Werbung

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

@Alfred,Glaub ich nicht, das Radarbild ist ja ein Zusammenschnitt aller Abtastungen um 360° und ergibt so ein gesamtbild. ich denke der gesamte Scan rundherum dauert dann jeweils so um die 5min. Es ist klar dass dann im bildabstand die zwischenzeit wieder fehlt, das bild ist aber trotzdem komplett.
Die nicht oder schlecht erfassten Zellen sind ja von den anderen Radars gesehen worden aus einer anderen Blickrichtung.
Da Bernhard die "fehlenden" Flächen dazwischen interpoliert hat kann eigentlich nur eine Abschwächung des Radarstrahls durch Gebäude, Hügel oder eben starke dazwischenliegende Niederschläge in Frage kommen.
Hoffe ich lieg da nicht allzu falsch...;-)
Ausnahme sehe ich nur dann bei einem ganz kurzen Hagelschauer, der wird dann eventuell wirklich nicht erfasst; ich denke das wird im Fall Bern aber nicht unbedingt der Fall gewesen sein, die ganze Zelle ist da doch zu sehr organisiert über die Nordschweiz gezogen

@Bernhard, ich habe das vorallem mit Zellen nördlich von Luzern beobachtet, zeitweise war da auf dem ETH-Rad fast nichts mehr zu sehen - leider hab ich die Vergleichsbilder aber nicht gespeichert, war ja eigentlich am Arbeiten :-(
Gruss
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 10.07.2004, 10:12 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Verifikation der Stockacher Superzelle (Zelle 4)

Beitrag von Bernhard Oker »

Verifikation der Stockacher Superzelle (Zelle 4)

Durch die Radarbilder des ETH Doppler Radars lässt sich eindeutig belegen, dass es sich bei der Zelle 4 um eine Superzelle gehandelt hat:

PPI mit eingezeichnetem Vektor der RHI Messung:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1535.gif

RHI mit Kommentar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 37_dbz.gif
(BWER = Bounded Weak Echo Region)

Windrichtung und Geschwindigkeit relativ zum Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 37_vel.gif

Reflektivität (DBZ) im 1.5° Winkel vom Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1535.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit im 1.5° Winkel relativ zum Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1535.gif

Reflektivität (DBZ) in 5km Höhe mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 37_dbz.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit in 5km Höhe relativ zum Radar mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone (Das eigentliche Beweisbild):
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 37_vel.gif

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Willi »

@Bernhard: gute Interpretation, genau so ist es. Noch ein Detail: dein Vortex im letzten Bild ist "relativ zur Bewegung des Sturmes". Also ein Beobacher, der sich mit dem Sturm bewegt, sieht den Vortex so. Um die Interpretation zu verstehen, muss man auch den schon oft zitierten Faltungseffekt richtig interpretieren, das ist an diesem Tag gar nicht so einfach.

Ich hatte eigentlich die Absicht, einen Bericht zum Sturmtag zu erstellen, leider ist momentan die Zeit ein knappes Gut, evtl. später...

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

@Bernhard: Danke, sehr interessant.

Auf dem letzten Bild erkennt man, dass auch die Zelle über dem Seerücken eine Meso hatte, wenn ich das richtig interpretiere.

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 10.07.2004, 12:35 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Hi Michael

Genau so ist es. Diese Meso kann man sogar noch besser erkennen. Werde die anderen Zellen auch noch genauer anschauen.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Verifikation der Zelle Nr. 3:

Durch die Radarbilder des ETH Doppler Radars lässt sich eindeutig belegen, dass es sich bei der Zelle 3 um eine Superzelle gehandelt hat:

PPI mit eingezeichnetem Vektor der RHI Messung:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1520.gif

RHI mit Kommentar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 17_dbz.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit relativ zum Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 17_vel.gif

Reflektivität (DBZ) im 1.5° Winkel vom Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1520.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit im 1.5° Winkel relativ zum Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1520.gif

Reflektivität (DBZ) in 5km Höhe mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 17_dbz.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit in 5km Höhe relativ zur Bewegung des Sturms mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone (Das eigentliche Beweisbild):
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 17_vel.gif


Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 10.07.2004, 17:02 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Verifikation der Zelle Nr. 2:

Durch die Radarbilder des ETH Doppler Radars lässt sich eindeutig belegen, dass es sich bei der Zelle 2 um eine Superzelle gehandelt hat. Zuerst wohl um eine Klassische, die sich dann in eine High-Precipitation Superzelle umgewandelt hat, da im zweiten CAPPI die Mesozyklone mit Niederschlag gefüllt ist:

PPI:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1330.gif

Reflektivität (DBZ) im 1.5° Winkel vom Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1330.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit im 1.5° Winkel relativ zum Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1330.gif

Reflektivität (DBZ) in 5km Höhe mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 32_dbz.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit in 5km Höhe relativ zur Bewegung des Sturms mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone (Das eigentliche Beweisbild):
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 32_vel.gif


Die Zelle um 14:20 Uhr
PPI:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_1420.gif

Reflektivität (DBZ) in 5km Höhe mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 22_dbz.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit in 5km Höhe relativ zur Bewegung des Sturms mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone (Das eigentliche Beweisbild):
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 22_vel.gif
(Achtung gefaltete Farben!)


Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Bernhard

Vielen Dank für diese Einzelanalysen. Mich irritiert jedoch etwas bei den Dopplerbildern. Bei rot steht ja in der Legende unten "away" und bei blau "towards". Du zeichnest die Pfeile aber genau umgekehrt rein, dasselbe ist mir schon letztes Jahr bei der Analyse von Willi am 8. Mai aufgefallen. Warum das, oder versteh ich kein Englisch oder interpretiere ich das was falsch(?)

Merci für die Aufklärung und Gruss

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

Verifikation der Zelle Nr. 1:

Durch die Radarbilder des ETH Doppler Radars lässt sich eindeutig belegen, dass es sich bei der Zelle 1 um eine Superzelle gehandelt hat:

PPI:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_0750.gif

Reflektivität (DBZ) im 1.5° Winkel vom Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_0750.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit im 1.5° Winkel relativ zum Radar:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 8_0750.gif

Reflektivität (DBZ) in 5km Höhe mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 52_dbz.gif

Windrichtung und Geschwindigkeit in 5km Höhe relativ zur Bewegung des Sturms mit eingezeichneter Lage der Mesozyklone (Das eigentliche Beweisbild):
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 52_vel.gif


Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Donnerstag 8.Juli 2004

Beitrag von Bernhard Oker »

@Fabienne

Ist wirklich etwas abstrakt das ganze.;-)
Am Besten schaust du auf den Verlauf der Farben, in welcher Richtung sie sich auf der Farbskala ändern.

von Links nach Rechts = Away
von Rechts nach Links = Towards

Erweiterte Skala (etwas breit vielleicht):
Bild
(Die Geschwindigkeiten stimmen natürlich nicht mehr ausserhalb der original Skala)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten