https://www.bernerzeitung.ch/canyoning- ... 6108531463
3D-Radar

Werbung

Ich kann bestätigen dass es gestern in Schüpfen/BE nicht gehagelt hat. Es kam lediglich 16mm innerhalb 10min runter.Federwolke hat geschrieben: ↑Do 13. Aug 2020, 09:31Auch nach stundenlanger Recherche kann ich keine Augenzeugenberichte über Hagelschäden finden - weder in der Region Luzern noch nördlich von Bern. Hingegen massenhaft Wasser- und Sturmschäden. Mich würde wirklich dringend interessieren, wann, wo, und wie grosse Hagelkörner den Boden erreicht haben. Ich vermute nach wie vor, dass bei dieser speziellen Wetterlage die Radar-Analysen massiv zu grossen Hagel anzeigen. Offenbar wird dabei nur die Intensität des Niederschlags und die maximale Höhe berücksichtigt, nicht aber die Verweildauer, die ein Hagelkorn benötigt (mehrere Auf- und Abstiegszyklen), um zu einer beachtlichen Grösse anzuwachsen. Meiner Meinung nach waren die Zellen, so heftig sie waren, einfach zu kurzlebig.Bernhard Oker hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 19:31 Ein gröberes Hagelunwetter nördlich von Bern:
https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/f ... 1725z.html
 
   
  



Meldung eines Bekannten aus Schüpfen. "Kirschstein" wohl etwa = knapp 1 cmja es hat gehagelt. Die Grösse der Körner war Kirschsteine. Im Radar war Stufe rot. Beim ebenfalls sehr starken Regen war ich beruhigt, dass ich auf dem Radar sehen konnte, dass das Gewitter schnell vorbeizieht...
Nachtrag: War offenbar (gemäss Medienkonferenz der KAPO SG) eine private Gruppe, auf eigene Faust unterwegs.Peter (Morgarten) hat geschrieben: ↑Do 13. Aug 2020, 11:09 Traurige Meldung aus dem Calfeisental:
https://www.srf.ch/news/panorama/im-kan ... -drei-tote
Konnte man gestern Abend in der Gegend mit seriöser Vorbereitung wirklich von einem Gewitter "überrascht" werden...?

Werbung