Das Timing morgen Mittwoch scheint nicht schlecht zu passen. Viel Sonne und dann erste Auslösung über den Bergen, sprich Jura und Voralpen. Just am Abend schwenkt dann eine Welle durch mit ausgeprägter Höhendivergenz (siehe Karte 300 hPa) und positiver Vorticityadvektion (300 hPa). Cosmo unterstützt eine schöne Auslösung am Nachmittag, scheint aber auf die Höhentrigger kaum zu reagieren. Jedenfalls vertrocknen im aktuellen Modelllauf die Nachmittagsgewitter am frühen Abend ziemlich schnell. Das Flachland würde somit nochmals weitgehend leer ausgehen. Naja, hoffen darf man immer. Die Kaltfront kommt erst im Laufe des Donnerstags. Bis dahin können sich in der zunehmenden SW-Strömung weitere Wellen ausbilden, welche die Feuchtezufuhr und die Hebungsprozesse fördern. Regenwasser und etwas Elektrizität wird's bestimmt spätestens am Donnerstag auch im Flachland geben.
Quelle: wetter3.de






