Werbung

Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roger Spinner
Beiträge: 53
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Montsevelier (Val Terbi); Jura
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Roger Spinner »

Trimbacher hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 16:25 Weiss hier eigentlich jemand, wie die Situation der Wetterstation von Delemont aussieht? Die 21 Grad von heute stehen doch ein wenig auffällig einsam in der Gegend. Delemont liegt in einem weiten, wannenartigen Becken zwischen recht hohen Jurabergzügen, das müsste doch eigentlich eher zur Bildung eines Kaltluftsees Anlass geben. Bei uns hier am Südfuss des Unteren Hauensteins war bei 16 Grad heute Schluss - das ist ein schmales, felsiges nach Südosten ausgerichtetes Tal das sich sehr schnell und stark aufwärmen kann.
Wo die genau steht kann ich leider nicht sagen, aber bei mir zeigte die Davis heute Nachmittag ebenfalls 21 Grad an. Standort Montsevelier (Val Terbi), Jura, auf 572m.

Bild

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Anbei noch die TMax von heute, grösster Teil der Schweiz sowie noch etwas nördlich:

Bild

Und hier die 1-stündige Temperaturveränderung in Deutschland um 21z, finde die Kaltfront:

Bild

Gruss

Markus


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Jetzt vor Mitternacht kühl in vielen Voralpentälern: Gruyères 1 Grad, Thun 2, Luzern 4, Gais 4, Oberriet 5. Auch im Schaffhausischen und dort dem Rhein entlang 3 bis 4 Grad sowie im Tessin Magadino-Ebene 4 Grad, Stabio 4 Grad. Weiter oben und/oder im Wind draussen im Mittelland hingegen noch 10 bis 13, in Adelboden immer noch 15, Rünenberg 17, Delémont 18, Eptingen (BL, 555m) 19 Grad. Säntis mit plus 5 Grad milder als in Gais, und es ist keine Absink-Inversion, sondern eine zügige Südwestlage, nicht besonders antizyklonal.

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Goldigoldi »

Sieht man auch selten:
Thun Innenstadt 3,1 Grad, gleichzeitig Bassersdorf im Zürcher Unterland 12,3 Grad.

Bild

P.S: Aktuell 2,9 Grad gegen 12,4 Grad, 9,5 Grad Unterschied.
Zuletzt geändert von Goldigoldi am Mo 17. Feb 2020, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von mr_bike »

Gestern kamen die Luftmassen in der Nordwestschweiz (nördlich der ersten Jurakette) deutlich früher an als im übrigen Mittelland.
Um 1300 Uhr war es in Langendorf noch 9 Grad, "hinter dem Jura" in Welschenrohr jedoch bereits 18 Grad mild :-D . Dies sind Luftlinie um die 10 km.

Die westliche Anströmung löste im Berneroberland den typischen Westföhn aus, Kandersteg mit 19.5 Grad auf 1200m ist schon sehr eindrücklich für Mitte Februar.

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum sich diese Luftmasse nicht mehr abkühlte über dem Atlantik. Der Ursprung ist ja maritim-tropisch so wie ich das sehe - bitte korrigiert mich. Also nicht kontinental tropisch aus Nordafrika. Der Weg ist also ziemlich weit und normalerweise kühlt sich diese Luft doch mehr ab über dem Atlantik? Oder fällt einem diese Abkühlung im Sommer stärker auf, da dann bei uns die Ausgangstemperatur bereits höher ist?
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Thundersnow »

Im Osten ist es heute noch milder als gestern. Hier wurden bisher 17.4°C erreicht, Winterrekord ist 18.9°C vor einem Jahr. Ich messe seit Weihnachten 2011. Ich denke, auch in Altenrhein geht es jetzt noch etwas hoch mit dem Westwind. Bei mir dürfte bei spätestens 18 Grad schluss sein, in Altenrhein wird es wohl auch nicht viel mehr.

Bin gespannt, Gruss Thundersnow
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Matthias_BL
Beiträge: 885
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1769 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Matthias_BL »

Markus Pfister hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 22:16 Anbei noch die TMax von heute, grösster Teil der Schweiz sowie noch etwas nördlich:

Und hier die 1-stündige Temperaturveränderung in Deutschland um 21z, finde die Kaltfront:
Hallo Markus, wo hast Du die 1h Temperaturänderung gefunden?
Gruss Matthias


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Markus Pfister »

@Matthias: Die sind aus dem Testlabor von kachelmannwetter.com. Sie werden hoffentlich demnächst öffentlich abrufbar sein. Die Bilder gehören der Firma und sind hochgeladen als "in meinem Besitz", damit sie nicht weiterverbreitet werden. Es soll primär ums Wetter gehen und nicht zu stark als Marketing daherkommen.

Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Stellenweise extrem mild am 16.02.2020

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Hallo
Sind eigentlich die 22.3° von Laufen schon erwähnt worden?
Mir scheint der Wert durchaus plausibel und er passt ins Gesamtbild der Region. Gruss Mike

Bild

Antworten