugzeugs,
das beinahe genau (Michael schreibt nicht ganz rund) auf den Fotografen zufliegt.

Gruss Alfred
[hr]

StefanForster
Beiträge: 30
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:19
Wohnort: 9240 Uzwil

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von StefanForster »

(!)(!)(!)(!)Tag zusammen. (!)(!)(!)(!)


Okee ich veröffentliche jetzt noch das Foto davor und das Foto danach sowie mein Augenzeugenbericht, den ich sofort danach geschriben habe. Zum Punkt woher ich das Wort "Teslafäden" kenne: Ich mache eine technische Berufsmatura und interessiere mich brennend für Physik, Elektrotechnik, Chemie und Deutsch, und wenn man bei diesen Fächern gut aufpasst, hört man das Wort "Tesla" sehr schnell. Auch im Technorama gibt es eine Vorstellung bei der dieses Wort fällt.:-)

-Zum Thema das ich Mediamatiker bin. Mediamatiker der SBW Neue Medien sind Junge die sich vom Bereich Administration bis hin zum Programmieren. Meine Gebiete bei denen ich gut bin sind Support und Schule :-) Wie man auf meine Homepage sehen kann, hab ich keinen Schimmer von Programmieren oder von Webdesign, und wie man vom Dodge Viper mit meinem Gesicht sehen kann keinen Schimmer von Photoshop :-) Die Fähigkeiten die man auf der Page angeben sollte, wurden vom Betrieb vorgegeben.

-Zur Vernichtung der These des 1.Augustfeuerwerkes oder der Hagelrakete der Bauern:

1. Es regnete leicht, kein Mensch zündet beim Regen eine Rakete an und sieht in den Himmel (sofern er überhaupt sehen kann) und es war erst der 17. Juli
2. Ich kenne keine Rakete die länger als 2 Sekunden detoniert und eine solche Lichtstärke von sich gibt :-)
3. Es gibt bei uns im Umkreis von über 700m kein Feld das man mit einer Hagelrakete hätte beschützen können :-)

Professor Dr. Alexander Keul und andere Wissenschaftler haben das Bild vor der Veröffentlichung gründlich untersucht und sind auch der Meinung wie der Michael. Ich müsste ein Profi sein. Doch alles was ich mit Photoshop kann, ist, ein Bild öffnen und die Grösse oder allerhöchstens den Kontrast verändern, doch wenn es die Sonne oder der Mond wäre, wie könnte ich die vielen Farben eifügen und könnte, wie oben steht, die Wolke so erhellen, dass es nicht so aussieht wie von ausserhalb unserer Atmosphäre ?? Kann ja mal jemand probieren :-)
Ich hoffe inbrünstig, dass dieses Foto nicht weiter kritisiert wird, obwohl ich es verstehe,denn es soll für die Wissenschaft genutzt werden und darüber bin ich stolz:-O

Nun genug geredet Ihr kennt mich ja schon besser wie meine Eltern :-)
Mit freundlichen Grüssen

Stefan Forster

Tel: 0719513790

StefanForster
Beiträge: 30
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:19
Wohnort: 9240 Uzwil

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von StefanForster »

Kugelblitz Sichtung 17.07.2004

21.15Uhr ein Heftiges Gewitter zieht über 9240 Uzwil. Die Gewitterfront zieht weiter Richtung Osten 21.25Uhr das Gewitter tobt nun weiter östlich ungefähr über Niederglatt (Richtung Flawil)
Ich hole meine Digitalkamera und richte sie gen Osten. Im 4Sekundentackt schiesse ich Fotos vom Gewitter (die Kamera gen Osten gerichtet.) Es regnete kaum noch. Nach etwa 10 grösseren Blitzen die ich übrigens nicht fotografieren konnte (kein Glück), sah ich einen riesen Blitz ich kann nicht sagen ob ein Erd- oder Wolkenblitz er war gigantisch. Nach dem Ableuchten des Blitzes sah ich eine Kugel entstehen. Sie war enorm Hell und hatte die Farben Weiss,Gelb,Blau. Man sah deutlich wie aus dem Innern der Kugel teslaähnliche Fäden in alle Richtungen „schlängelten“. Nach etwa 2Sekunden löste sich die Kugel mit einer noch helleren und grösseren Kugel auf. Etwa 0,4 Sekunden später hörte ich einen atemberaubenden Knall. Im Moment als die Kugel erschien war es sehr ruhig und dunkel um die Kugel herum. Wenn man die Distanz anhand der Schallgeschwindigkeit 340m/s berechnet kommt man auf eine Distanz von etwa 100m. Es ist schwer den Durchmesser der Kugel zu schätzen, doch etwas grösser als 20-50cm denn es war doch eine grosse Kugel, selbst in der Entfernugn von etwa 100m.

Ps. Das Foto kann nicht gefälscht sein, denn ich habe das Foto noch im original Sony-Format auf dem Speicherchip in der Digitalkamera.

Dr. Alexander Keul verglich das von mir Gesehene mit den Wetterdaten von Meteo und die Gewitteraktivitäten waren sehr gross in diesem Gebiet.
Mit freundlichen Grüssen

Stefan Forster

Tel: 0719513790


StefanForster
Beiträge: 30
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:19
Wohnort: 9240 Uzwil

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von StefanForster »

Mit freundlichen Grüssen

Stefan Forster

Tel: 0719513790

StefanForster
Beiträge: 30
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:19
Wohnort: 9240 Uzwil

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von StefanForster »

Ps. Hab noch nachgeschaut, das Foto mit den schönen Blitzen ist 1 min 30sekunden später aufgenommen. Hab mich wohl verschätzt.
Mit freundlichen Grüssen

Stefan Forster

Tel: 0719513790

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Versprochenes Kugelblitzfoto

Beitrag von Markus Pfister »

@Stefan, danke für die Schilderungen und die Fotos. Das tönt für mich jetzt doch
langsam recht plausibel. Die Mutmassungen hier im Forum und anderswo bedeuten,
dass sich die Leute eingehender mit dem Bild beschäftigen. Das ist nicht etwas
schlechtes, auch wenn es Dir vielleicht auf den Geist geht. Wenn Du da erst mal
durch bist, zB. durch diesen im Tagi-Bericht angekündigten Test von Bildspezialisten,
und das Foto wird dann immernoch als Kugelblitzbild anerkannt, dann kannst Du Dich
schon fast "Von" nennen, nicht nur unter den Wetterfotographen. Das ist dann meines
Erachtens mehr wert als Geldscheine.

Gruss

Markus

Antworten