Werbung

Gewitter So, 18.07.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo zusammen

Aktuell hat es einen MSC über Frankreich, doch ich erwarte nicht dass die Schweiz davon was mitbekommt. Generell schätze ich das Risiko für Gewitter heute geringer ein als Gestern. Jedoch in der Nacht auf Montag könnte es zur Auslösung einzelner kräftiger Zellen kommen, da in der Höhe ein thermischer Trog durchzieht und für Hebung sorgt. Die Winde legen heute im Tagesverlauf etwas zu und so könnten ein paar kräftigere und auch länger aktive Zellen dabei sein.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

@ Bernhard
guten Morgen, über Frankreich sieht es im Moment echt gut aus, aber sie werden wie du sagst nicht bis zu uns reichen. Wenn die Feuchte von gestern noch eine gute Hebung auslösen kann sehe ich am Abend doch eine Chance für lokal kräftige Gewitter. Für die Nacht bin ich eher skepisch. Wenn dann so am Montag Morgen gegen 05.00 Uhr oder so.
Na lassen wir uns überraschen es ist ja in diesem Jahr immer anders als man denkt :-)
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Joachim »

Hallo

die 850-er Theta-E Analyse von 00z und die Vorhersage für 12z:

Bild

zeigt etwas trockenere Luft aus Südfrankreich, die heute wohl Gewitterbildung länger verzögert.
Die Schwüle vom Samstag ist nach Osten weitergzogen.

Der Cluster über Frankreich hat lokales Theta-E Max. und ist vor allem dynamisch generiert (low-lever Konvergenz).

Am Dienstag (GME), bzw. Mi. (EZ,GFS) wieder starkes synopt. forcing für Unwetter!

Gruzz aus Bern (wir hatten 12.6mm)

Joachim

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

12:00 Uhr Taupunkte: Chasseral 13 Grad, La Dole 6 Grad -> trockene Luft hat Genferseeregion erreicht.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

UKMO macht gegen Abend in 700hPa recht viel Feuchte,mal schauen...
Bild

Peter
Grüsse Peter

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Das schwache Regengebiet nähert sich nun der Schweiz - ob trotz tieferer Taupunkte dadurch u.a. durch Konvergenzen und feuchtere Luft neue Gewitter ausgelöst werden? Möglich wär´s, hier in Basel entstehen gerade wie aus dem nichts grosse TCU über dem Jura...

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Klipsi »

ja, trockene Luft momentan. Aber ich habe das Gefuehl, dahinter kommt abends wieder viel feuchtere Luft . Im Rhonetal Frankreich z.Z. sehr trocken, aber kaum westlich davon sehr feucht. sieht fast wie eine dryline aus, koennte fuer Initiation sorgen. mehrere Modelle sehen Gewitter abends in Genfersee Region. Mal sehen...

auch Montagabend sieht gut aus fuer W-CH
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Die Payerne 12z Sondierung zeigt, dass heute ähnliche Verhältnisse wie gestern herrschen. CAPE ist sogar etwas höher und die Auslösetemperatur liegt tiefer um 27°C. Gegen Abend kommen wir langsam in den Einflussbereich des thermischen Trogs. Es kommt zu Hebungsprozessen und die Winde auf dem 850 hPa und 700 hPa-Niveau ziehen wieder an. Ich könnte mir am Abend und in der ersten Nachthälfte durchaus die Bildung von einzelnen Superzellen vorstellen. Die Scherung scheint dafür knapp ausreichend zu sein. In diesem Fall besteht vor allem die Gefahr von grossem Hagel.

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 18.07.2004, 15:53 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter So, 18.07.2004

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier die letzten Taupunktswerte:
Bild

dry intrusion SE-Frankreich (Mistral-Divergenz) und bis GE Td <<10°...
Region Bern noch 16-17 Grad...wohl boundary layer effect: wenig Wind und feuchter Boden vom gestrigen Regen...mit dem jetzt aufkommenden Südwestwind dürfte der Taupunkt jetzt rasch sinken.

Spannende noch der grosse Feuchtegradient zur Gewitterlinie über Ostfrankreich... die Gewitter abends und nachts vom Jura dürften dann vor allem viel Wind bringen (dry downbursts).

Joachim

Antworten