Werbung

Gewitter So, 18.07.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Federwolke »

Donnerwetter aber auch! :O

Gut, dass mich die drückende Hitze von einer Velotour abgehalten hat. Hier in Bern sorgt gerade ein kleiner Giftzwerg für Gerumpel und Geschauer. Hat man an diesem Wochenende denn nie seine Ruhe? *g*

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Federwolke »

Hehe, das war übrigens gerade ein hübsches Musterbeispiel eines Einzellers:

Bild

Typische Einzeller-Eigenschaften:
- entsteht meist isoliert und orografisch unterstützt
- Durchmesser: wenige Kilometer
- kurze Lebensdauer (30 - 60 Min.)
- mässige Intensität: ein paar Entladungen, starker Regenschauer, schwache Böen und aus die Maus
- somit geringes Unwetterpotenzial (Ausnahme: stationäre Gewitter in einem engen Tal!)

Weitere hübsche Einzeller sind auf diesem Radarloop auch im Berner Oberland und bei Biel zu sehen.

Hier interessant: Die höchste RR-Intensität wurde genau über der Stadt Bern erreicht. Stadteffekt durch stärkere Bodenerhitzung? Oder doch eher orografisch bedingt (Kanalistation des Outflows aus dem Berner Oberland durchs Aaretal trifft auf Westwind im Mittelland)? Möglicherweise Kombination von beidem? Nur eines ist klar: Sonnenenstrahlung gab es bereits wegen mittelhoher Wolken seit Stunden keine mehr, somit kann es kein rein thermisch ausgelöstes Gewitter gewesen sein. Entstanden ist die Zelle ungefähr über der Stadt Fribourg.

Gruss


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Entstanden ist die Zelle ungefähr über der Stadt Fribourg.
:-O richtig getippt @ Fabienne, und zwar genau um 17.30 Uhr ! War mir nicht sicher ob ich was ins Forum schreiben sollte, hatte noch keine Fallstreifen gesehen und es war auch nichts zu hören und sehen - Trotzdem hatte sich dieses Gebilde fast direkt über mir doch wesentlich vom anderen Wolkengeschleick unterschieden, eine mehr oder weniger dunkle wolkenbasis war auch schon vorhanden. Nachtessen war nun angesagt, da lies ich halt das Wetter sein...
Dank @ alle für die tollen Berichte, jetzt war ich schon wieder eine halbe h am lesen ;-)
Das man nun mit dem Zug auf Gewitterchasing geht ist ja ganz frech, Markus hat die Gewitter wohl im Entlebuch gerochen 8-)

Was geht eigentlich Heute noch ab?? Frau und Schwiegereltern gehen ins Open-Air nach Murten und ich hab Hütedienst (Kinder und Wetter;-))

Grüsslis aus dem bewölkten Belfaux nahe Freiburg , 580 m ü.M.
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Fabienne!

will ja nicht zum Klugscheisser avancieren, aber eine klassische Singlecell war dies nicht:

aus Westen zog eine Linie mit erhöhter Labilität (Vorticityax? Konvergenz? Tröglein?) durch, diesen produzierte von Freiburg bis zum Jura ein TCU-Linie. In dieser TCU-Linie gabs zwei Zellen (Biel und Freiburg). Waren also nicht klassische einsame Einzelzellen (a la Wärmegewitter). So, nun genug "gebesserwisst" und "geseitenhiebt": hab euch alle ganz lieb und würde mich freuen euch am kommenden Grillfest wieder persönlich zu sehen, zu fachsimpeln und zu wettern ;-)

Viele Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Presi

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Presi »

Hallo zusammen,
bei uns im Klettgau hat jetzt leichter Regen eingesetzt. Vielleicht kommt ja mal der grosse Regen, denn gestern gingen wir einmal mehr leer aus.

Gruss Sven

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Roger »

hallo zusammen,

Die Gewitterfabrik scheint nun anzulaufen - über Burgdorf ensteht eine Zelle
mit rotem Echo in 10 min. :O
19:10 - nichts und 19:20 ein riesenteil....

Gruss aus dem schwül-warmen Langnau am Albis

Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Philippe

Dass die beiden Zellen von Fribourg und Biel möglicherweise in einem Zusammenhang stehen, habe ich durchaus auch überlegt. Mir war jedoch die Distanz zu gross und da dazwischen auf dem Radar nichts zu erkennen war, habe ich sie halt mal als Einzelzellen klassiert. Als was denn sonst? ;-)

Grüsslis


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

schon erstaunlich wie weit Willis ETH Radar sieht - vorhin kurz ein paar Tropfen, es wurde nicht einmal alles ganz nass und prompt erscheint auf dem ETH Radar ein kleiner hellblauer Fleck :O
hier (Freiburg) im Westen sonst nichts neues, keine organisierte Gewitter in Sichtweite

Für die daheimgebliebenen Luzerner (Gruss an dieser Stelle nach Horw zu den Sturmfreaks, hoffe der Grillmeister hat es im Griff :-O)
sieht es ja nicht schlecht aus, es scheint dass noch etwas über das Entlebuch zu Euch kommt, Blitztendenz steigend gem. Blids
Viel Spass !!
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 18.07.2004, 20:33 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zusammen,

Jetzt hat's hier in Döttingen auch noch für ein Gewitterli gereicht, na ja 3 Donner gab's und einen kurzen aber heftigen Platzregen. Das war eine zweite TCU-Linie, welche dem Einzeller von Bern folgten.
Wünsche allen einen schönen Abend.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Markus (Horw) »

@Michi

Der Braten war auch ohne Dich gut! Hier noch ein aktuelles Foto von heute abend. Meteomedia (Markus Pfister)hat offiziell meine Wetterstation eröffnet.

Bild
Markus Burch

Antworten