Interessantes Setting in der Nacht auf Sonntag mit einer langsam reinschleifenden Front und Winddrehung auf NE in den unteren Schichten, oben Westwind = Gegenstromlage. Mit -4°C auf 850 hPa sollte bei diesem Bild des HiRes-Lauf Schnee bis runter kein Problem sein.
Allerdings schon dort (siehe Niederschlags-ENS) und auch in der Folge wird das Szenario unsicher - Stichwort: Trogposition und damit KLA in den versch. Luftschichten:
Immerhin: Die 500 hPa-ENS sprechen eine ziemlich deutliche Sprache: Vom Frühsommer-Niveau geht's erst einmal runter in winterliche Gefilde
Interessant noch dieses sogenannte "cluster-Scenario". Eine Darstellung der prominentesten ENS-Vertreter (Montag, 25. bis Mittwoch, 27.4. 00Z). rötlich und blau eingefärbt sind die positiven und negativen Anomalien des Geopotentials:
Die violette Umrandung steht stellvertretend für das "large scale climatological regime", in diesem Fall wäre das ein blockierender Atlantik-Rücken. In Grönland wird also wieder mal tüchtig aufgekocht
Und weil es grad so passt, hier noch die ENS-Plumes für Nuuk, Grönland (Südwest-Küste):
Beachtlich ist dort besonders der vice versa Geopotential-Anstieg auf 500 hPa.
Bildquellen ECMWF/MeteoSchweiz
Gruss Andreas