Danke.
PS. In Schwyz gab es gestern Abend 5 cm Neuschnee, weiter unten in Seewen SZ jedoch nur noch ein gröberes Schümli, 1 cm (Lauerzersee, knappe 100 m tiefer gelegen).
Edit. @ Joachim, Rothenthurm SZ 177 km/h, das muss ein Tippfehler sein, oder?

Werbung
Immer noch sehr viel! Habt ihr die Station Rothenthurm-Mösli eigentlich bei der ARA aufgestellt?Joachim hat geschrieben:jepp: 117 km/h
Hoi LukasNecronom hat geschrieben:Hallo Zusammen
Herzlichen Dank für all die spannenden Beiträgen. Da habe ich aus der Lage gestern wieder etwas gelernt. Die Kaltluft wurde konserviert und der Niederschlag fiel am Nachmittag als Schnee. Die Kaltfront kam maskiert daher, sorgte für Durchmischung und somit stieg die Temperaturen an und hat in Winterthur-Wülflingen auch gleich einiges des am Nachmittag gefallenen Schäumchens wieder weggeputzt. Nach der Spätschicht um 22 Uhr war spürbar Tauwetter angesagt. Erst im Verlaufe der Nacht mit dem Nachfliessen der kalten Luftmasse ist die Temperatur wieder gesunken und hat für die rutschigen Verhältnissen heute Morgen gesorgt.
Das vergesse ich immer wieder, dass die Kaltfront maskiert daher kommen kann und die heikle Phase je nach Lage erst mit ihrer Ankunft beginnt.
Heute liegt im Winti-Zentrum ein Schäumchen. Dort wo das Schäumchen von gestern Nachmittag überlebt hat, liegen wohl schon ein paar wenige Zentimeter, wie bei Marco in Winterthur-Seen.
Eigentlich habe ich mich noch auf einige Flocken heute Morgen gefreut. Cosmo hatte dies gestern und auch heute früh noch angezeigt, der aktuellste Lauf hat aber alles eliminiert. Erst am Abend wieder etwas Schnee. Schade. Arbeite das Weekend, heute frei und einen Spaziergang unter den fallenden Schneeflocken geplant. Schon lustig, wie mich solche Details immer noch ärgern, als wäre ich noch ein kleiner Bube.
Aber ich will mich nicht beklagen. Es ist jetzt auch draussen Winter! Und das finde ich schön
Grüessli
Lukas
Cool, da freuen sich meine Vermieter, dass ihre Schneefräse nun schon zum 5x diesen Winter zum Einsatz kommt.Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Rontaler
Im Verlauf des Nachmittags/Abends fächert der Gradient auf und der Wind müsste nachlassen. Dann beruhigt sich die Geschichte etwas. Ich denke jetzt mal bezüglich Schnee wird vor Mitternacht nicht viel drin liegen. Bis Morgen früh wird es aber anders aussehen. So 5 bis 15 cm werden in den voralpennahen Regionen im Flachland drinliegen.
Werbung