Hier in Zürich hat es vor knapp zwei Stunden kurz angefeuchtet und es roch herrlich nach ... Gewitterluft - endlich!
Bin gespannt was in den kommenden 24h noch läuft. Momentan scheint sich die Sache nördlich der Alpen erstmal abzuschwächen. Aber bereits in der ersten Nachthälfte sollen im Genferseeraum und im Tessin neue Gewitter aufziehen. In diesen Gebieten könnte es eine spannende Nacht werden. Im Rest des Landes muss auf morgen Mittag gehofft werden. Die Scherung wird dann erstaunlich gut sein. Allerdings könnte maue Labilität als Spassbremse fungieren. Auf die Sonneneinstrahlung können wir jedenfalls nicht zählen:

Quelle:
http://www.superzelle.de
Allerdings kommen wir im Laufe des Nachmittages auf den Right Entrance des Jets zu liegen, was wiederum Divergenz in der Höhe und somit dynamische Hebung zur Folge hat. An dynamischer Unterstützung soll es jedenfalls ebenso wenig mangeln wie an Feuchte. Wir brauchen also nur noch etwas Glück. Es könnte klappen.
Cosmo zeigt für morgen auf der Alpennordseite insgesamt verhaltene Signale. Interessant soll es gemäss diesem Modell erst am Abend werden kurz bevor die Trogachse durchschwenkt (siehe Bernhard's Screenshots). Aber bei den von GFS berechneten 41° C aequipot. Temp. traue ich dem Szenario noch nicht. Schau' mer mal.
Gruss Chris