Werbung

Hohe Temperaturen Februar 2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Hohe Temperaturen Februar 2016

Beitrag von Nine »

Ist jetzt auch OT, aber ausnahmsweise einen kleinen Exkurs über Feuersalamander für Ralph (und alle die es auch interessiert):
Ist ja hochinteressant, hätte doch glatt gemeint dass es sich hier um eine Kaulquappe im fortgeschrittenen Stadium Richtung Frosch oder Kröte handelt.
Es gibt ein ganz einfaches Erkennungsmerkmal für Feuersalamanderlarven: Sie haben auf den Oberschenkel, manchmal zusätzlich an den Oberarmen, einen hellen Fleck. Beim obigen Bild sieht man es schlecht, darum hier eines wo du es erkennen kannst:
Bild
Edit: Nur interessehalber: Was passiert wenn es gut unter null grad geht bei den Salamandern? Das Weibchen kann sich ja sicher im Laub vergraben und wieder in ein Winterstarre verfallen aber der Laich?
Die krepieren doch sicher in flachen zufrierenden Gewässern oder haben die ein Art Frostschutzmittel im Blut?
Der Feuersalamander stellt einen Sonderfall dar, da er anders als unsere anderen Amphibien lebendgebärend ist, also nichts mit Laich. Bis auf Ausnahmefälle leben sie an und gebären in langsam fliessenden Gewässern, die gefrieren ja nicht so schnell komplett durch. Von Frostschutzmittel ist mir nichts bekannt, weder bei Adulten noch bei Larven. Wie gesagt werden im Herbst auch nur vereinzelt Larven geboren, die Hauptzeit ist schon Frühling. Innerhalb von 3-5 Monaten vollzieht sich dann die Metamorphose und sie entwickeln sich zum lungenatmenden Landtier.
Noch extremer der Alpensalamander, der erst ab ca 800m bis max 2400m lebt, wo es wirklich lange und kalter Winter ist.
Dieser schön gemachte Film kann ich dir ans Herz legen: https://www.youtube.com/watch?v=jtJEZRYE6mw

So, und nun zurück zum Wetter, bevor noch die Mods schimpfen.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Hohe Temperaturen Februar 2016

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Dieser Thread muss auch wieder mal hervorgeholt werden.

Buchrain-MG gestern Tmax 17.5 °C, heute aktuell 18.3 °C und 39 % Luftfeuchte. Nein der Sensor ist nicht kaputt oder die Lüftung aus, der Westföhn treibt sein Spiel. Heute aber kein klassischer Westföhn, das Obwaldnertal meldet nicht so hohe Temperaturen wie sonst bei Westföhn. Auch rund um Luzern nicht überall westföhnig. Grund für mich unklar.

Bisherige Höchstwerte:

Buchrain/Rontalzubringer: 19.3 °C
Buchrain/Reussbrücke: 19.1 °C
Emmen/Bermudadreieck: 18.8 °C
Gisikon: 18.6 °C
Luzern/Littauerboden: 18.6 °C
Emmen/Rotbach: 18.5 °C
Emmen/Rüeggisingerbrücke: 18.5 °C
Buchrain-MG: 18.3 °C
Kriens/Grosshofbrücke: 18.3 °C
Küssnacht/Fänn: 18.2 °C
Baar/Lorzebrücke: 18.1 °C
Luzern/Littau: 17.6 °C
Eschenbach: 17.3 °C
Rothenburg: 17.1 °C

Krass. :warm:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Mickey
Beiträge: 15
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 08:47
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hohe Temperaturen Februar 2016

Beitrag von Mickey »

Da reicht es in Berneck SG grad nicht ganz auf Platz 1: 19.2°C habe ich heute mittag maximal in meinem Garten gemessen. Die höchste von mir gemessene Februartemperatur seit Messbeginn (2002)!!

Ich habe übrigens die Grünlandtemperatur (kumulierte korrigierte GTS) mal ausgerechnet für Berneck. Die Summe für Januar (gewichtet mit 0.5) liegt bei 58.5, im Februar (gewichtet mit 0.75) stehen wir per heute bei ca. 100°C. Damit sind bereits knapp 160 von den 200 geforderten Graden erreicht... und ich meine auch, dass das Gras bei uns bereits wächst... saftig grün war's bereits den ganzen "Winter".

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Hohe Temperaturen Februar 2016

Beitrag von Rontaler »

Hier noch die gestrigen Höchstwerte, aufbereitet von der Meteocentrale:

Bild

@ Joachim, vielleicht weisst du noch wieso die Westföhneffekte z. B. im Obwaldnertal (Giswil, Sachseln) nicht spürbar waren, war die Höhenströmung zu südlich?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hohe Temperaturen Februar 2016

Beitrag von Chicken3gg »

Liebe MeteoSchweiz

Da ihr die einzigen seid, die offizielle Statistiken führen: War 2015/2016 wärmer als 2006/2007 (der Winter)?
St. Gallen, Samedan, Luzern, ... ja, aber schweizweit?

Die Mitteilung vom 24. Februar war etwas gar früh...

Antworten