Werbung

Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 472
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

Wie versprochen noch ein Update zu: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 60#p184445

Vergleichbare Lagen lagen an folgenden Tagen vor:
- 24.04.1982
- 28.04.1985 (http://www.srf.ch/meteo/meteo-news/apri ... chenbilanz)
Das extreme Gegenteil an diesen Tagen:
- 25.04.1992
- 29.04.2010 (http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6971)

Die Daten sind vermutlich weder überprüft geschweige denn homogenisiert (Man sieht einige offensichtlich Fehler in der Grafik). Seit 1974 dürfte sich bez. verwendeter Sensoren einiges verändert haben. Dass aber Wetterlagen wie heute Ende April selten vorkommen scheint dennoch gesichert.

Bild

Gruess

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Rontaler »

DomE hat geschrieben:
Rontaler hat geschrieben:Rotkreuz/ZG soeben leichter Schneeschauer und Sonnenschein dazu. Die Temperatur aber beträgt 8.8 °C, Taupunkt -2.2°C (rel. Luftfeuchte 46 %). :-o

Ich habe noch nie Schneeflocken bei fast 10 °C beobachtet. Wahnsinn, was der April so bietet.
Nach Wiki ust der Rekord für Schneefall 8.3 Grad.
Entweder ist das neuer Rekord oder kein reiner Schneefall. ;)
Beim Einsetzen des schwachen Niederschlags war es garantiert reiner Schnee, fluffige Schneeflocken, die vom Wind verweht daherflogen. Dann, als die Luft etwas feuchter wurde, wurde leichter Schneeregen draus. Ich denke der Taupunkt machts. Der stieg nämlich schnell > 0 °C, als die Feuchtigkeit zunahm.

Bei TP -2.2 °C müsste Schnee fallen, wenn die Luft, die über einem ist, durchwegs trocken ist bis die Temperatur sowieso < 0 °C liegt.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Federwolke »

Dabei sind wir in der Schweiz noch relativ glimpflich davongekommen (mal sehen, was die nächsten Nächte in Sachen Frost noch anrichten). Heftig ist es derzeit im Südosten Österreichs: Schneebruch, Frostschäden und heute Morgen in Graz sogar gefrierender Regen:
http://orf.at/stories/2336889/2336890/

Dazu muss man wissen, dass der März in dieser Region deutlich milder war als bei uns und daher keine Pause bei der Vegetationsentwicklung eingelegt wurde.

Staublaui99
Beiträge: 83
Registriert: Do 21. Apr 2016, 18:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8762 schwändi
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Staublaui99 »

nach langer Abwesenheit noch ein paar bilder aus meinem garten bei mir zuhause 688müm schwändi Glarus süd ;) sonntag-montag 21l=22cmschnee dienstag 22uhr bis heute morgen 9uhr 20,8l=25cm schnee :lol: Bild

BildBild

Bild


BildBild

Bild takt aktuell -0,6 schneehöhe 5-12cm...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Federwolke »

Noch ein Nachtrag zu Österreich: Nebst einem Totalausfall der heurigen Ernte scheint ein Grossteil des steirischen Obstbaus für Jahre nachhaltig geschädigt zu sein. Man wollte mit Hagelnetzen Frostschäden verhindern, stattdessen hat der schwere Schnee auf den Hagelnetzen die Obstäume erdrückt und umgerissen. Dabei erstaunt mich die Aussage, der Schnee sei nicht prognostiziert gewesen:

http://www.kleinezeitung.at/s/steiermar ... _Hilfe-aus

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hat eigentlich jemand eine Übersicht wo es überall Frost gab? Waren neben der Schweiz und Österreich weitere Länder (z.B. Frankreich und Deutschland) betroffen?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Federwolke »

Die Frage, wo es keinen Frost gab, wäre fast einfacher zu beantworten. Hier die TMin der letzten drei Tage:

Bild
Bild
Bild
Quelle: http://www.univie.ac.at/amk/veraflex/test/public/

Die Areale mit Bodenfrost dürften noch um einiges grösser sein.


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Vielen Dank Fabienne.

Anhand der Karten muss man wohl davon ausgehen dass die Ernteausfälle in grossen Teilen von Europa massiv sein werden. Wahrlich keine schönen Aussichten wenn dann noch mehr Produkte, wie in Singapur, eingeflogen oder herangekarrt werden müssten.

Die Bilanz werden wir ja wohl erst nächste Woche ziehen können wenn alle Kulturen reagiert haben.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Der Markt wird's schon richten. Das verschonte Obst wird einfach so teuer, dass die Nachfrage sinkt. Worauf die preissensible Käuferschicht ausweicht, wenn sie sich frisches und saisonales Obst nicht leisten kann, wäre eine interessante Untersuchung. Aber wohl schon zu sehr OT.

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Troglage So,24.04.2016 - Mi,27.04.2016

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen
Cedric hat geschrieben:
Letzter Schneefall ZH zwar 28. Mai, aber an vielen anderen Stationen ja eher so Mitte-Ende April
Was ist mit dem 1. Juni 1962? Kann sich jemand der lange genug lebt an diesen Tag erinnern. Ich denke, viele Stationen ab ca. 500-600müM und höher haben dieses Datum für den spätesten Schneefall. Vor 25 Jahren hat mir mein Chef immer wieder davon erzählt wie es an diesem 1. Juni auf ca. 700-800müM 30 cm Schnee gegeben hat. Hier ein Ausschnitt der Tagesdaten der Station Zürich, Fluntern.
Bild
Quelle: http://www.ecad.eu/dailydata/index.php (MeteoSchweiz)

Wenn ich diese Tagesdaten richtig interpretiere, muss es am Standort Zürich,Fluntern (Krähbühlstrasse) am 1. Juni 1962 auch geschneit haben (Temperaturminimum +0.9°). Allerdings dürfte der Boden zu warm gewesen sein um eine messbare Schneehöhe zu konservieren. Ich habe festgestellt dass die oben abgebildeten Daten nicht homogenisiert sind. Die Temperaturen wurden damals in einer Wild’schen Hütte gemessen. Mit den heutigen Messgeräten wären die Temperaturen etwas tiefer.
Bei dieser Niederschlagsmenge dürfte es auch an vielen anderen Mittellandstationen mit Hilfe der Niederschlagsabkühlung geschneit haben.

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Antworten