MountainFlower hat geschrieben:Guten Abend zusammen  
 
 
Weiss Jemand ob die Nacht etwas konvektiver wird ,oder ab wann es allgemein spannend wird für's Flachland?
Als ich sah dass sich am Pilatus eine Zelle aufbaute habe ich mich schon gefreut dass die Zelle Richtung Richterswil/Stäfa/ Zürich Oberland zieht. Schlussendlich ging alles Richtung Glarus/Bad Ragaz/Liechtenstein. 
 
   
   
 
Besten Dank für's Beantworten.
 
Hallo
Ich bin jetzt nicht der Profi, aber ich denke leider nicht, dass sich noch was für uns ausserhalb der Alpen bildet. 

 Das waren mehr so Wärmegewitter, die sich im Sommerverlauf zunehmend in die Alpen verschieben, da jetzt dort optimalere Bedingungen als im Mittelland herrschen. (Weniger Schnee gegen das Sommerende hin => bessere Aufheizung) In der Nacht gelangen wir zunehmend unter den Einfluss eines Höhenrückens, dann ist's eh gelaufen. Ich habe beim abendlichen Bad im Bodensee einige Blitze im Appenzellerland gesehen, dazu gabs einzelne Tropfen und das wars. Immerhin 

 Ich hoffe auf dem Mittwochabend.
Lg Thundersnow
Edit: Ich hab nix gesagt^^ hier hats immerhin drei Mal gedonnert und kurz geregnet. Es ist im Fürstenland/Thurgau eine Konvergenz zwischen Outflow vom alten Voralpengewitter und dem Outflow des Bodenseegewitters (blitzt übrigens schön oft) entstanden. Gibt wohl nicht mehr allzu viel aber hier und da ein Blitzchen oder etwas Regen. 

  Ich lass mich überraschen.