Werbung

Gewitter Do, 22.07.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
wetter_luechingen_CH
Beiträge: 133
Registriert: Di 11. Mai 2004, 18:39
Wohnort: 9450 Lüchingen
Kontaktdaten:

Gewitter Do, 22.07.2004

Beitrag von wetter_luechingen_CH »

tja, ich bin ein greenhorn und versuche abzuschätzen was auf uns zukommt (südostschweiz-lüchingen/SG).
Könnt ihr mir verraten was ihr vermutet?

alex
Live Wetterdaten und Webcam aus 9450 Lüchingen
www.hobbies-online.ch

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Do, 22.07.2004

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Alex: Schaue dir mal die Modelle von Meteoblue an. Aufgrund diesen kann man relativ gut sagen wie es in etwa aussehen könnte.
Gemäss diesen dürfte es morgen etwas geben. Die Nacht müsste noch ruhig sein.

Am Morgen früh (06:00 UTC) ist noch nicht so viel drin

http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm4/PRECI15C.JPG

Aber um die Mittagszeit (12:00 UTC) sieht es dann anders aus.

http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm4/PRECI21C.JPG

Bild

Die UTC Zeit musst du +2h rechnen. Dann kommst du auf die effektive Ortszeit (ich hoffe ich rechne richtig)
Also 12:00 ist 14:00 Uhr.


@Matthias: Hast du deine Modelle unterdessen mal mit der Realität verglichen und geschaut, wie weit diese übereinstimmen?
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


wetter_luechingen_CH
Beiträge: 133
Registriert: Di 11. Mai 2004, 18:39
Wohnort: 9450 Lüchingen
Kontaktdaten:

Gewitter Do, 22.07.2004

Beitrag von wetter_luechingen_CH »

wow, danke adrian, wieder was dazugelernt, danke schön.......

ich hoffe dass ich auch bald mehr dazu beitraegen kann.....
Live Wetterdaten und Webcam aus 9450 Lüchingen
www.hobbies-online.ch

Mathias D. Müller
Beiträge: 61
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 00:13
Wohnort: 4001 Basel
Kontaktdaten:

Gewitter Do, 22.07.2004

Beitrag von Mathias D. Müller »

@Adrian
die Modelle werden automatisch täglich verifiziert mit mehreren hundert stationen und die Resultate sind sehr gut. In den grossen intercomparison projects in Amerika schlägt das NOAA/NCEP NMM bei weitem alle anderen Modelle. NMM war bei diesen Studien das einzige Modell das NOAA/NCEP Meso ETA schlagen konnte.
Bild

Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter Do, 22.07.2004

Beitrag von Mike (Thun) »

Hallo,
ja heute Nacht gibts wohl nichts, dafür ist es tropisch heiss: in Thun dank hohen Wolkenfeldern momentan immer noch 27C! Nach vorübergehendem Hochdruckeinfluss hoffe ich auf etwas labilere Schichtung morgen bzw. heute Nachmittag:-)

Gruss Mike

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Do, 22.07.2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Die neuste Sondierung aus Payerne zeigt ein virtuelles CAPE von 1490 J/kg und ein LI von -5! Würde die selbe Luftmasse morgen thermisch ausgelöst, stünden 2600 J/kg CAPE zur Verfügung! Eine CIN von -160 J/kg lässt heute Nacht vermutlich keine Gewitter mehr zu. Ein Ausläufer des LLJ-Max hat inzwischen die Schweiz erreicht. Der Wind hat über dem Jura angezogen, wie man an den Stationen Dole und Chasseral sehen kann. Morgen früh soll ein weiterer Schub feuchter Luft die Schweiz erreichen. Vielleicht gibt es sogar Morgengewitter.

Payerne 00z LCL 50 mb:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 022645.gif

Gruss, Michael

...und schon legen in der Innerschweiz die ersten Gewitter los. ;-)
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Martm
Beiträge: 34
Registriert: So 15. Jun 2003, 22:41
Geschlecht: männlich
Wohnort: Meilen ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal

Gewitter Do, 22.07.2004

Beitrag von Martm »

Gute Nacht!

Bei mir hier in Stans (Nidwalden) blitzt und donnert es nun plötzlich (seit ca. 02.15h)!
Blitze etwa alle 30 Sekunden und sehr nahe (kräftiger und schneller Donner).
Allerdings regnet es (noch) nicht. Ich bin gespannt, ob sich das ändern wird.

Gruess, Martin

Antworten